Quantcast
Channel: WE GO WILD – Fitness, Food, Love & Lifestyle
Viewing all 1523 articles
Browse latest View live

Detox your life – entgifte dein Leben mit WE GO WILD

0
0

Detox ist viel mehr als nur eine Diät. Wir zeigen dir was es mit dem Trend auf sich hat!

Detox (vom englischen Wort detoxication) ist zurzeit überall. Die Diät, die eine entschlackende Wirkung haben soll, wird immer beliebter. Aber Detox kann viel mehr sein als nur eine Diät!

Eine Detox – “Entgiftung” kann man nämlich bei allen Lebensbereichen anwenden, sie kann viel mehr als nur die Pfunde purzeln lassen. Wir zeigen dir wie der Trend in alle unsere Lebensbereiche wirken kann und welche Detox-Möglichkeiten es gibt.

Detox in allen Lebensbereichen
Detox in allen Bereichen
  1. Detox your home

    Zwischen dem ganzen Alltagsstress kann es ziemlich schwer werden deine Wohnung/dein Haus sauber zu halten. Die unsinnigen Dinge stapeln sich ohne Ende, die Zimmer sind voller Krimskrams den keiner mehr braucht. Man nimmt sich ja vor endlich mal alles zu entrümpeln, aber dann fehlen schon wieder Zeit und Motivation.

    Nimm dir mal ein Wochenende Zeit um deinen “Lebensraum” aufzuräumen, danach wirst du dich so viel besser fühlen.
    detox
    Der Zustand der Wohnung zeigt auch immer ein bisschen den seelischen Zustand an. Geht’s dir gut, ist alles ziemlich sauber, wenn nicht stapelt sich das Gewand auf dem einen Stuhl, die Staubmäuse sind überall und es schaut einfach grauenhaft aus.
    Bei mir ist es so: Sobald ich zusammenräume, räume ich auch ein bisschen mit meinen Gefühlen auf und mir geht’s gleich besser. Wie eine Detox Diät für den Kopf 🙂

    4 Geheimtipps damit das Zusammenräumen leichter fällt:

    • Weniger Dinge = weniger Putzen

      Die grauenhafte Vase, die du schon längst wegwerfen wolltest, die kaputte Lichterkette von Weihnachten, die 30 Tassen von denen du genau 5 benutzt. Versuche alles was du nicht brauchst/willst/kaputt ist wegzuwerfen oder zu spenden. Dadurch bekommen die wichtigeren Dinge mehr Platz und du tust dir beim nächsten Aufräumen viel leichter.

    • Vorher denken statt später ärgern

      Man tendiert beim Shoppen dazu Dinge zu kaufen, die man wirklich nicht braucht oder von denen man schon zwei daheim hat. Denk bevor du etwas kaufst:”Brauche ich es?”, “Habe ich es noch nicht?”, “Muss ich es unbedingt haben?”. Nur wenn du alle diese Dinge richtig beantworten kannst, kauf es wirklich. Deine Geldtasche und dein Kleiderschrank werden es dir danken.

    • Fixe Aufräumzeiten

      Jeden Tag immer um die gleiche Zeit 10-20 Minuten dem Aufräumen widmen macht einen Riesenunterschied! Dadurch lässt sich der Schweinehund schneller überlisten, die Zimmer sind ständig in Ordnung und große Aufräumaktionen bleiben aus.

    • Alles hat seinen Platz

      Ein Ordnungssystem in denen (fast) alles einen fixen Platz hat, lässt sich viel schneller und effizienter aufräumen, als wenn man immer neu entscheiden muss wo was hinkommt.

  2. Detox your digital life

    Immer erreichbar, immer am neuesten Stand. Das Smartphone ist schon so in unserem Leben involviert, wir würden gar nicht mehr ohne auskommen. Das ist auch okay, die Digitalisierung ist ja nicht grundböse 🙂 . Aber manchmal muss man sich digital entgiften und eine Auszeit nehmen vom ständigen liken, teilen, hochladen.

    In 6 Tagen/Schritten zu einem bewussteren Umgang mit dem Handy

    (garantiert möglich und schaffbar, wurde ausgiebig getestet 😀 )

    Grafik "Digital Detox" - Digitales Entgiften in 6 Tagen
    Digital Detox bringt dein Leben mit Smartphone in Einklang

  3. Detox your mind

    Statt Hektik und Produktivität, muss manchmal auch Entspannung da sein, sonst wird das mit dem gesund leben schieflaufen.

    Man muss ja nicht gleich einen Berg besteigen oder ein Jahr im Kloster leben um mit sich selbst in Einklang zu kommen, Kleinigkeiten im Alltag können da oft schon reichen.

    5 Entspannungstricks die helfen (statt noch mehr Stress zu verursachen):

    1. Bewegung/Sport:

      Bei Stress ein echtes Allheilmittel. Warum? Ganz einfach, Stress ist ein Verteidigungsmechanismus und bereitet den Körper auf eine Flucht oder einen Kampf vor. Wenn Flucht/Kampf ausbleiben, bleibt die aufgestaute Energie im Körper, der Ausnahmezustand bleibt bestehen. Sport hilft dabei diese Energie abzubauen. Du wirst dich nach ein bisschen Bewegung sofort besser fühlen. Vor allem Yoga ist (richtig ausgeführt) ein richtiger Stresskiller weil es eine Mischung aus Entspannungstechniken und Bewegung ist.

    2. Darüber schreiben/reden:

      Egal ob du deine Probleme auf Zettelchen schreibst und verbrennst, Tagebuch führst oder auch nur mit einer Vertrauensperson darüber redest. All das führt zu einer Verringerung von Stress, du kannst deine Gedanken neu sortieren oder sogar zu einer anderen Sichtweise kommen.

    3. Leg eine “Spa-Pause” ein:

      Ob’s ein ganzer Luxus-Tag mit deinen Freundinnen wird, oder einfach ein Schaumbad daheim. Alles zählt. Übrigens, falls du dein ganzes Geld nicht für Badebomben ausgeben willst habe ich was für dich: DIY-Badekugeln

      Badebomben selber machen Badekugeln
      Entspannen mit selbstgemachten Badekugeln

    4. Fang an regelmäßig zu meditieren:

      Seit Tausenden von Jahren meditieren Menschen überall auf der Welt um sich zu fokussieren und zu beruhigen. Wieso nicht auch du? Keine Sorge, du musst nicht stundenlang im Schneidersitz hocken und dich nicht bewegen. Bau es ganz natürlich in deinen Alltag ein. Ob kurz nach dem Aufwachen, vor dem Einschlafen 2 Minuten oder eine halbe Stunde, alles zählt. Mir helfen da immer Youtube-Videos mit geführten Meditationen, probier´s doch einmal aus.

    5. Atmen nicht vergessen 🙂 :

      In Stresssituationen kann es oft schon helfen richtig zu atmen. Es gibt viele verschiedene Atemtechniken – mein Favorit: Setze dich aufrecht hin und entspanne bewusst Schulter und Rücken. Dann atmest du bewusst ein, wartest kurz und atmest sehr viel langsamer/länger aus. Durch dieses langsame, bewusste Atmen entspannt sich dein Körper automatisch.

  4. Detox your body

    Richtig wohlfühlen kannst du dich natürlich nur, wenn du dich auch richtig ernährst und dich genügend bewegst. Das ist meistens aber gar nicht so einfach. Muss es aber nicht sein!

    3 Gewohnheiten, die du ablegen solltest:

    1. Zu lange sitzen:

      Das lange Herumsitzen gilt schon als fast so gefährlich für unsere Gesundheit wie das Rauchen! Bis zu neun Stunden sitzen Jugendliche und Erwachsene am Tag. Da hilft es auch nicht als Ausgleich danach Laufen zu gehen. Zwischendurch aufstehen, ein paar Schritte gehen und die Treppe nehmen statt den Aufzug kann schon helfen. Auch aktives Sitzen kann positiv zu deiner Gesundheit beitragen. Aktives Sitzen heißt eigentlich nur, dass du mindestens alle 15 Minuten deine Haltung änderst, also nicht ewig in derselben Position auf den Monitor starrst.

    2. Snacks vor dem Fernseher. Non-stop:

      Chips, Kekse, Popcorn. Egal ob man hungrig ist oder nicht, im Kino und vor dem Fernseher sind Snacks ein Muss. Was manchmal ja überhaupt kein Problem ist, wird bald zur schlechten Gewohnheit die schwer wieder abzulegen ist. Versuch einfach deine Snacks hauptsächlich (nicht vollkommen!) gegen die gesündere Variante auszutauschen oder komplett wegzulassen. Gesunde Snacks sind zum Beispiel eine Handvoll Nüsse, Gemüsesticks, Obst oder Reiswaffeln.

    3. Die ganze Freizeit vor dem Fernseher verbringen:

      Es ist nichts dabei, nach einem langen Tag eine Stunde dem Fernsehen zu frönen. Ganz sicher nicht. Aber das stundenlange, automatisierte Fernsehen am Wochenende hält dich davon ab deine Freizeit sinnvoller zu nutzen. Reduziere deine Fernseh-Zeit und schon hast du mehr Zeit für Familie, Sport und Hobbies.

    3 Gewohnheiten, die man sich angewöhnen sollte:

    1. Genug Schlaf bekommen:

      Grundsätzlich brauchen Erwachsene 7-8 Stunden Schönheitsschlaf. Das variiert natürlich von Mensch zu Mensch. Du weißt sicher wie viel Schlaf du brauchst um fit für den Tag zu sein. Probiere so oft wie möglich genug Schlaf zu bekommen, dein Körper wird’s dir danken.

      Tipps gegen Stress

    2. Fertigprodukte vom Menüplan streichen:

      Auch wenn die Versuchung groß ist. (Quasi) ohne Fertigprodukte leben ist förderlich für Körper und Geldtasche. Und es gibt viele Rezepte die in 20 Minuten fertig sind, da kann die Tiefkühlpizza auch nicht mithalten. Dadurch erhältst du die Kontrolle, was du isst und was nicht, wie viel Zucker und Salz enthalten ist usw.

    3. Sonnencreme. Viel davon. Täglich:

      Hautkrebs, Falten, frühzeitige Hautalterung. Gegen all das hilft Sonnencreme, aber die meisten cremen nur im Sommer, wenn unbedingt notwendig. Investiere in eine gute Sonnencreme, bei Problemhaut möglichst eine fettfreie und fange an zu schmieren 🙂 Deine Haut wird’s dir danken.

Unser Fazit:

Detox ist viel mehr als nur zwischendurch mal ein Detox-Wasser trinken. Nimm dir bewusst Zeit für die einzelnen Bereiche und gönne deinem Körper mal eine Auszeit. Er wird es dir mehrfach danken!

Der Beitrag Detox your life – entgifte dein Leben mit WE GO WILD erschien zuerst auf WE GO WILD.


Alles auf Sommer! So kommst du fit durch den Juni

0
0

Der Juni kommt. Und er bringt die schönste Jahreszeit mit: den Sommer. Worauf ihr jetzt achten müsst, um euch rundum wohlzufühlen? Erfahrt ihr alles hier!

Der Frühling verabschiedet sich allmählich. Doch kein Grund Trübsal zu blasen! Denn am 21.06. beginnt offiziell der Sommer. Und damit auch der längste Tag des Jahres. Das gibt einen extra Kick Energie und gute Laune!

Es ist Zeit für leckeres Obst und Strandfeeling. Für gemeinsames Outdoor-Sporteln. Für laue Sommerabende und Nächte im Freien. Ja, wir sind sowas von bereit! Damit ihr auch fit durch den Monat kommt, haltet euch einfach an unsere Tipps:

So kommt ihr entspannt und erholt durch den Juni

  1. Ernährung im Juni

    Ihr vermisst das mediterrane Flair? Ihr würdet auch so gern in den Urlaub düsen, doch müsst noch eine Weile in der Heimat versacken? Wartet nicht länger auf das Urlaubsfeeling! Holt euch die mediterrane Küche nach Hause.

    Low Carb Zucchini Lasagne, Low Carb Spaghetti

    Gönnt euch leckere Speisen mit Oliven, Knoblauch und hellem Brot. Greift zu Tomaten, Auberginen, Zucchini. Würzt eure Speisen mit Thymian, Oregano, Rosmarin oder Basilikum. Und greift auf frische Meeresfrüchte zurück.

    Alle Mittelmeerliebhaber sollten Olivenöl, Nudeln und frischen Fisch im Haus haben. Und natürlich auf frisches und fruchtiges Obst zurückgreifen. Wer mag, gönnt sich ab und an ein Glas Rotwein zum Abendessen.

  2. Obst und Gemüse im Juni

    Zu diesem Obst solltet ihr greifen:

    • Himbeeren
    • Erdbeeren
    • Johannisbeeren
    • Stachelbeeren
    • Kirschen
    • Nektarinen

    Volle Auswahl beim Gemüse:

    • Blumenkohl
    • Brokkoli
    • Gurken
    • Kohlrabi
    • Lauch
    • Mangold
    • Möhren
    • Radieschen
    • Spargel
    • Spinat
    • Zucchini
    • Zwiebeln
  3. Fit in den Sommer

    Jetzt kommt das, wonach sich vermutlich alle sehen! Schnappt euch eure Strandtasche und eure beste Freundin und rein ins Freibad. Sobald es die Temperaturen erlauben, solltet ihr unbedingt schwimmen gehen.

    Denn das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auch den gesamten Körper. Dabei werden alle Muskelgruppen des Körpers angespannt. Das macht nicht nur straff, sondern killt auch überzählige Pfunde.Juni

    Also macht euch keine Gedanken, über die Haare. Rein ins Kühle nass! Bauchschwimmen, Rückenschwimmen oder auch Kraulen. Macht nachweislich fit und glücklich.

    Übrigens: wer im Wasser ist, wird schneller braun. Sollte schwimmen nicht euer Ding sein, gibt es unendliche Möglichlichkeiten. Geht Wakeboarden, spielt Volleyball oder probiert Standup-Paddeln aus.

  4. Unser Gute-Laune-Tipp für den Juni:

    Verbringt eure freie Zeit draußen. Wann immer es geht! Tankt Vitamin D, lasst euch die Sonne in das Gesicht scheinen. Füllt eure Energiereserven wieder auf, indem ihr euch draußen treiben lasst.

    Wer übrigens richtig die Seele baumeln lassen will, dem sei dieses Schmuckstück ans Herz gelegt: Die Hängematte von Amazonas. Wie vielseitig die einsetzbar ist, erfahrt ihr hier: 3 starke Kraftübungen mit der AMAZONAS Hängematte.

    Tagsüber Sonne tanken, gute Bücher im Park lesen, die Seele baumeln lassen. Und Abends? Gemeinsam Grillen mit Freunden und dann ab auf ein gutes Open-Air oder in das Freiluftkino!

    Klingt nach einem guten Plan? Ist es auch. Doch da gibt es kleine Biester, die euch die Freude nicht gönnen: Mücken! Ihr wollt den Abend nicht damit verbringen, euch ständig auch die Beine und Arme zu klatschen?

    Drückt eine Zitrone aus und drückt in das Fruchtfleisch Gewürznelken herein. Das mögen die kleinen Tierchen gar nicht. Wer die volle Dröhnung braucht, stellt noch Duftkerzen mit Lavendel auf den Tisch. So habt ihr einen entspannten Abend!

Unser Fazit:

Wir sind bereit für den Sommer und eine tolle Zeit. Egal, wo ihr seid: macht das Beste drauß. Genießt die schönen, langen Tage und die lauen Abende. Unternehmt viel mit euren Freunden und erfrischt euch in den Seen, in den Freibädern oder am Meer.

Der Beitrag Alles auf Sommer! So kommst du fit durch den Juni erschien zuerst auf WE GO WILD.

Mit einem einfachen Yin Yoga Flow zu mehr Entspannung

0
0

Yin Yoga ist eine der vielzähligen Arten des Yoga. Es entspannt den Geist und den Körper. Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst. Außerdem zeigen wir euch unsere Lieblings-Yoga-Stellungen.

Was bei Stress oder schlechter Laune am besten hilft? Vermutlich sich unter der Decke zu verstecken. Oder 5 Kilo Schokolade essen (die Glückshormone!). Oder auch Jammern. Aber ein echtes Allheilmittel ist die Bewegung!

Wenn dir gerade nicht nach Laufschuhen ist, haben wir eine großartige Alternative. Yin Yoga ist eine besonders ruhige Art des Yoga. Es bildet das Gegenstück zu den aktive und kraftvollen Elementen des Yang Yoga zum Beispiel dem Ashtanga Yoga.

Was du über Yin Yoga wissen musst

Yin Yoga unterscheidet sich von anderen Stilen der Yoga Praxis. Was die Richtung so besonders macht? Worauf geachtet werden muss? Und welche tollen Benefits es gibt? Das erfährst du jetzt!

Wie funktioniert Yin Yoga?

Bei diesem Stil werden die Asanas (Yoga-Stellungen) hauptsächlich sitzend oder liegend ausgeführt. Dabei geht es vor allem darum den Körper intensiv zu dehnen. Der Fokus liegt auf der Hüfte und dem unteren Rücken. Jede Stellung wird bis zu 5 Minuten gehalten.

Währenddessen wird tief in den Bauch geatmet. Das hilft dabei zu entspannen. Und den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. Außerdem hat der Körper so Zeit immer tiefer in die Asanas zu gleiten. Und so die Dehnung zu intensivieren.

Die Vorteile dieser Yoga-Praxis

Das lange Verweilen in den Asanas wirkt insbesondere auf die tieferen Schichten des Körpers. Yang Yoga trainiert besonders die Tiefenmuskulatur. Beim Yin Flow werden die Faszien, die Bänder, das Bindegewebe angesprochen. Ebenso die Sehnen und die Gelenke.

So werden besonders die Regionen in Anspruch genommen, die bei üblichen Workouts nicht intensiv trainiert werden. Außerdem steigert es die körperliche Flexibilität. Kurbelt die Durchblutung an. Und lockert die Faszien.

Ein 20-minütiges Training hat auch tolle Auswirkungen auf die Psyche. So hilft es Stress zu reduzieren. Auch Ängste und Sorgen werden abgebaut. Der Geist wird ruhiger und gelassener. Innere Monologe lassen nach. Und wir fühlen uns danach super ausgeglichen.

Warum ist die Atmung so wichtig?

Achte auf die Atmung! Atme tiiiiief ein. Und atme langsam aus. So können die Muskeln und Organe mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden. Das Nervensystem wird so aktiviert und wir fühlen uns danach klarer und konzentrierter.

Zudem wirkt die tiefe, ruhige Atmung wie eine Meditation. Belastet dich etwas? Dann fokussiere die beim Ausatmen und das “Loslassen”. Lass schlechte Erinnerungen oder Gedanken gehen. Und atme frische, klare Luft ein.

Was es sonst noch zu beachten gibt

Yin Yoga kann jeder machen. Egal ob blutiger Anfänger oder Yogi. Wichtig ist, dass ihr keine Verletzungen habt. Denn der Körper wird ganz besonders gefordert. Bevor ihr in die Asanas geht, wärmt euren Körper ein wenig auf.

Wichtig ist, dass ihr die Grenzen eures Körpers kennt. Wenn ihr euch noch nicht das Bein um den Kopf wickeln könnt, dann lasst es. Geht nur so weit, dass der ausgeübte Druck angenehm ist. Sonst riskiert ihr fiese Verletzungen.

Habt Geduld mit euch. Bei jedem Yoga Flow verbessert ihr eure Flexibilität und kommt besser in die Asanas. Tatsächlich sind die Erfolge beim Yin Yoga besonders schnell zu sehen.

Startet damit die Stellungen eine Minute zu halten. Je besser ihr euch in den Asanas fühlt, desto länger könnt ihr darin verweilen. Und das Ganze auf 5 Minuten ausweiten. Achtet darauf behutsam mit eurem Körper umzugehen. Und ihn nicht zu überfordern.

Unser Tipp:

Macht euch entspannte Musik an. Auf Youtube findet ihr tolle Meditationsmusik. Die verhilft zu zusätzlicher Entspannung. Sucht euch ein ruhiges Plätzchen. Und schaltet alles ab, was klingeln oder vibrieren kann. Nehmt euch bewusst eine Auszeit.

Das ist unser Lieblingsflow im Yin Yoga

Schnappt eure Yoga Matte, etwas zu trinken und nehmt euch 20 Minuten Zeit. Viel Spaß. 🙂

  1. Stellung des Kindes (Balasana)

    Wir beginnen in der Stellung des Kindes. Dafür kommst du in den Fersensitz. Die Knie stehen hüftbreit auseinander. Die großen Zehen berühren sich. Dann streckst du die Arme nach oben aus und bringst sie in einer ruhigen Bewegung nach vorne.

    Die Handflächen zeigen nach unten. Die Schultern sinken nach unten. Der Bauch liegt auf den Oberschenkeln. Schließe die Augen und verbleibe für einige Zeit in dieser Yoga-Stellung. Wenn du die Dehnung intensivieren willst, schiebe deine Hände sanft nach vorne.

    Die Stellung des Kindes streckt deinen Rücken, sowie die Oberschenkel. Es hilft Nacken und Schultern von Verspannungen zu befreien. Reduziert Stress und Anspannungen. Hilft gegen Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Unwohlsein.

  2. So kommt ihr in die nächste Yoga-Stellung

    Löst die Asana vorsichtig und behutsam. Kommt dann in den Vierfüßlerstand. Füße und Knie sind aufgestellt. Die Finger sind gespreizt. Kommt in den herabschauenden Hund. Hebt den Po. Haltet die Knie gebeugt, bis ihr einen geraden Rücken habt.

    Dann streckt langsam die Beine durch. Die Fersen werden wahrscheinlich noch nicht die Matte berühren. Das ist nicht schlimm. Versucht einfach abwechselnd die Füße leicht nach unten zu schieben. Achtet auf eure Grenzen!

    Dann rollt ihr Wirbel für Wirbel in eine hohe Planke. Der Körper ist nun gerade wie ein Brett. Die Hände sind schulterbreit aufgestellt. Die Finger gespreizt. Die Zehen sind aufgestellt. Haltet diese Übung für einige Sekunden.

    Lasst euch anschließend sanft zu Boden gleiten. Yoga-Erfahrene können die “chaturanga dandasana” anschließen. Dabei winkelst du die Arme im 90 Grad Winkel an. Senke deinen Körper gerade ab. Lege zu erst den Oberkörper ab, dann die untere Körperhälfte.

    Die Hände sind jetzt neben dem Brustkorb aufgestützt. Die Ellenbogen sind immer noch im 90 Grad Winkel. Mit der Einatmung hebst du den Oberkörper Wirbel für Wirbel nach oben. Halte den Kopf grade. Dann zurück in den herabschauenden Hund.

  3. Die Taube (Kapotasana)

    Die Ausgangsposition ist der herabschauende Hund. Hebt nun das rechte Bein und streckt nach oben. Die Finger sind gespreizt. Sobald ihr stabil steht, beugt ihr das rechte Knie. Der rechte Hüftknochen ist nun über dem linken Hüftknochen.

    Mit der nächsten Atmung bringt ihr das gebeugte Knie nach vorn. Das Knie kommt zum Daumen der rechten Hand. Der Fuß liegt im rechten Winkel an der linken Hand. Achtet darauf, dass die Hüftknochen parallel sind. Das hintere Bein liegt mittig ausgestreckt.

    Wer jetzt schon eine Dehnung verspürt, bleibt in dieser Position. Wenn möglich, dann legt vorsichtig euren Oberkörper ab. Stützt euren Ellenbogen ab. Legt die Stirn ab. Haltet die Übung. Atmet tief und gleichmäßig ein und aus.

    Diese Stellung erhöht die Flexibilität der Hüfte. Gleichzeitig verringert sie Rückenschmerzen, in dem sie zur Entspannung verhilft. Die Körperhaltung wird verbessert und die Organe werden stimuliert.

    Natürlich hat die Taube auch psychische Auswirkungen. So können negative Gefühle spürbar reduziert werden. Stress, Ängste oder Sorgen werden vermindert. Das verhilft zu einem Gefühl das Ausgeglichenheit und Gelassenheit.

  4. Der Schnürsenkel

    Richtet den Oberkörper nun langsam auf, um die Taube zu lösen. Stützt euch auf eure Hände auf. Die Arme sind gestreckt. Die Schultern solltet ihr nach unten ziehen. So löst ihr einen verspannten Nacken.

    Jetzt verlagert ihr euer Gewicht auf das rechte Bein. Mit etwas Schwung holt ihr das hintere Bein nach vorn. Legt das linke Knie über das rechte Knie. Das linke Knie will nicht nach unten? Erzwingt es nicht. Legt euren Arm auf das Knie und drückt es behutsam nach unten. Schmerzgrenze beachten!!

    Wer kann, beugt den Oberkörper nach vorn. Streckt eure Handflächen vom Körper weg. So bekommt ihr eine schöne Dehnung im Rücken. Wenn das noch nicht so gut klappt, bleibt einfach aufrecht sitzen und findet so eure Entspannung.

    Der untere Rücken wird gelockert und entspannt. Der Nacken wird von Verspannungen befreit. Zudem trainiert ihr eure seitlichen Po-Muskeln. Die Leber, Galle und Nieren werden aktiviert.

  5. Der halbe Schnürsenkel

    Löst die vorherige Yin Yoga Stellung. Bringt den Oberkörper nach oben. Streckt nun das untere Bein nach vorn. Das linke Knie bleibt angewinkelt in der Ausgangsposition. Die Knie berühren sich im Idealfall.

    Die Finger verschränkt ihr unterhalb der rechten Kniebeuge. Die Arme sind leicht angewinkelt. Der Oberkörper wird nach vorn gebeugt. Versucht die Stirn auf dem linken Knie abzulegen.

    Ist euch die Dehnung noch nicht ausreichend, könnt ihr einen Schritt weitergehen. Greift mit den Händen zum ausgestreckten Bein. Umfasst die Sohle. Das erhöht die Intensität des Asana.

    Auch hier wird die Flexibilität der Hüfte gesteigert. Wenn ihr euren Oberkörper nach vorn lehnen könnt, hat die Stellung auch einen super Effekt auf euren unteren Rückenbereich. Zudem wird das gestreckte Bein ordentlich gedehnt.

  6. Wechsel die Seiten

    Nun löse das obere Bein und schwinge es wieder nach hinten. Komme in die Postion des herabschauenden Hundes. Am besten wiederholst du den kurzen Flow, wie bereits in Schritt 2 beschrieben. Wenn du magst, kannst du die Abfolge 2-3 Mal machen.

    Wichtig ist bei Allem: Nimm dir Zeit. Hetze nicht. Gehe in Ruhe in die Asanas. Und halte niemals den Atem an.

    Wenn du nun in deiner Ausgangslage bist, wiederhole Schritt 3-5. Trainiere dieses Mal die andere Seite. Beginne also mit dem linken ausgestreckten Bein. Komme dann wieder in die Stellung der Taube.

    Am Ende wiederholst du wieder den kurzen Flow. Ganz in Ruhe und entspannt. So bereitest du dich auf die nächste und letzte Stellung unseres Yin Yoga Flows vor.

  7. Das Bett aus Rosen

    Kommt nun in den Fersensitz, wie bei der Stellung des Kindes. Legt die Knie etwa hüftbreit ab. Das ist wichtig, damit ihr eure Hüfte auf der Matte ablegen könnt. Die Füße sind gestreckt.

    Nun lehnt ihr euren Oberkörper langsam und vorsichtig nach hinten. Stellt eure Hände parallel zu euren Füßen ab. Die Finger sind gespreizt und zeigen Richtung Knie. Eure Schultern solltet ihr sanft von den Ohren wegziehen. Die Arme sind leicht angewinkelt.

    Wer bereits jetzt schon eine Dehnung spürt, bleibt bitte genauso. Andernfalls legt ihr nun eure Unterarm ab. Sie sind parallel zu den Beinen. Stützt euren Oberkörper darauf ab. Der Rücken ist gerade.

    Wer noch immer nicht genug Dehnung verspürt, kann den Oberkörper vorsichtig ganz ablegen. Die Hände umfassen die Ellenbogen. Den Kopf legt ihr vorsichtig auf den Armen ab.

    Wenn ihr diese Stellung das erste Mal macht, sollte jemand dabei sein. Das reduziert das Risiko sich zu verletzen. Sollte sich die Asana nicht gut anfühlen, kommt ruhig zurück auf den Unterarmstütz. Oder auf die Hände.

    Besonders hier ist es wichtig, nichts zu erzwingen. Habt Geduld mit eurem Körper. Geht niemals über eure Schmerzgrenze hinaus. Sinn ist es, den Körper zu dehnen ohne ihn zu belasten.

    Der Körper wird durch das tiefe Ein- und Ausatmen besonders gut mit Sauerstoff versorgt. Außerdem stretcht ihr euren Rücken, eure Arme und eure Oberschenkeln. Das hilft Verspannungen zu lösen.

  8. Und zum Schluss…

    Nun löse die letzte Yin Yoga Stellung, in dem du zu erst deinen Oberkörper nach oben bringst. Wir empfehlen nochmals einen kleinen Flow anzuschließen. Halte dich auch hier wieder an die Beschreibungen vom 2. Schritt.

Das Fazit:

Wir lieben Yin Yoga und fühlen uns danach viel energiegeladener und konzentrierter. Auch die körperlichen Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen. Wenn ihr auf euren Körper hört und nicht übertreibt, ist es ein wunderbares Workout. Für den Geist und den Körper. In diesem Sinne. Namaste!

Der Beitrag Mit einem einfachen Yin Yoga Flow zu mehr Entspannung erschien zuerst auf WE GO WILD.

Unsere Top 3 erfrischenden Sommergetränke 2017

0
0

Der Sommer 2017 schmeckt fruchtig! Wir verraten euch unsere Top 3 Sommergetränke – selbstverständlich selbst gemacht und super erfrischend.

Wie wichtig viel trinken ist, wissen wir alle. Nach kurzer Zeit hat man aber genug von Mineralwasser und Leitungswasser. Eine Alternative muss her.

Wer jetzt an Limo oder Eistee aus dem Laden denkt, den muss ich ich enttäuschen. Wir machen unsere Sommergetränke nämlich selbst.

Das schmeckt nicht nur viel besser. Es ist auch viel gesünder. Auf eine Wagenladung raffinierten Zucker verzichten wir dabei nämlich vollkommen. Und selbstverständlich sind sie alkoholfrei. Schließlich sollen sie uns fit durch den Arbeitstag bringen 🙂

erfrischende sommergetränke ohne alkohol

Unsere Top 3 Sommergetränke 2017:

Erfrischender Rhabarber-Eistee mit Zitrone und Minze

Eistee musst du nicht im Supermarkt kaufen. Du kannst ihn auch ganz einfach selbermachen. Und mal ganz ehrlich: Ist die Farbe nicht der Knaller?

Den Farbton kannst du ganz einfach mit der Menge des Rhabarbers steuern. Je mehr du von der Stange schneidest, desto intensiver die Farbe. Von dunklem rot bis einem zarten Pfirsichton ist alles dabei.

Frische Minze und Zitrone verleihen dem Rhabarber-Eistee nicht nur eine tolle Optik, sondern auch einen guten Geschmack.

Damit haust du bei der nächsten Grillparty alle vom Hocker 🙂

rhabarbereistee selber machen

Rhabarber-Eistee: Rezept und Anleitung

Mit üblichem Tee hat unser Rhabarber-Eistee wenig am Hut. Aber da können wir diesmal gut ein Auge zudrücken. 🙂

Für einen halben Liter Rhabarber-Eistee brauchst du:

  • 250 Gramm Rhabarber in kleine Stücke geschnitten
  • 1/2 Liter Wasser
  • 1-2 Löffel Honig
  • 1 Zitrone
  • Minze

So geht’s:

  1. Schneide den Rhabarber klein und gibt in in einen Topf. Wichtig: Deckel drauf und nach dem Aufkochen zurückschalten. Lass den Rhabarber ungefähr eine halbe Stunde lang kochen
  2. Gieße deinen Eistee durch ein feines Sieb und süße ihn mit Honig
  3. Stelle den Rhabarber-Eistee in den Kühlschrank
  4. Jetzt kommen Zitronenscheiben und Minze dazu
  5. Zurücklehnen und genießen 🙂

rhabarbereistee selber machen

Der Rhabarber-Eistee hat es in unsere Top 3 geschafft, weil er mit Mini-Aufwand maximalen Geschmack in die Gläser bringt.

Infused Water mit Erdbeeren, Holunder und Zitronen

Noch fruchtiger wird’s bei unserem Infused Water. Hier verwenden wir Mineralwasser, damit’s im Mund richtig schön prickelt 🙂

Dieses Sommergetränk ist perfekt für den Feierabend auf der Terrasse oder dem Balkon. Fruchtig frisch versorgt es dich mit Vitaminen. Gleichzeitig macht es der leichte Rosa-Ton zum optischen Highlight.

Infused Water: Rezept und Anleitung

Damit es richtig lecker wird, brauchst du reife Erdbeeren. Kauf sie am besten erst, wenn du sie verarbeitest. Die Haltbarkeit von Erdbeeren ist leider alles andere als gut.

sommergetränke 2017 ohne alkohol

Das brauchst du für einen Liter Infused Water:

  • 3/4 Liter Mineralwasser
  • 1 Handvoll Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 1/4 Liter ungesüßten Cranberry-Saft
  • Frische Minze

So geht’s:

  1. Schneide die Erdbeeren klein – sehr nett sieht es aus wenn du sie in dünne Scheiben schneidest
  2. Der Geschmack der Zitrone kommt am besten hervor, wenn du sie in Scheiben schneidest
  3. Gieße mit ungesüßtem Cranberry-Saft und Mineralwasser auf
  4. Lass dein Sommergetränk mit einem großen Ast Minze ein wenig stehen, damit die Erdbeeren den Geschmack abgeben können
  5. Und genießen!

Das Infused Water mit Cranberry und Erdbeeren ist eines unserer Sommergetränke, weil es angenehm sprudelt und nicht süß ist. Man kann es perfekt gegen Durst trinken.

Selbstgemachter Holunderblütensirup

Unser absoluter Favourite! Selbstgemachter Holunderblütensirup ist wahnsinnig erfrischend und schmeckt sowohl mit Leitungs- als auch Mineralwasser.

Statt raffiniertem Zucker verwenden wir Birkenzucker. Das spart Kalorien und schädigt die Zähne nicht. Weil wir ihn so sehr lieben, haben wir dem DIY Holundersirup einen eigenen Beitrag gewidmet, in dem wir alles rund um Holunder erklären.

holunderblütensirup mit birkenzucker

Hier noch mal die kurze Version für unsere Sommergetränke 2017 Sammlung.

Das brauchst du fürs Holunderblütensirup selber machen:

  • 20 große Holunderblüten-Dolden
  • 1 Liter stilles Wasser
  • 20 Gramm Zitronensäure
  • 1 kg Birkenzucker
  • 1 Bio Zitrone oder Orange

Hast du diese Zutaten alle, schaust du einfach bei unserer Anleitung fürs Holundersaft machen vorbei. 🙂 “Selbstgemachter Holunderblütensirup mit Birkenzucker”

Unser Fazit:

Der Sommer 2017 wird richtig fruchtig! Wir freuen uns auf viele warme Stunden, gemütliche Stunden am Balkon und unsere leckeren Sommergetränke.

Der Beitrag Unsere Top 3 erfrischenden Sommergetränke 2017 erschien zuerst auf WE GO WILD.

Outfit des Monats: Frische Farben für die Juni Workouts

0
0

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Unser Outfit des Monats Juni: volle Kraft voraus in den Sommer! Helles Grau und kräftiges Türkis stehen für die sommerliche Note. Luftige Materialien machen jedes Workout am Strand, am See, im Park oder im Garten super angenehm.

Endlich ist er da! Der Sommer. Die schönste Zeit des Jahres. Im Juni kommt er so richtig auf Hochtouren. Wir können endlich ins kühle Nass springen und ganztags mit kurzen Sachen unterwegs sein.

Was ist das Besondere am Outfit des Monats Juni?

Unser Outfit ist aus zwei Gründen besonders toll. Es ermöglicht auch bei super heißen Temperaturen ein angenehmes Workout. Die Materialen kleben nicht auf der Haut. Und die Schnitte sind besonders luftig.

Ein weiteres Schmankerl für alle, die gebräunte Haut lieben: Die frische Kombination der Farbakzente betonen die bereits sonnengebräunte Haut. Und lassen ganz viel Raum für noch mehr Sonnenstrahlen auf dem Körper.

Warum wir diese Farben gewählt haben

Besonders die Kombination aus gedecktem, hellem grau und farblichen Akzenten in türkis, blau und lila gefällt uns gut. Es vereint sommerliche Farben und wirkt dabei dennoch nicht zu aufdringlich.

Die Basis unseres Monatsoutfits ist grau in verschiedenen Nuancen. Es steht für Bescheidenheit und Bodenständigkeit. Und bildet eine tolle Ausgangslage für frische Farbakzente und knallige Accessoires.

Auch blau in verschiedenen Varianten findet ihr in unserem Outfit des Monats. Hellblau steht für Lebendigkeit und Leichtigkeit. Ruhe, inneren Frieden und Entspannung symbolisiert hingegen dunkelblau.

Türkise Farbakzente symbolisieren Wahrheit, Gestaltungskraft und Stabilität. Die Farbe türkis erinnert an die Weiten und die Energie des Meeres und ist für uns die beste Nuance für ein gelungenes Sommeroutfit.

Lila hilft den Körper auf allen Ebenen zu heilen. Es spricht die körperliche, emotionale und mentale Ebene an. Wirkt beruhigend auf den Geist und symbolisiert Inspiration und Spiritualität.

Abgerundet wird das sommerliche Workout-Outfit mit weißen Akzenten. Die Farbe steht für Klarheit und Unberührtheit. Sie ist ein Symbol für Reinheit und Vollkommentheit. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Farbtupfer.

Das ist unser Outfit des Monats Juni

  1. Leichtes Sport-Top von Nike
  2. Kurze Shorts von Nike
  3. Running Shoe von Nike
  4. Sport-Bh mit starkem Halt von Women’s Best
  5. Cap von Adidas
  6. Trinkflasche von Aorin
  7. Mikrofaser Handtücher-Set

Das Material und die Schnitte

Das Sporttop besteht zu 100% aus Polyester. Dadurch trocknet es nach dem Sport sehr schnell. Auch werden keine lästigen Schwitz-Flecken auf dem Top zurückbleiben. Was ziemlich praktisch ist 😉

Das Oberteil ist super leicht und angenehm zu tragen. Und gleichzeitig äußerst strapazierfähig. Wunderbar also für eine Session Beach Volleyball geeignet. Oder zum Laufen. Oder wofür auch immer dein Herz im Juni schlägt.

Die hübsche Shorts von Nike bietet besonders viel Tragekomfort. Das Innenmaterial besteht aus Polyester und Elastan. Dadurch ist die Hose für jede Bewegung und jede Distanz bestens geeignet.

Die zweite Lage besteht aus einem speziellen Mesh-Material. Dies erhöht die Atmungsaktivität. Besonders cool: im breiten Saum der Shorts ist sogar noch Platz für euren Schlüssel.

Die knalligen Laufschuhe sind für Hallenboden geeignet. Auch könnt ihr mit ihnen draußen über ebenmäßiges Terrain sprinten/ laufen/ spazieren/ flanieren. 😉 Die Schuhe sind übrigens auch sehr leicht. Von uns gibt es eine klare Empfehlung dafür!

Dafür, dass alles dort bleibt, wo es hingehört, sorgt der Sport-BH vom Women’s Best. Der enganliegende BH ist super strapazierfähig und bietet dabei einen starken Halt. Er ist luftdurchlässig und fühlt sich an wie eine zweite Haut.

Der breite Bund am unteren Ende gibt dem Sport-BH zusätzlich Stabilität. Dadurch eignet er sich für alle Schandtaten. Vom Yoga, über das Workout im Fitnessstudio, lange Laufstrecken und Zumba. Und ganz nebenbei sieht er auch unverschämt gut aus.

Wer sich viel in der Sonne bewegt, sollte immer auf eine Kopfbedeckung achten. Sonst werden noch die Gehirnzellen geröstet. Das will ja niemand ;). Das unisex Cap von Adidas ist luftdurchlässig und atmungsaktiv. Der breite Schirm hält die Sonne aus den Augen.

Eine kleine Erfrischung gefällig? Die Edelstahl Trinkflasche von Aorin hält eure Getränke kalt. Somit ist sie der ideale Begleiter für lange Tage in der Natur. 500ml finden in der Flasche Platz. Zudem ist sie sehr leicht zu reinigen.

Total praktisch ist übrigens das Handtücher-Set aus Mikrofaser. Es ist ultra leicht (nur 300g) und lässt sich ganz klein zusammenfalten. Das Material ist sehr weich. Das macht es sehr hautfreundlich. Auch ist es bakterienabweisend und trocknet sehr schnell.

Wer gern aktiv ist, sollte unbedingt so ein Set daheim haben. Es spart Platz und eignet sich als Handtuch oder Unterlage für den Sport. Durch das kleine Zusatzfach, können sogar noch Wertsachen im Handtuch verstaut werden. Klare Empfehlung von uns!

Unser Fazit:

Schick und praktisch kann durchaus in einem Outfit vereint werden. Schöne Farben, praktische Materialen und tolle Accessoires bilden unser Outfit des Monats Juni. Wir wünschen eine fantastische Zeit.

Der Beitrag Outfit des Monats: Frische Farben für die Juni Workouts erschien zuerst auf WE GO WILD.

Schnelles Quinoa Rezept mit Gemüse

0
0

Gesund und schnell kochen ist einfach und ziemlich lecker! Wir verraten euch unser liebstes Quinoa Rezept mit Gemüse, den passenden Salat und einen leckeren Durstlöscher.

Na, seid ihr auch wieder mal auf der Suche nach leckeren Rezepten und ein wenig Abwechslung im Kochtopf? Heute steht Quinoa auf dem Speiseplan. Ein Rezept, das ihr sehr schnell und unkompliziert nachkochen könnt.

Die Vorteile von Quinoa Rezepten liegen auf der Hand. Man ist lange satt, es schmeckt lecker und die kleinen Körner lassen sich in vielen unterschiedlichen Varianten zubereiten. Von süß bis zu pikant gibt es eine riesige Anzahl an Rezepten. Bei uns im Büro steht ein Quinoa Rezept mit Gemüse ganz hoch im Kurs.

Wie ihr das ganz einfach nachmachen könnt, erfahrt ihr hier.

Aber was wäre eine Hauptspeise ohne Salat und leckeres Getränk? Eben! Deswegen gibt’s heute ein ganzes Menü für eure nächste Mittagspause! Ohne Zucker, künstliche Aromen und Farbstoffe. Wie sagt man so schön? Clean Eating! 🙂

Fitnessmenü für 2 Personen:

Quinoa Rezept mit Gemüse

Deine Einkaufsliste:

  • 1 Packung Quinoa
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1/2 Paprika
  • 1 Zucchini
  • Petersilie, Kerbel
  • Kräutersalz, Pfeffer
  • Kokosöl

So geht’s:

  1. Wasche die Quinoa-Körner mit lauwarmem Wasser
  2. Ab damit in den Kochtopf. Mit der doppelten Menge Wasser aufgießen.
  3. Salzen und kochen lassen
  4. Inzwischen: Zucchini, Zwiebel und Paprika würfeln
  5. Die Zwiebel mit Kokosöl anschwitzen, Zucchini und Paprika dazugeben und den warmen Quinoa unterheben
  6. Mit Kräutern, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken

quinoa rezept mit gemüse

Ein knackiger und gemischter Salat zum Quinoa Rezept

Deine Einkaufsliste:

  • Grüner Salat
  • 1 Möhre
  • Weiße, kleine Bohnen
  • 1 Schalotte
  • Tomaten und Gurken
  • Essig, Öl, Salz

So geht’s:

  1. Den grünen Salat, die Gurke, Tomaten und die Bohnen waschen
  2. Die Möhre schälen und fein raspeln
  3. Die Schalotte würfeln
  4. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit Essig und Öl abschmecken.
  5. Besonders lecker schmeckt’s mit Kürbiskernöl

Infused Water mit Erdbeeren

Das perfekte Getränk für dein Mittagsessen ist ein selbstgemachtes Wasser mit Geschmack. Das hat den Vorteil, dass du darin keinen Zucker, keine Farbstoffe und Konservierungsmittel findest. Außerdem sieht es einfach super schön aus 🙂

Deine Einkaufsliste:

  • Erdbeeren
  • Zitrone
  • Mineralwasser oder stilles Wasser

So geht’s:

  1. Erdbeeren in Scheiben schneiden oder würfeln
  2. Ein paar Tropfen Zitrone ins Wasser geben. Du kannst aber auch eine Zitronenscheibe in dein Infused Wasser legen.

Unser Fazit:

Gesund kochen kann auch schnell und einfach gehen. Du brauchst dafür keine aufwendigen Kreationen. Ein einfaches Quinoa Rezept mit Gemüse ist schnell gezaubert. Wenn du möchtest, kannst du das Rezept mit gebratenen Hühner- oder Putenstreifen ergänzen.

Der Beitrag Schnelles Quinoa Rezept mit Gemüse erschien zuerst auf WE GO WILD.

18 erstaunliche Dinge, die du über Grapefruits wissen musst

0
0

Grapefruits sind der Inbegriff für alles, was gut ist. Ferne Länder und viel Sonne. Schönheit und Gesundheit. Wir zeigen euch, was wirklich in der bitter-süßen Frucht steckt. Und das ist gewiss mehr, als ihr vermutet!

Die runde Frucht kommt ursprünglich Barbados. Von dort hat sie ihren Weg in die USA und in die Welt gefunden. Die Früchte in unseren Supermärkten kommen hauptsächlich aus Spanien, Israel oder Zypern. Dennoch wird ein Großteil der Grapefruits in Florida und Texas angebaut.

Die große Frucht hat rotes Fruchtfleisch. Je nach Herkunft kann es aber auch rosé oder sogar gelb sein. Sie ist am ehesten mit der Orange und der Pomelo verwandt. Ist aber im Gegensatz zu ihnen bitter-süß. Für den zarten Gaumen sogar etwas scharf.

Tipps gegen Stress, blaue Flecken

Grapefruits zählen zu den Zitrusfrüchten. Sie bringen nicht nur fehlende Exotik in die deutschen Einkaufswägen, sondern auch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe. Was alles in ihnen steckt – und ob es auch bedenkliche Seiten gibt – erfährst du hier!

18 erstaunliche Dinge, die du über Grapefruits wissen musst

  1. Der ideale Snack

    Besonders im Sommer sind sie der ideale Snack. Grapefruits haben wenig Kalorien. Sättigen und sorgen dafür, dass wir . Der ideale Begleiter für den Strand, zum Sporteln in der Natur oder auf Wanderungen. 100 Gramm Grapefruits haben 42 Kalorien.

  2. Sie enthalten viel Wasser

    Grapefruits bestehen zu 92% aus Wasser. Damit stellen sie alle anderen Obstsorten in den Schatten. Ein Fünftel unserer täglichen Flüssigkeitszufuhr nehmen wir mit der Nahrung auf. Wer regelmäßig von der bitteren Frucht nascht, tut dem Körper etwas Gutes. So bleibt er hydriert und kann richtig mit Nährstoffen versorgt werden.

  3. Balsam für das Immunsystem

    Die Zitrusfrucht ist eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält sehr viel Vitamin A und C. Das schützt vor Erkältungen. Oder hat zumindest einen positiven Einfluss auf die Dauer und Schwere einer Erkrankung.

    Schnell abnehmen mit Grapefruit

  4. Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten!

    Der Saft der Grapefruit hemmt ein Enzym im Darm. Dieses ist für den Abbau von Medikamenten im Körper verantwortlich. Wenn das passiert, verlieren die Medikamente eventuell schlicht die Wirkung. Schlimmer wird es, wenn sie die Wirkungsweise von Medikamenten verstärken. Das kann sogar lebensgefährlich werden.

  5. Mit Grapefruits schneller abnehmen

    Wer vor jeder Mahlzeit eine halbe frische Grapefruit isst, nimmt schneller ab. Die Frucht liefert sehr viele Nährstoffe und einen hohen Wassergehalt bei nur 42 Kalorien pro 100 Gramm Frucht. Dadurch sind wir schneller satt und ideal mit Nährstoffen versorgt.

  6. Der Blutdruck wird gesenkt

    Wer die bittere Frucht regelmäßig verzehrt, kann seinen Blutdruck senken. Grund dafür ist der hohe Kaliumgehalt in der Zitrusfrucht. Dieser neutralisiert die negativen Auswirkungen von Natrium im Blut. Aber Achtung bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten und Grapefruits.

  7. Das Mark der Frucht mitessen

    Diese weiße, lästige Haut muss immer zu erst verschwinden, nicht wahr? Doch tatsächlich lohnt es sich, sie mitzuessen. Die Fasern sind reich an Antioxidantien. Sie senken den Cholesterinspiegel, den Blutzuckerspiegel und können Diabetes vorbeugen.

  8. Grapefruits sind gut für das Herz

    Wenn der “schlechte” Cholesterinspiegel hoch ist, steigt das Risiko für verstopfte Aterien. Herzinfarkte oder Schlaganfälle können die Folge sein. Wer täglich eine Grapefruit isst, kann den Spiegel des “schlechten” Cholesterins senken. Allerdings gilt hier auch wieder: nur wenn keine Medikamente parallel eingenommen werden!

  9. Eine Frage der Farbe

    Das Fruchtfleisch kann unterschiedliche Farben aufweisen. Klassisch ist es rot oder roséfarben. Es gibt aber auch gelbes Fruchtfleisch. Prinzipiell sind alle Sorten gesund. Doch die roten enthalten mehr Antioxidantien und Beta-Carotin. Das schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kann Krebs vorbeugen.

  10. Bei Allergien einen Bogen um Grapefruits machen

    Zumindest, wer ab und an zu Medikamenten greifen muss! Denn auch hier gilt wieder eine erhöhte Gefahr, dass der Körper die Tabletten nicht richtig verwerten kann. In der Apotheke oder beim Arzt solltet ihr euch also vorher vergewissern.
    Wer an Histamin-Intoleranz leidet, sollte besser nicht zur süß-bitteren Frucht greifen.

  11. Die Frucht ist gesünder als der Saft

    Bei gekauften Säften sind eh meist viele Zusatzstoffe und Zucker enthalten. Doch selbst, wenn der Saft eigenhändig und frisch gepresst ist. Dann ist er noch lange nicht so gut wie die Frucht selbst. Er enthält zwar auch viele Nährstoffe. Doch gehen alle wertvollen Stoffe aus der Schale und dem Fruchtmarkt verloren.

  12. Grapefruits helfen bei der Heilung

    Du hattest gerade eine OP? Oder dich ziemlich böse verletzt? Der hohe Vitamin C Gehalt der Grapefruit hilft den Heilungsprozess zu beschleunigen. Sie unterstützen die Blutgefäße. Und können sogar Narbengewebe abheilen lassen.

  13. Grapefruits haben einen niedrigen glykämischen Index

    grapefruits rezepte
    Wenn wir etwas essen, steigt unser Blutzuckerspiegel an. Doch wie stark er ansteigt, hängt häufig auch mit den Nahrungsmitteln zusammen. So rast der Blutzuckerspiegel auf 72 bei dem Verzehr einer Wassermelone. Das höchste Level liegt bei 100! Und bei der Grapefruit? Steigt der Blutzuckerspiegel langsamer. Und erreicht nur die 25.

  14. Die Zitrusfrüchte sehen schick aus

    Sie sind der Inbegriff von Exotik. Ihr wollt die Vitaminbomben nicht nur essen? Es gibt zur Zeit unendlich viele coole Accessoires. Einen Schwimmreifen im Grapefruit-Stil. Oder auch ein hübsches Sommertop gibt es mit Grapefruit-Print. Absoluter Hingucker!

  15. Bei Zimmertemperatur schmecken sie besonders toll

    Wer seine Grapefruit innerhalb einer Woche isst, sollte sie draußen lagern. Da bekommt sie einen besseren Geschmack. Außerdem ist es ein guter Reminder. Wenn wir dreimal morgens dran vorbeilaufen, denken wir eher daran sie zu essen. Im Kühlschrank hält sie sich 2-3 Wochen. Sollte vor dem Essen dennoch eine Weile draußen liegen.

    Detox-Wasser mit Grapefruit Zitrone Limette Gurke Minze

  16. Bye bye Orangenhaut

    Grapefruits finden auch in der Arometherapie Anwendung. So kann das Öl der Frucht Cellulite reduzieren. Zudem baut es Fettzellen ab. Hilft bei Akne, fettiger Haut und Haaren. Es wirkt reinigend und abschwellend.

  17. Mehr Vitamin A als eine Orange

    Eine halbe Grapefruit deckt ein Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin A. Die Orange kommt nur auf ein Viertel. Das Vitamin ist besonders gut für unsere Augen. Sowie für die Lunge, das Herz und andere Organe.

  18. Nicht nur pur wahnsinnig lecker

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Grapefruit zu essen. Bring ein bisschen Abwechslung auf deinen Teller. Probiere die Frucht mal in einem leckeren Salat mit zarten Hühnchen oder Fisch. Oder auch mit Avocado. Du wirst überrascht sein, wie gut das schmeckt.

Unser Fazit:

Grapefruits sind wahre Vitaminbomben. Sie stärken unser Immunsystem und haben einen tollen Einfluss auf die körperliche Funktionen. Besonders als Snack eigenen sie sich super. Doch Vorsicht ist geboten, wenn ihr gleichzeitig Medikamente zu euch nehmt. Verzichtet lieber auf die bittere Frucht. Oder besprecht die gleichzeitige Einnahme mit eurem Arzt.

Der Beitrag 18 erstaunliche Dinge, die du über Grapefruits wissen musst erschien zuerst auf WE GO WILD.

Erdbeermarmelade mit Birkenzucker selber machen

0
0

Erdbeeraufstrich ist ein absolutes Muss auf jedem Frühstückstisch. Besonders im Juni kann man leckere Erdbeermarmelade mit Birkenzucker ganz simpel selbst herstellen. Wie? Erfahrt ihr hier!

Es gibt viele Gründe, weshalb der Frühsommer zur schönsten Zeit des Jahres zählt. Die Erdbeersaison steht aber sicherlich ganz weit oben auf der Liste! Wir können gar nicht genug von der roten Frucht bekommen!

Aus dem Grund haben wir heute für euch ein tolles Rezept: Erdbeermarmelade mit Birkenzucker zum selber machen. Das Beste: Ihr braucht nur wenige Zutaten. Es geht fix. Spart Kalorien. Und schmeckt einfach dreifach lecker!

So schmeckt der Sommer: Erdbeermarmelade mit Birkenzucker

Erdbeermarmelade mit Birkenzucker selber machen

Super an dem Rezept ist, dass ihr auf raffinierten Zucker verzichten könnt. Birkenzucker (auch Xylit oder Xucker genannt) kann den Haushaltszucker 1:1 ersetzen. Schmeckt dabei aber völlig gleich. Und Xylit wirkt antibakteriell – also auch gegen Karies.

Außerdem hat Birkenzucker im Vergleich 40% weniger Kalorien. Und ist sogar für Diabetiker geeignet.

Xylit wird auch nachgesagt den Blutzuckerspiegel zu senken. Auch die Verdauung soll angeregt werden und Heißhungerattaken bekämpft werden. Und das gleichzeitig mit fruchtigem Erdbeer-Geschmack. Yummy!

Hier gibt’s übrigens noch ein anderes tolles Rezept: Gedeckter Apfelkuchen mit Baiserhaube und Birkenzucker.

Zutaten für deine selbstgemachte Erdbeermarmelade mit Birkenzucker:

  • 600 Gramm frische Erdbeeren
  • 120 Gramm Xylit
  • nach Geschmack etwas Vanille

Wir empfehlen euch frische und reife Erdbeeren vom Markt zu nehmen. Diese sind meist süßer als tiefgefrorene Erdbeeren. So schmeckt die Marmelade wesentlich fruchtiger 🙂 Wer mag gibt noch eine handvoll Himbeeren hinzu.

Außerdem solltet ihr ein Einwegglas bereit stehen haben – natürlich vorher gründlich auswaschen. Am besten eignen sich Gläser mit Schraubverschlüssen. So bleibt die selbstgemachte Marmelade länger haltbar und frisch.

Und so einfach geht es:

Erdbeermarmelade mit Birkenzucker

  • Wasche die Erdbeeren gründlich ab und entferne den Stiel. Gut abtropfen lassen. Große Erdbeeren können halbiert oder geviertelt werden. So dass alle Früchte die gleiche Größe haben. Anschließend in einen Topf geben und erhitzen.
  • Birkenzucker hinzugeben. Wer mag, kann noch etwas Vanille dazugeben. Das Gemisch unter Rühren aufkochen lassen. Nun die Hitze etwas drosseln und weiter köcheln lassen bis die Marmelade eindickt (ca. 50 Minuten).
  • Selbstgemachte Marmelade wird nicht ganz so fest, wie die aus dem Supermarkt. Das liegt darin, dass kein Pektin (zum Beispiel aus Gelierzucker) dabei ist. Wen das stört, der kann Gelier-Birkenzucker kaufen – ist allerdings nicht ganz billig.
  • Die Marmelade ist dann fertig, wenn sie die Gelierprobe besteht. Dazu einfach ein wenig Marmelade entnehmen und auf einen Teller geben. Wenn sie abgekühlt ist und die Konsistenz in Ordnung scheint, dann ist die Erdbeermarmelade fertig.
  • Den Inhalt füllt ihr nun in saubere und sterile Gläser. Am besten wärmt ihr sie etwas vor. Das Glas sollte nicht randvoll sein. Mit einem sterilen Schraubdeckel gut verschließen, so dass sich ein Vakuum bildet.

Unser Fazit:

Genießt die Erdbeersaison mit selbstgemachter Erdbeermarmelade aus Birkenzucker. Diese schmeckt lecker und ist viel gesünder als die Varianten aus dem Supermarkt. In diesem Sinne: habt einen fantastischen Frühsommer und guten Appetit!

Der Beitrag Erdbeermarmelade mit Birkenzucker selber machen erschien zuerst auf WE GO WILD.


Vitabrid C12 Erfahrung: Straffe Haut durch Vitamin C

0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Irgendwann erwischt es jeden! Den einen eher, den anderen später. Kleine Fältchen! Ein neues Wundermittel aus Asien soll auf Basis von Vitamin C die Haut straffen. Das ist meine Vitabrid C12 Erfahrung.

Langsam lässt es sich nicht mehr leugnen: Wir sind keine 18 mehr. Eigentlich ist das gar nicht so schlimm. Denn in unseren Zwanzigern werden wir zufriedener. Selbstbewusster. Und wissen, was wir vom Leben erwarten.

Doch eine kleine Tatsache kann die Freude über die neugewonnene Reife und Lebensweisheit trüben: Kleine Fältchen! Auf einmal sind sie da. Feine Linien umspielen unsere Augen. Und unsere Stirn war irgendwie auch schon mal glatter.

Einerseits verleiht es unserer Souveränität mehr Ausdruck. Doch ganz zufrieden sind wir mit dem neuen Accessoire nicht. 1000e Tiegelchen, Cremes, Kapseln und Lotions versprechen ewige Jugend. Doch meist halten sie ihre Versprechen nicht.

Vitabrid C12: Straffe Haut mit Vitamin C

Wir haben von einem tollen Produkt made in Korea gehört: Vitabrid C12. Dieses Wundermittel soll kleine Fältchen verschwinden lassen. Dafür wird ein besonderes Verfahren auf Vitamin C Basis genutzt.

Vitabrid C12 Erfahrung

Vitamin C für schöne Haut

Vitamin C hilft nicht nur, dass Immunsystem zu stärken und unser Wohlbefinden zu steigern. Auch unterstützt es unsere Haut und unser Bindegewebe. Genau darauf setzt das Puder von Vitabrid.

Das Problem herkömmlicher Produkte

Die Idee ist nicht neu. Allerdings verliert das Vitamin bei vielen Cremes und Kosmetika die antioxidative Eigenschaft. Sobald Sonne, Feuchtigkeit (wie Schweiß) oder Luft an das Gesicht gelangt, wird die Wirkung eingeschränkt.

Die Creme oder das Puder können das Vitamin C dann nicht mehr oder nur begrenzt an die unteren Hautschichten weitergeben. Dadurch wird der Effekt vermindert. Schlimmstenfalls können sogar leichte Reizungen im Gesicht entstehen.

Ein neues Verfahren bei Vitabrid C12

Durch ein spezielles Verfahren wird das Vitamin C bei Vitabrid C12 in Mineralschichten gespeichert. Dadurch bleiben die urspünglichen Eigenschaften erhalten. Auch beim Kontakt mit Sonne und Feuchtigkeit.

Nachdem die Creme aufgetragen wurde, gibt sie 12 Stunden kontinuierlich aktives Vitamin C ab. Dadurch können die Hautschichten gleichmäßig versorgt werden. Das lässt das Erscheinungsbild straffer und strahlender aussehen.

Was es bewirkt

Das Puder bewirkt nicht nur, dass feine Linien und Mimikfalten verschwinden. Auch Falten können reduziert werden. Insgesamt wird eure Haut gepflegt und mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Das macht sie strahlend und euch 5 Jahre jünger. 🙂

Vitabrid C12 im Test
Ich lache gerne und viel. Deshalb kämpfe ich mit kleinen typischen Lachfältchen.

Wie Vitabrid C12 anzuwenden ist

Bevor ihr das Puder verwendet, solltet ihr euer Gesicht richtig reinigen. Dann kräftig die Flasche schütteln und ein wenig von dem Puder auf eure Hand verteilen. Gebt eure normale Tagespflege dazu.

Wenn ihr eine Feuchtigkeitscreme oder ein Serum verwendet, klappt es am besten. Aber auch normales Wasser ist möglich. Verreibt beides gut in euren Handflächen. Gebt es dann auf euer Gesicht. Die maximale Wirkung kann es entfalten, wenn ihr es morgen und abends benutzt.

vitabrid c12 Erfahrung
Nach den ersten zwei Tagen sind die ganz kleinen Falten um die Augen schon merklich weniger

Die Haut wird jetzt 12 Stunden lang mit Vitamin C versorgt. Das macht sie straff und soll Fältchen verschwinden lassen.

Der erste Eindruck der Anti-Aging-Pflege

Ich bin natürlich gespannt, ob es das Pulver hält, was es verspricht. Der erste Eindruck stimmt. Die Haut fühlt sich viel frischer an. Die Falten von Grübelein und konzentrierten Stunden sind hoffentlich bald verschwunden. Wie bei allen Pflege-Produkten kommt es aber darauf an, dass man durchhält und sie regelmäßig benützt.

Der erste Eindruck überzeugt – also werde ich es 4 Wochen lang testen. In meinem zweiten Beitrag verrate ich euch meine Vitabrid C12 Erfahrung. Wie sich die Haut verändert? Ob sich die feinen Linien (vor allem rund um die Augen) endlich verabschieden? Erfahrt ihr in einem Monat 🙂

20% Rabattcode für Vitabrid

Wenn ihr schnell seid, könnt ihr euch einen 20% Rabattcode bei Vitabrid holen. Einfach “Wgwvbf2017” bei der Bestellung eingeben.

Mein Fazit:

Vitabrid ist ein sehr fein gemahlenes weißes Pulver, das mit Wasser oder Tagescreme im Gesicht und auf den Hals aufgetragen wird. Die Dosierung ist einfach und die Anwendung alles andere als kompliziert. Ich bin gespannt was sich in 4 Wochen tut!

Der Beitrag Vitabrid C12 Erfahrung: Straffe Haut durch Vitamin C erschien zuerst auf WE GO WILD.

Mit diesen 13 Hacks klappt es: Endlich weniger Lebensmittel wegwerfen!

0
0

Lebensmittel wegwerfen ist unmoralisch und verpönt. Doch ehrlich gestanden, machen wir es viel zu häufig. Wir wären gern bewusster im Umgang – und wissen in der Komplexität des Alltags nicht wie. Mit diesen 13 Tipps wird es leichter, die Nahrungsmittelverschwendung zu reduzieren.

Es ist traurig, aber wahr. Wir Europäer werfen jährlich 90 Millionen Lebensmittel in den Müll. Gleichzeitig haben über eine Milliarde Menschen auf dieser Welt nicht genügend zu essen. Sie hungern und kämpfen um das Überleben.

Das Krasse daran ist, dass wir mit eine Umverteilung der Lebensmittel den Hunger auf dieser Welt beenden könnten. Klingt utopisch? Ist es vielleicht auch. Denn es spricht nicht nur die Logistik sondern auch Normen und Gesetze gegen das Umverteilen der Nahrungsmittel.

Selbst wenn der Apfel, den wir weniger essen, nicht in einem Kind in einem Entwicklungsland zu Gute kommt. Sollten wir dennoch darauf achten, bewusst mit unseren Lebensmitteln umzugehen und aufhören Essen und Ressourcen zu verschwenden.

Das spart nicht nur Geld – um mal ein ganz egoistisches Motiv zu nennen. Sondern es schont auch die Umwelt und das Klima. Und hilft vielleicht beim Umdenken in größeren Dimensionen. Insbesondere bei den Richtlinien der Supermärkte und Nahrungsmittelhersteller.

Mit diesen 13 Hacks klappt es: Endlich weniger Lebensmittel wegwerfen!

Jeder von uns kann im Kleinen etwas ändern. Das beginnt beim Einkaufen. Und geht bis in unsere Kochtöpfe hinein. Wir verraten euch, wie jeder von uns dazu beitragen kann, weniger Essen in den Müll zu werfen.

  1. Kaufe nur ein, was du auch wirklich isst

    Schon mal mit Hunger einkaufen gegangen? Das war keine gute Idee, richtig? Viel zu oft laden wir uns Dinge in den Einkaufswagen, die wir eigentlich gar nicht brauchen. Entweder weil wir grad suuuuuuper Appetit darauf haben oder es tolle Sonderangebote gibt.

    Schnäppchen verleiten uns schnell zu blöden Entscheidungen. Denn 2 Kilo Karotten für den halben Preis mögen verlockend sein. Wenn ihr aber Möhren gar nicht so mögt und alleine wohnt. Dann landet das Meiste dennoch im Müll. Und gespart habt ihr so auch nichts.

    Macht euch bereits vor dem Einkauf Gedanken. Was wollt ihr kochen? Was braucht ihr dafür? Wie viel braucht ihr? Schreibt eine Liste und haltet euch strikt daran. So kauft ihr wirklich nur ein, was ihr auch verwenden könnt.

  2. Es kommt auf die inneren Werte an

    “Mut zur Hässlichkeit” ist das Motto. Wusstet ihr das bis zu 40% des angepflanzten Obst und Gemüse es überhaupt nicht bis in den Supermarkt schaffen? Grund dafür sind verschiedene Normen und Richtlinien.

    Diese geben vor, wie groß und rund ein Apfel sein soll. Oder welche Form eine perfekte Karotte haben muss. In Deutschland werden ungefähr 2 Millionen Lebensmittel jährlich entsorgt. Weil sie nicht schön genug sind. Das ist natürlich völlig absurd.

    Was ihr dagegen tun könnt? Es gibt bereits Supermärkte, die solches Obst und Gemüse für den halben Preis anbieten. In Deutschland hat sich Penny entschieden, diese Nahrungsmittel anzubieten. Übrigens sehr erfolgreich.

    Wer die Möglichkeit hat, sollte das Obst direkt vor Ort von Bauern kaufen. Oder auch auf den Wochenmärkten der Stadt. Dort verkaufen die Landwirte meist selbst und müssen sich so nicht an die strikten Schönheitsideale halten.

  3. Weniger Lebensmittel wegwerfen: Saisonal und regional einkaufen

    Damit wären wir direkt bei dem nächsten Stichwort. Achtet darauf, dass ihr saisonales Obst und Gemüse aus eurer Gegend kauft. So können Transportwege verkürzt werden. Denn große Entfernungen sind nicht nur doof für den ökologischen Fußabdruck.

    Auch lange Transportwege sorgen dafür, dass Obst und Gemüse beschädigt werden. Und so müssen nach jedem Transport eine Vielzahl der Lebensmittel aussortiert und entsorgt werden. Auch das ist eine riesige Verschwendung.

    Wir empfehlen euch auf den Märkten einkaufen zu gehen. Ihr unterstützt die Landwirte aus der Region, bekommt Lebensmittel mit tollen inneren Werten. Und habt auch viel länger was davon. Denn sie verderben nicht so schnell.

  4. Nur eine Empfehlung: Das Mindesthaltbarkeitsdatum

    Wir wechseln die Szenerie. Ab in die Küchen! Die meisten Nahrungsmittel haben ein Ablaufdatum. Eigentlich handelt es sich eher um eine Empfehlung. Die sagt, ihr könnt XY bis zu dem Tag essen – da ist es garantiert noch super duper frisch.

    Für viele sagt das Mindesthaltbarkeitsdatum etwas anderes. Es ist eine in steingemeißelte Deadline, die es unter keinen Umständen zu überschreiten gilt. Denn sonst drohen Krankheit und Verderben.

    Das ist natürlich absoluter Blödsinn. Und nur unserem paranoiden Zwängen geschuldet. Denn tatsächlich sind viele Lebensmittel noch einige Tage länger haltbar, als auf den Verpackungen angegeben.

    Und natürlich würden wir es sehen, riechen und schmecken, wenn etwas verdorben ist. Um das Ganze dennoch zu umgehen, solltet ihr euch daran halten: Räumt Lebensmittel, mit kurzen Lebenspannen nach vorn. Und neue, frischere Sachen nach hinten.

  5. Essen richtig lagern

    Viele Lebensmittel werden schnell ungenießbar, weil wir sie falsch lagern. Mit einfachen Tricks und ein bisschen Wissen können wir die Lebensdauer vieler Nahrungsmittel verlängern.

    Frische Waren gehören zum Beispiel immer in den Kühlschrank. Dazu zählen Milchprodukte wie Käse oder Butter. Für Fleisch gilt dasselbe. Auch Salate oder frischer Spinat gehört kühl gelagert.

    Trocken und dunkel hingegen mögen es Kartoffeln und Zwiebeln. Falls ihr eine Speisekammer habt, solltet ihr sie dort lagern. Auch Tomaten und Zitrusfrüchten finden Kälte nicht so dufte. Lager sie einfach draußen in Obstschalen. Sieht ja auch gut aus. 😉

  6. Welche Lebensmittel sind eure Regalhüter?

    Jeder hat doch ein Relikt im Kühlschrank oder in der Speisekammer. Irgendwas, was ihr immer wieder kauft. Lagert. Verderben lässt. Wegwerft. An dieser Stelle möchte ich mich outen und die Verantwortung für kiloweise verschwendete Karotten übernehmen.

    Ich schäme mich und gelobe Besserung. Denn tatsächlich esse ich Möhren gern. Und ich weiß wie lecker und gesund sie sind. Und wenn ich sie so vor mir sehe, habe ich absolut gar keine Lust sie zuzubereiten. Nie. No matter what!

    backen mit möhren

    Die Lösung ist simpel. Viele Märkte erlauben uns Obst und Gemüse in kleinen Verpackungen zu kaufen. Wenn das nicht möglich ist, sollten wir uns mit der Freundin reinteilen. Oder mal öfter die Mama zum Essen einladen und gemeinsam schlemmen!

    Das Gleiche gilt auch für Brot. Das wird zwar verspeist. Allerdings nur zur Hälfte. Denn die andere Seite vertrocknet bis wir uns zu ihr durchgebissen haben. Brot gibt es eh in kleinen Packungen zu kaufen. Ansonsten können einzelne Scheiben auch eingefroren werden!

  7. Weniger Lebensmittel wegwerfen: Eine Hommage an das Gefrierfach

    Gefrierfächer haben eine weit aus größere Daseinsberechtigung als bisher angenommen. Weit über Pizza-Aufbewahrung und Wodka-Kühlung hinaus! Denn ihr könnt absolut alles einfrieren anstatt es wegzuwerfen.

    Das gilt nicht nur für Brot – sondern auch für Gemüse, Soßen, Obst, gekochte Gerichte, rohes Fleisch. Alles, was ihr nicht verarbeiten könnt. Oder was vom letzten Kochvergnügen übrig geblieben ist.

    Nehmt einfach portionsgroße Mengen und verpackt sie luftdicht. So halten sich das Essen und die Nahrungsmittel teilweise mehrere Wochen länger. Und bleiben dabei frisch. 🙂

  8. Konserviere dein Essen

    Vielleicht denkt ihr jetzt an die Oma. An alte Einweggläser mit Schraubverschluss. Braune Rhabarberpampe. Oder gleichfarbigen Pflaumenmus mit Stückchen. Doch weit gefehlt!

    Weiches überreifes Obst könnt ihr übrigens auch super in Smoothies verarbeiten, statt es zu entsorgen. Das bringt eine zusätzliche Süße. Und falls du noch nach Inspiration suchst: Gesunde Smoothies: 9 leckere Rezepte für fruchtige Vitaminbomben.

    gesunde smoothies zutaten

    Besonders schnell reifen oftmals Bananen. Doch anstatt sie zu entsorgen, könnt ihr auch leckeres Bananenbrot aus ihnen machen. Dieser Kuchen geht schnell und schmeckt auch ziemlich lecker.

    Wenn ihr Gemüse übrig habt, dass nicht mehr ganz so knackig wirkt, könnt ihr daraus leckere Suppen zaubern. Auch Dips oder Saucen bekommt ihr mit einfachen Handgriffen hin. Und könnt so vermeiden Lebensmittel wegwerfen zu müssen.

  9. Werde kreativ in der Küche

    Kochbücher sind toll. Die Rezepte inspirieren uns. Oft kochen wir exotisch abgefahrene Gerichte nach. Die wir ohne Anleitung niemals so zustande gebracht hätten. Und kaufen dafür allerlei Zutaten ein, die wir dann nie wieder nutzen.

    Es gibt ein tolles Konzept, dass genau dieses Problem angehen will. In vielen großen Städten findet ihr Kochhaus Filialen. Dort werden euch wöchentlich neue Rezepte angeboten und ihr kauft die Zutaten in den exakten Abpackungen. Unbedingt testen!

    Ansonsten könnt ihr auch einfach das Rezept links liegen lassen. Und die Zutaten einfach mal austauschen und ein bisschen herum experimentieren. Oftmals kommen coole Kreationen zu Stande mit Dingen, die ihr eh noch im Kühlschrank habt.

  10. Koche nur so viel, wie du brauchst

    Das gleiche Prinzip wie beim Einkaufen! Bereite nur so viel Essen zu, wie du auch wirklich benötigst. Denn bereits verarbeitete Speisen verderben schneller und können so nicht mehr so lang aufbewahrt werden.

    Klassiker der schwierigen Dosierungen sind definitiv Reis und Nudeln. Ihr kocht auch immer versehentlich für eine türkische Großfamilie mit? Dann lade doch einfach deine Freunde zu einem spontanen Abendessen ein.

    Tipps gegen Stress

    Das gilt auch, wenn deine 5 Kilo Kartoffeln beginnen Triebe zu bilden. Oder du wieder dem 2 Kilo Sack Karotten nicht widerstehen konntest (An meine Mädels: Carrot Cake ist in Ordnung?).

    Wenn sonst noch etwas übrig bleibt: Reste in den Kühlschrank und am folgenden Tag verspeisen. Oder ihr friert das übrig gebliebene Essen ein. Hauptsache ihr müsst nicht Lebensmittel wegwerfen.

  11. Keine Lebensmittel wegwerfen: Im Restaurant

    Es hat unglaublich gut geschmeckt? Aber der Teller ist noch gut gefüllt? Habt keine Scheu und fragt, ob ihr den Rest des Essen mitnehmen könnt. Viele Restaurants bieten es eh an restliches Essen einzupacken.

    Denn sie selbst können die Speisen nicht mehr verwerten und müssen sie direkt entsorgen. Das ist natürlich eine riesige Verschwendung und auch sehr schade um das ganze Essen.

    Und was gibt es Besseres als am Folgetag nochmal genüsslich in die kulinarischen Tiefen abzuschweifen. Während alle anderen Kantinenessen in sich reinschaufeln oder zum Imbiss gehen. 🙂

  12. Eine tolle App gegen Nahrungsmittelverschwendung

    Es gibt eine wunderbare App, die dabei hilft weniger Lebensmittel wegwerfen zu müssen. Auch hier geht’s um Nahrungsmittel aus der Gastronomie, die nicht verkauft wurden.

    Cafés, Restaurants und Imbisse stellen die übrig geblieben Speisen kurz vor Ladenschluss auf der App online. Der User kann die überschüssigen Lebensmittel reservieren und dann vor Ort abholen.

    Wir finden die Idee super cool. Deswegen empfehlen wir euch unbedingt Too Good To Go runterzuladen und direkt auszutesten. Eine leckere Option gegen die Lebensmittelverschwendung vorzugehen.

  13. Foodsharing: Nutzt Online Plattformen

    Sharing is Caring! Und natürlich geht das über das Teilen von Autos und Betten hinaus! Denn auch Essen kann geteilt werden. Wer überschüssiges Essen weder an Freunde, Familie noch Nachbarn los wird, sollte sich mal im WorldWideWeb umschauen.

    Hier gibt es die Foodsharing Plattform. Auf der werden Lebensmittel kostenlos angeboten und können einfach abholt werden. Auch versammeln sich ab und an fremde Menschen um gemeinsam zu kochen.

    Auf der Seite tummeln sich nicht nur private Personen. Auch Händler, Gastronomen und Hersteller von Speisen befinden sich darunter. Schaut mal rein. Das ist vor allem für die Großstädter sich spannend.

  14. Noch ein Tipp zum Schluss:

    Baut doch euer Essen selbst an. Vielleicht habt ihr gerade kein Feld vor der Tür. Statt den unendlichen Weiten der Graslandschaft, habt ihr Beton vor der Nase? Gar kein Problem.

    Alles, was ihr benötigt sind ein kleiner Garten. Oder ein Stückchen Balkon. Und ganz zur Not genügt auch ein freier Platz auf der Fensterbank. Da lassen sich übrigens besonders gut tolle Küchenkräuter anbauen.

    tomaten selber ziehen eierkarton gewächshaus

    Ihr habt Lust eure eigenen Zutaten anzupflanzen? Dann schaut mal hier vorbei: Tomaten selber ziehen im Eierkarton Gewächshaus. Hier findet ihr eine ganz einfache Anleitung und alles Wissenwertes.

    Wer lieber süße Früchte mag, sollte mal hier vorbeischauen: Erdbeerturm selber bauen: In nur 4 Schritten zur DIY Erdbeersäule. Sieht schick aus. Und schmeckt natürlich gleich viel besser! 🙂

Unser Fazit:

Nahrungsmittel im großen Stil verschwenden muss nicht sein. Es gibt viele kleine Dinge, die jeder von uns machen kann. Um bewusst mit Ressourcen und Lebensmitteln umzugehen. Und zur Unterstützung gibt es bereits zahlreiche tolle Apps, Webseiten und Konzepte. Die ihr unbedingt ausprobieren solltet!

Der Beitrag Mit diesen 13 Hacks klappt es: Endlich weniger Lebensmittel wegwerfen! erschien zuerst auf WE GO WILD.

Fältchen adé mit Edelweiß und Detox Intense

0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Fältchen? Schlaffe Haut und keine jugendliche Frische? Zeit für Edelweiß-Stammzellen! Ich habe die DETOX INTENSE Pflegelinie by Prof. Dr. Ockenfels getestet.

Wer wünscht sich das nicht: Jugendliche Frische, einen strahlenden Teint und keine Fältchen. Spätestens kurz vor dem 30. Geburtstag ist es dann so weit: Die ersten kleinen Krähenfüße sind nicht mehr zu übersehen.

Ich versuch’s mal mit Humor und hab euch einen netten Reim geschrieben:

Ach du Schreck,
bald sind die 2 und die 9 weg.
Der 30er steht bevor,
Zeit für DETOX INTENSE Creme,
und viel Humor!
Die ersten Fältchen lassen nicht mehr auf sich warten,
um die Augen, auf der Stirn und viele andere Arten.
Cremes gibt’s wie Sand am Meer,
DETOX INTENSE pflegt natürlich – ohne Hin und Her!
Mit Edelweiß fühl ich mich gut gepflegt,
dass es wirkt, ist wissenschaftlich belegt.
Wie das klappt und warum das geht,
das verrat ich hier. Es ist noch nicht zu spät!
Noch mehr reimen muss nicht sein,
ich erzähl’s euch ohne Verse – ganz allgemein. 🙂

Ich hoffe meine kleine Ode an die lieben Fältchen hat euch gefallen! Jetzt gibt’s Fakten statt Reime.

prof dr. ockenfels detox intense anti aging creme erfahrung
Die Aktivkohleperlen (auf meiner Nase zu finden :D) in der Detox Intense Maske reinigen die Haut

Vor allem wenn man im Alltag viel Stress hat, machen sich die ersten Falten bald bemerkbar. Da hilft auch mein Lieblingshobby wandern und dabei viel frische Luft tanken nicht.

Mit Edelweiß-Stammzellen gegen Fältchen

Wenn du auch so ein Wander-Fan bist wie ich, hast du bestimmt schon das eine oder andere Edelweiß entdeckt. Das ist übrigens die Geheimwaffe gegen Falten, sagt das Team von Prof. Dr. Ockenfels.

Das kleine weiße Wahrzeichen der Berge ist permanenter UV-Strahlung ausgesetzt. Auch Wind und Wetter machen es dem Edelweiß nicht leicht. Aber die Natur hat vorgesorgt. Sie hat dem Edelweiß besonders starke Abwehrkräfte geschenkt. So kann es alle Hürden meistern.

Diesen Aktivstoff aus der Edelweiß-Stammzelle hat sich Prof. Dr. Ockenfels in der DETOX INTENSE Linie zunutze gemacht.

Detox Intense Prof Dr. Ockenfels

Edelweiß werden antibakterielle, antiseptische und gefäßverengende Eigenschaften zugeschrieben. Die Pflanze soll sogar ein wahrer Jungbrunnen sein, unsere Haut straffen und Hautalterung keine Chance geben.

Ob das wirklich so ist und wie die Pflegelinie von Prof. Dr. Ockenfels in der Anwendung ist, hab ich für euch getestet.

prof dr. ockenfels detox intense gesichtspflege erfahrung

DETOX INTENSE by Prof. Dr. Ockenfels im Test

DETOX INTENSE Gesichtspflege ist ein Set aus Cremen, Masken, Gels, Konzentrat, Cleanser und Sonnenschutz. Ich hab ein paar Sätze zu jedem Produkt. Wenn ihr noch mehr Fragen habt, schreibt mir bitte einfach! Ich hab noch sehr viel zu sagen 🙂

DETOX INTENSE Cleanser

Das Gel reinigt sanft, aber doch gründlich. Der Reiniger befreit nicht nur von Makeup, sondern auch von Verschmutzungen der Umwelt.

Meine Haut fühlt sich danach rein, aber nicht ausgetrocknet an. Perfekt für die nachfolgende Pflege!

Facts:

  • Anwendung: Morgens und abends einmassieren und abwaschen
  • Inhalt: 100 Milliliter

DETOX INTENSE Day Cream

Die Tagescreme schützt die Haut mit UVA-Filtern und spendet Feuchtigkeit. Dank der Creme fühlt sich die Haut ebenmäßig und fein an.

Die Creme ist eher reichhaltig, aber auch meine fettige Haut stört das gar nicht – im Gegenteil, meine Haut glänzt weniger als zuvor.

Facts:

  • Anwendung: Morgens nach der Gesichtsreinigung auftragen
  • Inhalt: 50 ml

prof dr. ockenfels detox intense gesichtspflege erfahrung

DETOX INTENSE Mask

Die Maske ist ein Multitalent – sie ist dank der enthaltenen Aktivkohlen reinigend. Sie stärkt die Haut und glättet.

Was mir zuerst aufgefallen ist, ist der Duft! Sie riecht sehr frisch und blumig, aber nicht übertrieben künstlich. Die Konsistenz erinnert an ein durchsichtiges Gel mit kleinen schwarzen Perlen. Nach der Einwirkzeit fühlt sich meine Haut gut gereinigt an.

Facts:

  • Anwendung: 1-2x pro Woche. Einwirkzeit: 20 Minuten
  • Inhalt: 75 Milliliter

DETOX INTENSE Concentrate

Mein absolutes Highlight. Es ist vollgepackt mit straffenden Wirkstoffen und Feuchtigkeitsspendern. Das Konzentrat ist durchsichtig. Die Konsistenz erinnert ein wenig an Honig.

prof dr. ockenfels detox intense gesichtspflege erfahrung

Ich trage das Konzentrat abends auf die gereinigte Haut auf, manchmal mit, manchmal ohne anschließende Creme. Am nächsten Tag sieht meine Haut frisch und klar aus. Die ersten Trockenheitsfältchen vor allem rund um die Augen verschwinden langsam.

Facts:

  • Anwendung: Morgens und abends nach der Reinigung
  • Inhalt: 30 Milliliter

Sun Shield SPF30

Ja, der liebe Sonnenschutz und meine Haut. Jeglicher Sonnenschutz, ob flüssig, milchig, als Spray oder Gel führt bei mir unweigerlich zu Pickeln und extremsten Fettglanz. Daher ließ ich ihn im Gesicht immer weg – was natürlich nicht gut für das Vorbeugen von Falten ist.

Als ich den Sonnenschutz von Prof. Dr. Ockenfels testete, war ich skeptisch. Aber er ist anders als übliche Sonnencremen. DETOX INTENSE Sun Shield ist fast flüssig und enthält kein Fett – eine Wohltat für meine Haut!

Ich bekomme davon keine Pickel und meine Haut ist geschützt. Man kann die Sonnencreme auch mit Makeup mischen. Perfekt! Beim ersten Mal ist das Auftragen ein bisschen schwierig. Die Creme ist so flüssig, dass sie schnell von der Hand rinnt.

Facts:

  • Anwendung: Vor dem Sonnen auftragen. Kann mit Make-up oder Tagescreme vermischt werden
  • Inhalt: 30 Milliliter

Mein Fazit

Ich bin von der Pflegelinie hellauf begeistert! Normalerweise pflege ich meine Haut nur mit selbstgemachter Kosmetik. Die DETOX INTENSE Gesichtspflege ist vor allem für meine fettige Haut ab 30 wundervoll! Ich bin mir sicher: Nach der Probezeit werde ich im nächsten Club nach meinem Ausweis gefragt 😉

Der Beitrag Fältchen adé mit Edelweiß und Detox Intense erschien zuerst auf WE GO WILD.

Burpees für Anfänger: So kommt der Körper auf Hochtouren

0
0

Burpees sind wahre Wunderwaffen. Sie trainieren unseren gesamten Körper, machen uns fit und stärken das Herz-Kreislauf-System. Mit dieser Anleitung schafft ihr die Fitnessübung auch als Anfänger.

Burpees kennt doch jeder, oder? Es gibt zwei Meinungen: Die einen lieben sie abgöttisch – zu gutem Grund – die anderen fürchten sich furchtbar vor ihnen. Ohne Zweifel gehören sie zu den herausforderndsten Körpergewicht-Übungen.

Falls ihr diese Fitnessübung hasst, solltet ihr eure Meinung noch mal überdenken. Denn es gibt gute Gründe Burpees zu lieben. Sie sind ein echter Allrounder und bringen euren ganzen Körper in Schwung.

Ganz egal, ob ihr Muskeln aufbauen möchtet, ein paar Kilos loswerden wollt oder eure gesamte körperliche Fitness verbessern möchtet: Burpees sind die Fitnessübung Nummer 1.

Welche Muskeln werden mit Burpees trainiert?

Ganz einfach: Sie trainieren den gesamten Körper. Das Hauptaugenmerk liegt auf Muskelgruppen in Brust, Rücken und Oberschenkeln. Aber auch Rumpf, Schultern und Arme haben ordentlich zu tun. Wie ihr seht, werden fast alle Bereiche des Körpers gleichzeitig trainiert.

Das ist auch der Grund dafür, dass Burpees anstrengend sind. Aber auch effektiv. Gebt ihnen einfach noch mal eine Chance 🙂

Mit Burpees Fett verbrennen

Ja, das geht sogar ziemlich einfach. Denn bei dieser Fitnessübung kommt euer Kreislauf schön in Schwung. Ihr trainiert damit nicht nur eure Muskeln, sondern bekämpft auch überschüssige Fettpölsterchen.

Der Körper muss während der Übung sehr viel Energie zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass ihr sehr viele Kalorien verbrennt. Bei so anstrengenden Übungen wie Burpees habt ihr auch einen ordentlichen Nachbrenneffekt. Man wird die Kalorien also nicht nur während dem Training los, sondern auch noch später, wenn man schon gemütlich auf dem Sofa liegt.

Schon ein Durchgang treibt den Herzschlag und die Atemfrequenz nach oben. Das sorgt dafür, dass der Kalorienverbrauch auch Stunden nach dem Workout erhöht ist. Das unterstützt euch beim Fettabbau.

Kondition, Reaktion und Koordination verbessern mit Ganzkörperworkout

Burpees verbessern eure gesamte Fitness. Sie zielen auf Ausdauer und Kraft. Kaum eine andere Übung ist so gut geeignet, um beides gleichzeitig zu trainieren.

Außerdem könnt ihr mit Burpees Reaktion und Koordination steigern. Auch die Belastbarkeit der Muskeln verbessert sich schnell.

Durch den komplexen Ablauf und das Beanspruchen der großen Muskelgruppen, wird es euch bald leichter fallen Squats oder Liegestütze zu machen. Auch das Herz-Kreislauf-System wird euch Burpees bald danken.

Atmung und Durchblutung laufen auf Hochtouren und werden bei jedem einzelnen Burpee mittrainiert.

Burpees kommen euch also auch im Alltag zugute. Treppensteigen, zur Bahn sprinten, schwere Einkaufstaschen tragen – das alles wird leichter.

Auf die Technik kommt’s an: Burpees für Anfänger

Ganz egal, ob ihr Anfänger oder schon Fortgeschrittene seid – wichtig ist die Technik. Also das saubere Ausführen.

Es gibt viele verschiedene Versionen von dieser Übung. Die einen sind anstrengender, die anderen weniger. Damit euch die Freude an diesem Ganzkörper-Workout nicht so schnell vergeht, haben wir den Mittelweg gewählt.

fitnessübung burpees

So geht’s:

  1. Aufrecht hinstellen – die Beine etwa hüftbreit
  2. Berührt mit gestreckten Armen den Boden
  3. Mit einem Sprung nach hinten bringt ihr euch in Liegestütze-Position
  4. Beugt die Arme für 1x Liegestütze
  5. Mit Schwung zieht man die Beine wieder Richtung Handfläche
  6. Und Sprung: Streckt den gesamten Körper durch und gebt die Arme in die Luft.
  7. Und wieder von vorne.

Als Burpee-Anfänger könnt ihr stolz sein 2-3 zu schaffen. Aber schon nach kurzer Zeit werden es mehr. Baut diese Übung einfach regelmäßig in euer Training ein.

Unser Fazit:

Burpees sind furchtbar anstrengend. Als Anfänger kommt man dabei schnell außer Atem und ins Schwitzen. Davon darf man sich aber nicht entmutigen lassen.

Einfach dranbleiben! Die Fitnessübung macht sich nämlich bald bezahlt. Und zwar nicht nur bei den Muskeln, auch bei Fettpölsterchen, der Kondition, Koordination und Beweglichkeit.

Der Beitrag Burpees für Anfänger: So kommt der Körper auf Hochtouren erschien zuerst auf WE GO WILD.

Protein Erdbeer Tiramisu mit Quark

0
0

Fitness Dessert gefällig? Versucht mal unser Rezept für Protein Erdbeer Tiramisu mit Quark. Yummy!

Ihr seid auch so große Erdbeer-Fans? Sehr gut 🙂 Dann seid ihr hier richtig.

Oder auch hier: “DIY Erdbeerturm: Erdbeersäule selber bauen”

Wer auf der Suche nach einem Protein Rezept mit Früchten und ohne raffinierten Zucker ist, der wird bei dieser Erdbeer Tiramisu Torte dahinschmelzen.

Mit Proteinpulver backen

Ja, richtig gelesen. Proteinpulver kann man nicht nur trinken, sondern auch ganz einfach in leckere Cookies, Kuchen, Torten und sogar Eis verwandeln. Das bringt ein wenig Abwechslung in den Shake-Alltag.

Beim Backen mit Proteinpulver ist es wichtig, dass ihr den Ofen nicht auf mehr als 180° C dreht. Viele Pulver sind angeblich nicht hitzebeständig. Es gibt inzwischen auch spezielles Backprotein, bei dem ihr nicht so sehr aufpassen müsst.

Backen kann man aber grundsätzlich mit so ziemlich jedem Proteinpulver. Am besten schmeckt’s mit neutralem oder schokoladigem Eiweißpulver.

Wer sich an einem Protein Rezept versuchen möchte, der ersetzt 30 bis 50 % des Mehls einfach durch Proteinpulver. So könnt ihr ganz einfach den Protein-Anteil eures Rezepts erhöhen.

Und naschen kann man auch mit gutem Gewissen. Perfekt oder?

Erdbeer Tiramisu mit Proteinpulver

Deine Einkaufsliste für den Teig

  • 4 Eiweiß
  • 4 Dotter
  • 25 Gramm Backprotein
  • 25 Gramm Vollkornmehl
  • 1 EL Backkakao
  • 2 EL Kaffeepulver
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Milch

protein erdbeer tiramisu mit quark

Deine Einkaufsliste für die Quark-Creme

  • 500 Gramm Quark
  • 2 EL Vanillepuddingpulver
  • 2-3 EL Birkenzucker oder Honig
  • 1 Schale Erdbeeren

Und so geht’s:

  1. Schlagt das Eiweiß steif
  2. Rührt Dotter und Honig mit dem Mixer schaumig
  3. Jetzt kommen die restlichen Zutaten langsam hinzu.
  4. Eiweiß unterheben und fertig.
  5. Teilt den Teig in 2 Hälften. Die Hälfte kommt in eine kleine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform
  6. 180° ungefähr 15 Minuten backen
  7. Biskuit aus der Form nehmen und den zweiten Teil des Teigs einfüllen
  8. Die Zutaten für die Creme (außer die Erdbeeren) gut verrühren
  9. Die Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden
  10. Die erste Schicht bildet ein Biskuit. Es folgen Creme, Erdbeeren, Creme, Biskuit, Creme.
  11. Ab damit in den Kühlschrank. Nach ungefähr 2 Stunden ist es perfekt.
  12. Oben drauf streut ihr ein wenig Kakao. Serviert das Protein Erdbeer Tiramisu am besten mit ein paar frischen Früchten.

Protein Erdbeer Tiramisu mit Quark

Der Beitrag Protein Erdbeer Tiramisu mit Quark erschien zuerst auf WE GO WILD.

Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser: Mythos oder Wahrheit?

0
0

Die Meinung, dass man Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser bekommt, ist weit verbreitet. Aber stimmt das wirklich? Wir machen uns auf Spurensuche!

Das Gerücht ist weit verbreitet und hält sich hartnäckig. Wer Kirschen isst und zugleich Wasser trinkt, soll furchtbare Bauchschmerzen bekommen. Davor hat mich schon meine Oma gewarnt. Aber kann das wirklich stimmen? Und wenn ja, wieso?

Schon meine Oma hat davor gewarnt: Wenn du jetzt Kirschen isst, gibt’s eine halbe Stunde lang nichts zu trinken. Mit Weisheiten wie: “Du bekommst Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser” oder “Dein Bauch platzt” hat sie mich als 8-Jährige ganz schön in Panik versetzt.

Die Lust auf ein kühlendes Getränk ist mir dabei jedesmal vergangen. Vielen von euch geht es wahrscheinlich ähnlich. Als Erwachsene glauben die wenigsten an diese Märchen. Aber irgendwie kommt man bei der Aussage trotzdem immer wieder ins Grübeln.

Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser

Aber woher stammt dieser Spruch und noch viel wichtiger: Stimmt das wirklich? Ich habe noch von niemandem gehört, dessen Bauch nach Kirschen und Wasser geplatzt ist. So schlimm ist’s dann wohl doch nicht.

Es gibt aber auch Gerüchte, die besagen, dass nicht nur Kirschen Übeltäter sind, sondern Steinobst im Allgemeinen. Pflaumen, Marillen und Co sollen in Kombination mit Wasser Bauchweh auslösen.

Woher stammt der Mythos?

Das weiß niemand so genau. Auf jeden Fall hat sich der Irrglaube sehr schnell rumgesprochen und ist von Deutschland bis Österreich weit verbreitet.

Ernährungswissenschafter sagen, dass das Gerücht in der Kriegs- und Nachkriegszeit entstanden sein könnte. Damals war das Trinkwasser oft alles andere als hygienisch und keimfrei.

Die Bakterien auf den Kirschen (vor allem Hefepilze) und die Keime im Wasser könnten dazu geführt haben, dass der Zucker der Früchte im Bauch zu gären beginnt. Und davon kann man Bauchschmerzen bekommen.

Eine weitere Theorie besagt, dass das Wasser die Magensäure stark verdünnt. Somit hätten Hefepilze leichtes Spiel und könnten sich im Magen breit machen. Wer nach dem Obst essen Wasser trinkt und damit die Magensäure verdünnt, sorgt dafür, dass Hefepilze nicht abgetötet werden können. Das soll dazu führen, dass die Hefe den Zucker im Obst vergären lässt. Dabei entsteht Kohlendioxid. Das führt zu Blähungen und Bauchschmerzen.

Was sagt die Wissenschaft: Kirschen + Wasser = Blähbauch?

Die Wissenschaft rund um den Globus scheint größere Probleme zu haben als Steinobst und Getränke. Oder vielleicht wollte sich nur kein Versuchskaninchen finden lassen.

Auch nach langer Recherche kann ich keine Studien oder langfristigen Untersuchungen dazu finden. Auch in Zeitungen ist nichts zu platzenden Bäuchen oder Bauchschmerzen nach Steinobst zu finden.

Kurz und knapp: Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser.

Beide Annahmen können also nicht alleine mit Kirschen und Wasser in Verbindung gebracht werden. Denn Bakterien und Keime nehmen wir mit so ziemlich allem was wir essen zu uns.

Kirschen, Infused Water, Wasser mit Geschmack, Kirschsaft, Sommergetränk, Sommer, Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser

Auch Wasser steht häufig auf bzw. neben dem Speiseplan. Wir trinken es zu vielen Mahlzeiten und unser Bauch platzt dadurch nicht. Zum Glück!

Ein gesunder Verdauungstrakt kommt mit Eindringlingen gut zurecht. Auch wenn die Magensäure verdünnt ist. In einem gesunden Darm sitzen viele Bakterien, die verhindern, dass sich Keime  und Hefepilze ausbreiten können.

Bauchschmerzen durch Kirschen – auch ohne Wasser

Wie viele andere Obstsorten enthalten auch Kirschen viel Fruchtzucker. Das macht sie so unwiderstehlich lecker für uns. Allerdings können manche diesen Zucker nur schwer verdauen.

Der Fruchtzucker wandert durch den Dünndarm in den Dickdarm. Dort wird er von Mikroorganismen zersetzt. Dabei entstehen Gase, die sehr unangenehme Bauchschmerzen verursachen können. Das ist allerdings nur bei Personen der Fall, die an einer Fruchtzucker-Intoleranz leiden.

Wer also Probleme mit Fruchtzucker hat, wird von Kirschen, Marillen, Pflaumen und Co Bauchschmerzen bekommen – auch ohne einen Schluck Wasser.

Schale Kirschen

Aber auch wenn man keine Fruchtzucker-Intoleranz hat, sollte man nicht massenhaft Kirschen essen. Wer mehr als ein Pfund auf einmal zu sich nimmt, kann seinen Magen überfordern. Das kann dann zu Bauchschmerzen führen. Also: Lieber genießen und nicht schlingen 🙂

Grundsätzlich gilt: Nach reichlichem Genuss von ungekochtem Obst und Gemüse kann man Blähungen bekommen. Das heißt aber nicht, dass man auf Rohkost verzicthen sollte. Im Gegenteil: Die Früchte versorgen uns mit Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

Infused Water mit Kirschen, Zitrone und Minze

Und der Beweis, dass das Gerücht wirklich nur ein Mythos ist, liefern wir euch mit unserem Infused Water. Das könnt ihr ganz unbeschwert und problemlos genießen.

Infused Water mit Kirschen, Zitrone und Minze

So geht’s:

  1. Kirschen entkernen, Minze kleinhacken und Zitrone in Scheiben schneiden
  2. Mit Mineralwasser aufgießen
  3. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen

Am besten schmeckt’s wenn man dabei die Füße hochlegt und richtig entspannt 🙂

Unser Fazit:

Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser? Dieser Mythos kann nicht belegt werden.

Unsere Theorie: Unsere Großeltern wollten nicht, dass wir so viele Kirschen essen. Sie wollten schließlich selbst auch noch was davon haben 🙂

Der Beitrag Bauchschmerzen nach Kirschen und Wasser: Mythos oder Wahrheit? erschien zuerst auf WE GO WILD.

Gerolsteiner Wasserwoche: Von Wasserbäuchen, tollen Rezepten & starken Armen

0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Auf den Tag genau 4 Wochen ist es jetzt her: Das Projekt Wasserwoche von Gerolsteiner. Ich verrate euch 5 Gründe, warum wir uns nächstes Jahr wieder dieser Herausforderung stellen und eine Woche lang nur Mineralwasser trinken.

Eine Woche Mineralwasser. Keine Säfte. Kein Kaffee (!). Kein ungesundes Essen und viel Bewegung. Warum man sich das antut? Wegen der Gesundheit natürlich!

Heute erzähle ich euch von unserer Erfahrung mit dem Projekt: Wasserwoche von Gerolsteiner, wie es uns dabei gegangen ist und welche leckeren Rezepte in der Zeit entstanden sind.

Wir – das sind übrigens Sophie und ich, Lisa. Zu Zweit geht’s bekanntlich viel leichter 🙂

Trainierte Arme dank Gerolsteiner

Es ist Dienstag. Wir warten auf die Mineralwasser-Lieferung von Gerolsteiner. Heute kommt die große Ladung an.

Es ist 15 Uhr, ich mache mich ungeduldig auf zum Postkasten. Und siehe da: Ein Zettel, auf dem steht wo das Paket abzuholen ist. Wird wohl das Parfum sein, auf das ich schon länger warte. Denkste.

Beim Postpartner angekommen dann die große Überraschung. Ein XL Paket voller Wasserflaschen. “Soll ich dir helfen oder geht’s?”, fragt der nette Mitarbeiter. TZ. Selbst ist die Frau. Das schaff ich locker!

Beim Anheben und nach den ersten 5 Schritten wird mir schnell klar – der Weg zum Auto wird lange. Sehr lange. Die Blöße will ich mir aber nicht geben. Also halte ich durch. Ich schaff’s irgendwie zum Auto.

Meine Arme schmerzen, meinen Fingern wurde die Blutzufuhr abgeschnürt. Gutes Training für die Arme! So fing das Projekt: Wasserwoche schon sportlich an. Noch vor dem ersten Schluck. 🙂

Ich packe das Mineralwasser auf den Beifahrersitz und wir starten das große Trinken.

5 Gründe, warum wir nächstes Jahr wieder am Projekt: Wasserwoche teilnehmen

7 Tage sollten wir durchhalten. Kein Kaffee. Keine Säfte. Keine Süßigkeiten. Ausreichend Bewegung. Und bewusste Ernährung.

gerolsteiner projekt wasserwoche 2017

Geschafft haben wir 10. Plus ein paar halbe. Wir versuchen nämlich weiterhin sehr viel zu trinken und die Finger von Zucker zu lassen.

  1. Sportlich in die Mittagspause

    Wie sagt man so schön? Alles eine Sache der Einstellung! Wir gingen ganz bewusst ins Projekt: Wasserwoche und planten eine Stunde länger Mittag ein. Die Zeit nutzten wir, um zu unserem Lieblingsyoga-Platz zu spazieren. Hier ein wenig am Wasser sitzen, leichte Übungen machen und eine zuvor gekühlte Flasche Gerolsteiner genießen. Traumhaft!

    Zugegeben: Die ersten zwei Tage ist die etwas andere Mittagspause stressig. Schließlich erfordert es Planung. Aber am dritten Tag der Wasserwoche entspannt die Taktik.

    Gerolsteiner Projekt Wasserwoche Erfahrung
    Mit Yoga und Mineralwasser lassen wir dem Nachmittagstief keine Chance

    Nach dem Yoga und der zusätzlichen Flasche Mineralwasser bin ich entspannt. Bei der Arbeit kann ich mich besser konzentrieren.

    Abends ist es zum Glück schon lange hell. Eine große Runde spazieren gehen steht auf dem Plan. Bei mir zumindest. Sophie springt aufs Fahrrad und macht die Umgebung unsicher.

  2. Bewusst ausreichend trinken

    Zu oft vergisst man aufs Trinken. Vor allem wenn man im Büro sitzt. Es ist angenehm kühl. Durst bekommt man beim Tippen nicht. In der Wasserwoche ist das anders. Sophie und ich battlen uns. Wer schafft als Erste 2 leere Flaschen? Die Antwort: Keine hat Zeit zu zählen, wir müssen trinken 🙂
    Wir versuchen verschiedene Taktiken, bis wir etwas Passendes gefunden haben: Whatsapp-Nachrichten, Snaps, Handy-Erinnerungen, Flaschen immer in Griffnähe – wir kennen alle Tricks.

    Projekt Wasserwoche Gerolsteiner
    Wasser trinken für den guten Zweck: Das Pfand-Geld spenden wir Kindern, denen es nicht so gut geht

    Besonders bewährt haben sich bunte Post-its. Schon vor dem Start in den Arbeitstag warten sie überall auf dem Schreibtisch. Auf dem Bildschirm sind sie besonders gut platziert.
    In den ersten Tagen ist der Wasserbauch aber nicht zu übersehen. Beim Aufstehen blubbert es. Kein Wunder bei der Menge Mineralwasser 😀
    Die 36 leeren Pfand-Flaschen haben wir fleißig gesammelt. Für die Natur bedeutet das Recycling weniger Müll. Für uns bedeutet das: 25 Cent pro leerer Flasche. Und für Kinder in Not bedeutet das am meisten. Denn der Betrag landet gemeinsam mit privaten Euros auf einem Spendenkonto für Kinder.

  3. Die Facebook Gruppe

    An alle, die motivierende Worte in die Facebook Gruppe gepostet haben: Ihr seid spitze! Wir haben uns auch beteiligt. Irgendwie macht es Spaß Ergebnisse zu vergleichen und schon um 10 Uhr stolz posten zu können: 2. Flasche leer. Bei Problemen oder Fragen gab’s direkten Support von Gerolsteiner.

  4. Die Rezepte

    Yummy! Da waren ja ein paar echte Leckerbissen dabei! Von der Hauptspeise übers Desserts – aus Gerolsteiner kann man viel mehr machen als es nur in ein Glas zu leeren. Rezepte gab’s regelmäßig am Gerolsteiner Blog.

    Unsere Eigenkreation: Quinoa mit Gemüse und Curry

    Gekocht wird der Quinoa im gesalzenen stillen Mineralwasser von Gerolsteiner. Wenn er bissfest ist Zwiebel, Zucchini und Paprika mit Kokosöl. Mit Curry abschmecken und Quinoa unterheben. Petersilie, Kerbel und Schnittlauch sorgen für mehr Geschmack.
    Dazu ein Grüner Salat mit Bohnen, Möhren, Tomaten und Gurken. Mjam!
    projekt wasserwoche gerolsteiner 2017
    Aber auch die Fitness-Wraps mussten sich nicht verstecken. 🙂 Sehr praktisch für die Mittagspause und sehr schnell zubereitet. Diesmal ohne Gerolsteiner. Aber eine Flasche darf zum Mittagessen trotzdem nicht fehlen.
    projekt wasserwoche gerolsteiner 2017
    In Wrap 1 findest du Linsen, Paprika und Tomaten, Wrap 2 ist mit Lachs, Saurer Sahne und Gurken gefüllt. In Warp 3 stecken Thunfisch, Tomaten, Salat und Saure-Sahne-Knoblauch-Soße.

  5. Die neidischen Blicke

    Und zugegeben ein wenig haben wir die neidischen Blicke der anderen Coworker schon genossen. Darf ich eine Flasche? “Ne, sorry. Ist für die Arbeit.” Eine tolle Antwort. 🙂 Die Frage kommt übrigens oft. Schließlich sind die Flaschen im Kühlschrank, im Kasten, auf dem Schreibtisch, hinter dem Schreibtisch und einfach überall.

Unser Fazit:

Wir haben uns für nächstes Jahr schon eine Erinnerung fürs Projekt: Wasserwoche im Kalender gesetzt. Es war eine sehr lehrreiche Zeit, in der man bewusst auf seinen Körper hört und sich auch mal stressfreie Mittagspausen gönnt.

Der Beitrag Gerolsteiner Wasserwoche: Von Wasserbäuchen, tollen Rezepten & starken Armen erschien zuerst auf WE GO WILD.


Hausmittel gegen Sonnenbrand: Effektiv und schmerzstillend

0
0

Hausmittel gegen Sonnenbrand – was hilft wirklich? Wir haben die besten Helferlein gegen rote Haut nach dem Sonnen für euch.

Eigentlich sollte man die Haut so schützen, dass gar kein Sonnenbrand entstehen kann. Klingt logisch. Ist aber oft leichter gesagt als getan.

Wenn es dann doch passiert und die Haut spannt und rot ist, gibt es einige gute Hausmittel gegen Sonnenbrand. Sie lindern, kühlen und heilen die strapazierte Haut.

Wie entsteht Sonnenbrand?

Das Risiko sich die Haut zu verbrennen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das liegt daran, dass die schützende Ozonschicht der Erde dünner wird. Dadurch dringen gefährliche UV-Strahlen bis an die Erdoberfläche.

Sonnenbrand ist eine akute Entzündung der Haut. Sie wird durch das Eindringen der Sonnenstrahlen ausgelöst.

Das gefährliche an der Sonne sind die UV-Strahlen. Reicht die Eigenpigmentierung der Haut nicht mehr aus, die Strahlen abzufangen, entsteht eine Entzündung mit Rötung. Im schlimmsten Fall sogar bildet die Haut sogar Blasen.

Hausmittel gegen Sonnenbrand

Mit jedem Sonnenbrand steigt das Hautkrebsrisko. Verbrennungen nach dem Sonnenbad sollten also nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Erste Hilfe bei Sonnenbrand

Bei hellen Hauttypen reicht schon das Sitzen unter einem Baum oder spaziergehen und die Haut ist rot. Wenn’s dann mal passiert ist, heißt’s schnell handeln um größeren Schaden abzuwenden.

Jeder reagiert anders auf Sonnenstrahlen. Die Eine wird sofort schön braun und andere (ich – immer) werden rot und anschließend wieder weiß.

So handelst du bei einem Sonnenbrand richtig

Als erstes musst du sofort die Sonne verlassen. Such dir ein kühles und schattiges Plätzchen. Decke die betroffenen Stellen mit Kleidung ab.

Wer sich einen Sonnenbrand geholt hat, sollte sofort zur Wasserflasche greifen und eine große Menge trinken. Die Haut benötigt viel Feuchtigkeit. Außerdem gehen viele Sonnenbrände mit Sonnenstichen Hand in Hand.

Je schneller die Haut beruhigt und gekühlt wird, desto besser. Achtung: Nie eiskalte Umschläge auflegen. Das bedeutet Stress pur für die Haut. Die Heilung des Sonnenbrands kann dadurch verlängert werden. Die Haut muss langsam auf Normaltemperatur gebracht werden. 15 bis 20 Grad sind ideal.

Hausmittel gegen Sonnenbrand

Erste Hilfe bei Sonnenbrand findest du in kühlen Duschen oder Tüchern. Das Wasser und die Temperatur nehmen das brennende Gefühl und tun unheimlich gut.

Sobald du merkst, dass die Tücher wieder warm sind, solltest du sie erneut kühlen. Wenn es dich besonders stark erwischt hat, kannst du ein paar Tropfen Apfelessig ins Wasser geben.

Achtung: Keine Wundcremen, Fette, Salben oder Öle auftragen. Viele beeinträchtigen die Wärmeabgabe der Haut. Das kann den Sonnenbrand noch schlimmer machen.

Die besten Hausmittel gegen Sonnenbrand

Hast du deine Haut mit kühlen Umschlägen erstmal beruhigt geht’s an die richtige Pflege. Hier helfen dir Hausmittel gegen Sonnenbrand. Du braucht keine teuren Cremes zu kaufen, sondern kannst dir auch ganz einfach selbst welche zubereiten.

Wichtig:

Wenn du einen starken Sonnenbrand mit Blasen oder gar offenen Wundern hast, solltest du unbedingt zu einem Arzt! Verzichte dann auf das Auflegen von Milchprodukten!

Das sind unsere Top 3 DIY Gesichtsmasken gegen Sonnenbrand

Vor allem im Gesicht macht sich ein Sonnenbrand schnell breit. Viele vergessen hier aufs Cremen oder haben Angst Pickel von Sonnencremes zu bekommen. Die Folge: Zwar keine Pickel, dafür aber ein Sonnenbrand im Gesicht

Tipp: In der Apotheke gibt’s Sonnenpflege speziell fürs Gesicht. Sie verstopfen die Poren nicht und machen die Haut nicht fettig. Diese Cremes sind ideal für Sonnenbrand im Gesicht. Du kannst sie aber problemlos am ganzen Körper auftragen.

Wenn’s dich trotzdem erwischt, kannst du dir schnell eine Maske machen.

Gesichtsmaske gegen Sonnenbrand selber machen

  1. Quark und Joghurt Maske gegen Sonnenbrand

    Milchprodukte kühlen deinen Sonnenbrand. Das tut unheimlich gut.
    Mische einen Becher Quark mit einem halben Joghurt. Gut umrühren und darauf achten, dass es nicht zu flüssig ist.
    Gesicht mit kaltem Wasser reinigen und die Maske auftragen. Sehr entspannend wirken Gurkenscheiben auf den Augen.
    Lass die Quark-Joghurt-Maske trocknen und wasche sie danach vorsichtig mit kaltem Wasser ab.

  2. Sonnenbrand im Gesicht mit Heilerde bekämpfen

    Heilerde ist ein bekanntes Hausmittel bei unreiner Haut oder glanzlosen Haaren. Sie hilft aber auch gegen Sonnenbrand.
    Lavaerde für die Haare
    So geht’s:
    Mische 1-2 EL Heilerde mit ein wenig Wasser. Diesen Brei trägst du auf die Stellen auf, die eindeutig zu viel Sonne erwischt haben 🙂
    Lass die Gesichtsmaske fest werden und wasche sie dann vorsichtig mit kaltem Wasser ab.

  3. Papaya und Aloe Vera Maske

    Für diese Gesichtsmaske brauchst du 100 ml Aloe Vera Saft, 150 Gramm Quark und 1/2 Papaya.
    So geht’s:
    Schäle die Frucht und entferne die Kerne. Ab mit dem Quark, dem Saft und der Papaya in den Smoothie Maker. Auftragen und 30 Minuten einwirken lassen.

Effektive Hausmittel gegen Sonnenbrand

  • Schwarzer Tee kühlt und heilt

    Schwarzer Tee hilft uns nicht nur am Morgen munter zu werden. Er beruhigt und kühlt auch sonnengeschädigte Hautstellen.

    So geht’s:
    Bei kleinen Stellen reichen einzelne Teebeutel. Sie werden nach dem Aufkochen im Kühlschrank aufbewahrt. Wenn sie richtig schön kühl sind, legt man sie einfach auf den Sonnenbrand.

    Wenn du dir große Hautstellen verbrannt hast, machst du dir einen großen Topf starken schwarzen Tee. Lass ihn abkühlen und tränke Tücher darin. Auf die betroffenen Stellen auflegen und erneuern, wenn die Tücher warm werden.

    Achtung: Nimm am besten ältere Tücher. Schwarzer Tee verfärbt Textilien.

  • Quark und Milchprodukte kühlen verbrannte Hautstellen

    Schnelle Linderung und wirksame Hilfe bei Sonnenbrand bieten Milchprodukte. Besonders praktisch sind Quark und Joghurt. Sie kühlen sehr schnell und wirken entzündungshemmend. Du kannst aber auch Buttermilch oder Kefir nehmen.

    So geht’s:
    Schnapp dir ein Geschirrtuch. Bestreiche es mit Quark und lege es dann auf den Sonnenbrand.
    Sobald der Wickel sehr warm ist und der Quark beginnt trocken zu werden, wechselst du dem Umschlag. Wichtig: Reinige die Haut danach und entferne die Rückstände der Milchprodukte. So kannst du Infektionen vorbeugen.

  • Aloe Vera gegen Sonnenbrand

    Leg dir am besten noch heute eine Aloe Vera Pflanze zu. Sie ist ein wahres Wundermittel und Hausmittel gegen Sonnenbrand. Aloe Vera kühlt und heilt. In der Pflanze stecken auch entzündungshemmende Stoffe, die den Brand schnell verschwinden lassen.

    So geht’s:
    Schneide ein Blatt ab und trage den Saft direkt auf den Sonnenbrand auf. Du musst ihn nicht abwaschen. Kannst aber nach einiger Zeit mit ein wenig kühlem Wasser das Gesicht spülen.

  •  Sonnenbrand behandeln mit Natron

    Linderung soll auch Natron verschaffen. Dafür mischt man einen Teelöffel Natron mit einem Liter kühlem (nicht eiskaltem!) Wasser. Fest umrühren und in eine Strühflasche füllen. Jetzt kannst du die Stellen regelmäßig damit einsprühen.

  • Kamille gegen Sonnenbrand

    Kamille hat sehr viele positive Eigenschaften. Eine der wichtigsten ist ihre entzündungshemmende Kraft. Sie sorgt dafür, dass sich die Haut beruhigt und wirkt desinfizierend.So geht’s:Entweder kalte Kamillenteebeutel auflegen oder Tücher in kühlen Kamillentee legen. Wofür du dich auch entscheidest: Lege die Kamille auf die betroffenen Hautstellen und wechsele den Umschlag, wenn er zu heiß wird.

    Pluspunkt: Leckerer Duft 🙂

  • Mit Arnika Sonnenbrand bekämpfen

    Arnika hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Bei einem Sonnenbrand kann man Arnika Gel aus der Apotheke auftragen. Es wirkt schmerzlindernd und kühlend.

    Wichtig: Keine Arnika-Creme. Cremes verhindern, dass die Haut abkühlen kann.

  • Gurkenscheiben gegen gerötete Haut

    Gurken kennen wir aus der Kosmetik. Das grüne Gemüse besteht zum größten Teil aus Wasser und hilft so gegen Sonnenbrand.

    So geht’s:
    Ab mit der Gurke in den Kühlschrank. Sie bleibt da so lange bis sie richtig kühl ist. Danach in dünnen Scheiben auf die Haut legen. Die Gurke gibt viel Feuchtigkeit ab und unterstützt die Haut bei der Heilung.

  • Auberginen mit Naturjoghurt

    In der Wüste ist die Sonneneinstrahlung noch viel intensiver als bei uns. Deshalb wirkt dieses Hausmittel gegen Sonnenbrand wahre Wunder. Aus der Wüste Australiens, kommt dieser Geheimtipp: Auberginen mit Naturjoghurt.

    So geht’s:
    Die Aubergine mit Schale kleinraspeln. Danach mit kaltem Naturjoghurt zu einem Brei rühren. Auf die betroffenen Stellen auftragen und nach 15 Minuten mit kaltem Wasser abspülen.

  • Haut kühlen mit Molkewasser

    Wenn du dir einen Ganzkörper-Sonnenbrand eingefangen hast, ab in die Badewanne! Diesmal aber nicht warm, sondern lauwarm bis kühl.

    So geht’s:
    Mische 6-8 EL Molkepulver ins Badewannenwasser. Nach dem Baden nicht abtrocknen, sondern die Mischung auf der Haut trocknen lassen. 20 Minuten in einem Handtuch gewickelt aufs Sofa legen. Danach kühl abduschen.

Unser Fazit:

Lieber blass durch den Sommer als krebsrot! Vor allem helle Hauttypen neigen zu Rötungen und Blasenbildung. Wenn du auch dazu zählst, solltest du dir eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 zulegen. Davon wirst du zwar kaum braun werden, Gesundheit geht aber vor.

Und wenn’s doch passiert, setze auf Hausmittel gegen Sonnenbrand. Sie kühlen und beruhigen deine geschädigte Haut. Und: Du brauchst dafür nicht viel Geld ausgeben, das meiste hat man meistens zuhause.

Der Beitrag Hausmittel gegen Sonnenbrand: Effektiv und schmerzstillend erschien zuerst auf WE GO WILD.

Düsteres Dessert: Schwarzes Eis ist der Sommer Trend 2017

0
0

Schwarzes Eis ist der letzte Schrei. Das düstere Dessert färbt dieses Jahr unsere Zungen dunkel. Warum ist das Eis schwarz? Warum sollte man es unbedingt kosten? Wie kann man es selber machen? Das erfahrt ihr hier!

Es sieht spannend aus. Irgendwie unheimlich, ein wenig düster: Schwarzes Eis. Es ist DER Trend diesen Sommer.

Die tiefschwarze Creme ist der Instagram Foodtrend schlechthin. Immer wieder ist es im Feed zu sehen. Das macht neugierig. Was steckt hinter der dunklen Eiscreme? Wir haben uns auf Spurensuche gemacht.

Wonach schmeckt das schwarze Eis?

In New York zieht das schwarzgefärbte Eis seine Runden und war schon letztes Jahr voll angesagt. Jeder musste es haben und kosten. Heuer kommt es schön langsam zu uns. In Berlin, Düsseldorf und anderen Städten wurde es schon gesichtet 🙂 Yummy!

Die meisten Food Erfindungen aus der Weltmetropole machen dick. Sie sind getränkt in Kalorien und überbieten sich selbst mit Zucker. Diesmal soll es anders sein. Schwarzes Eis soll nämlich sogar gesund sein.

Ein Beitrag geteilt von Kathi 🌺 (@kathilsh) am

 

Im  vergangenen Sommer brachte die New Yorker Eisdiele Morgenstern’s Finest Ice Cream in Manhatten seine Besucher auf den Geschmack. Danach gab’s kein Halten mehr.

Für alle, die sich vor der Farbe trotzdem ein wenig ekeln: Bunte Streusel machen die dunkle Eiscreme zum Leckerbissen. Und nehmen ein wenig die Angst vor dem pechschwarzen Eis.

Aber bevor man zugreift, möchte man natürlich eines wissen: Wie schmeckt schwarzes Eis?

Unser Gehirn ist so programmiert, dass es die Farbe mit Lebensmitteln, die wir schon kennen, in Verbindung bringt. Sprich: viele denken, dass schwarzes Eis nach Lakritze schmeckt. Tut es aber nicht.

Schwarzes Eis schmeckt nach Vanille. Und das obwohl es aus Kokosmilch, Kokosflocken und Kokoscreme besteht. Zumindest war das beim ersten Entwurf in New York so.

In Los Angeles greift man auf Mandeln zurück und verwendet statt Kokos-Kohle Mandel-Asche.

Wieso ist das Eis schwarz?

Viele Eissorten werden mit Farbstoffen ausgestattet. Sie machen es appetitlich bunt – manchmal sogar mehrfärbig oder verpassen dem Eis ein Regenbogenmuster.

Beim schwarzen Eis ist das anders. Es kommt ganz ohne künstliche Farbstoffe aus. Die dunkle Farbe hat es von einer einzigen Zutat, die sogar gesund ist: Der Kokosnuss!

Die Herstellung des schwarzen Eis ist zugegeben etwas kompliziert. Denn für die schöne Farbe muss man die Schale der Kokosnuss verbrennen und sie anschließend mahlen. Es entsteht ganz feine Kokosnuss-Asche, die sogenannte “Coconut Ash”. Oder man macht es sich leicht und verwendet abgepackte Aktivkohle.

Schwarzes Eis macht schön und ist gesund

Beim dunkelfarbigen Eis dürft ihr zulangen! Bei der schwarzen Kokosnuss-Asche handelt es sich nämlich um Aktivkohle. Wir kennen sie aus Kosmetika, Gesichtsmasken, manchmal auch der Zahnpflege.

Die schwarze Eiscreme liegt voll im Detox-Trend. Denn die Aktivkohle hat eine hohe Detox-Wirkung auf unseren Körper. Die Asche der Kokosnuss wird als gesunder Giftstoff-Magnet gefeiert. Sie soll unserem Körper beim Entgiften helfen.

Zähne sollen durch Aktivkohle weißer werden, Poren rein und Haare extra sauber und geschmeidig.

Man muss allerdings die langfristige Wirkung von schwarzem Eis betrachten. Denn kurzfristig färbt es Zunge, Zähne und Lippen schwarz. Also vor dem ersten Date besser nicht schwarzes Eis schlecken 🙂

Schwarzes Eis selber machen: So geht’s

Wer schwarzes Eis selber machen möchte, muss keine Kokosnuss-Schalen verbrennen und in Pulver verwandeln. Aktivkohle kann man zum Glück auch schon fertig kaufen.

Wer eine Eismaschine zuhause hat kann sich die pechschwarze Eiscreme einfach selbst herstellen.

Das Rezept für die dunkle Eiscreme

  • 4 Esslöffel Aktivkohlepulver
  • 50 Milliliter Kokosöl
  • 415 Milliliter Kokosmilch
  • 100 Gramm Datteln

Aktivkohlepulver in geschmolzenem Kokosöl glatt rühren. Kokosmilch mit Datteln und einer kleinen Prise Salz pürieren. Aktivkohle und Kokosöl dazu mischen.

Ab mit der Masse in die Eismaschine. Nach einer halben Stunde kannst du dein selbstgemachtes schwarzes Eis genießen.

Unser Fazit:

Die schwarze Eiskugel sieht auf den ersten Blick vielleicht unappetitlich aus – ihr solltet ihr aber eine Chance geben. Wenn ihr euch für eine Kugel schwarzes Eis entscheidet, solltet ihr keine helle Kleidung tragen. Denn die Kokosnussasche kann ganz schlimme Flecken verursachen und ist auch für das beste Waschmittel eine echte Herausforderung.

Der Beitrag Düsteres Dessert: Schwarzes Eis ist der Sommer Trend 2017 erschien zuerst auf WE GO WILD.

20 Minuten Po Training ohne Geräte

0
0

Dieses 20-minütige Po Training ohne Geräte macht dein Hinterteil knackig und sexy. Und das mit nur 8 Übungen.

Da ist schon etwas Verlockendes dran an einem trainierten und wohlgeformten Popo. Da sind wir uns einig oder? Ich weiß, dass du zustimmst, du hast schließlich auf den Artikel geklickt. 😉

Ein Knack Po ist nicht nur zum Twerken gut oder sieht im Clip zu Beyonce’s “Alle the single ladies” gut aus. Es gibt noch viele andere gute Gründe, dem Hinterteil mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wer seine Po Muskeln trainiert, arbeitet auch immer gleichzeitig daran überschüssige Kilos loszuwerden und verbessert dabei auch noch seine Haltung.

Also, damit du deine Fitness steigerst und gleichzeitig einen wohlgeformten Popo bekommst, haben wir ein 20 Minuten Po Training für dich. Du kannst das Workout überall und jederzeit machen. Ganz ohne Trainingsgeräte!

Was wir dir versprechen können: Du wirst ordentlich ins Schwitzen kommen. Und das Schnaufen nicht zu vergessen! Das ist es aber wirklich wert, denn nur so bekommst du die Po Form von der du schon lange träumst.

Unser 20 Minuten Po Workout: So geht’s

Alles was du brauchst sind 20 Minuten Zeit, einen Sessel, einen Timer und den Willen Vollgas zu geben!

Du versuchst in den 20 Minuten so viele Wiederholungen wie möglich zu machen. Stell den Timer und mache die 8 Übungen fürs Po Training hintereinander. Die 8 Übungen in Folge sind ein Durchgang.

Du kannst dir gerne 60 Sekunden Pause gönnen, um wieder zu Atem zu kommen. Bevor du in die nächste Runde startest. Während du von einer zur nächsten Übung wechselst gibt’s keine Pause.

Fordere dich selbst heraus! Notiere dir wie viele Durchgänge du in den 20 Minuten geschafft hast. Das spornt dich zusätzlich an.

Tipp vor dem Po Training

Denk daran, dass die Pobacken zu den größten Muskeln des Körpers zählen. Achte also darauf, dass du die Muskeln anspannst und jede Übung ganz genau ausführst.

Das könnte dich auch interessieren: “Po Typen Anatomie: Aufbau verstehen”

20 Minuten Po Training: Mit 8 effektiven Übungen zum Knack Popo

Wir starten mit einem Warm-up. Nimm dir 5 Minuten Zeit und wärme dich mit schnellen Bewegungen auf. Wer sich aufwärmt kann Verletzungen vorbeugen, lockert deine Muskeln und erhöht die Sauerstoffzufuhr in deinem Körper. Außerdem sagst du deinem Körper damit: Jetzt geht’s los!

Perfekt sind Hampelmänner, High Knees und Laufen am Platz.

Auf die Plätze, fertig, Feuer, los!

30x Squat Jump

po training squat jumps

  • Starte in aufrecht stehender Position. Deine Beine sind schulterbreit
  • Lege deine Arme auf deinen Hinterkopf und gehe in die Hocke bis deine Ober- und Unterschenkel einen 90° Winkel bilden
  • Deine Knie ragen nicht über deine Zehenspitzen!
  • Jetzt springst du mit voller Kraft so hoch wie möglich und streckst deine Beine dabei voll durch.
  • Wenn du den Boden berührst, geht’s gleich wieder in den Squat
  • Mach 30 Wiederholungen

30x Mountainclimber (Bergsteiger)

  • Starte im Plank. Deine Ellenbogen sind unter deinen Schultern
  • Jetzt ziehst du abwechselnd das linke und das rechte Bein zu deiner Brust
  • Jedes Bein 30x ohne Pause

30x gekreuzter Ausfallschritt

po training gekreuzter ausfallschritt

  • Stell dich aufrecht hin und mach mit dem rechten Bein einen großen Schritt nach hinten
  • Platziere dein rechtes Bein gekreuzt hinter dem linken
  • Senke dein rechtes Knie bis du den Boden beinahe berührst
  • Jetzt gehst du wieder in die Ausgangsposition und wiederholst die Übung auf die andere Seite
  • Hopp, hopp! Gib ordentlich Gas!

30x einbeinige Brücke

po training einbeinige brücke

  • Lege dich mit dem Rücken auf die Trainigsmatte
  • Winkle das linke Bein an und hebe das rechte vom Boden. Strecke es fest durch
  • Jetzt hebst du deinen Po und deinen Rücken vom Boden bis du nur noch mit den Schultern, dem Kopf und dem linken Bein am Boden bist
  • Hebe und senke deinen Po – das rechte Bein bleibt immer in der Luft
  • Mach 15 Wiederholungen links und 15 rechts

30x Seitlicher Ausfallschritt

po training seitlicher ausfallschritt

  • Stelle dich aufrecht und etwa hüftbreit hin
  • Dein Oberkörper ist aufrecht und duchgestreckt
  • Deine Bauchmusklen sind angespannt
  • Atme ein und mach einen breiten Ausfallschritt zur Seite
  • Das Bein, das den Schritt ausführt, wird im Knie gebeugt. Das andere Bein bleibt gestreckt
  • 1x rechts und 1x links ist eine Wiederholung

30x Ausfallschritt mit Parkbank und Hanteln

po training ausfallschritt mit parkbank

  • Lege dein rechtes Bein auf einer Bank, einem Sessel oder ähnlichem ab
  • Das linke Bein ist gestreckt. In den Händen hältst du kleine Gewichte
  • Senke deinen Po und beuge das vordere Knie.
  • Mach die Übung langsam 15x rechts und anschließend 15x links

Achte darauf, dass dein Knie nicht über die Zehenspitzen ragt

30x Kickback

  • Begib dich auf alle Viere
  • Stütze dich mit den Ellenbogen ab
  • Hebe das rechte Bein so weit du kannst. Und ziehe es dann so weit wie möglich zur Brust.
  • Nach 30x rechts, wechselst du zu 30x links

30x Plank mit Beinheben

po triaining plank mit überkreuzten beinen

  • Du startest in der Plank-Position
  • Deine Ellenbogen sind unter deinen Schultern. Der Rücken ist gestreckt
  • Jetzt hebst du das rechte Bein über das linke und berührst den Boden. 30x links und 30x rechts

Wenn deine 20 Minuten abgelaufen sind, atmest du erstmal tief durch. Aber nicht im Sitzen, sondern bei langsamem Gehen. Stretche dich und trink ein Glas Wasser.

Wenn du wieder ansprechbar bist, schreibst du dir auf wie viel du in 20 Minuten geschafft hast und an welcher Stelle die Zeit abgelaufen ist.

Unser Fazit:

Po Training ist ganz schön anstrengend. Vor allem wenn du in 20 Minuten alles gibst. Der Vorteil: Du verbrennst dabei sehr viele Kalorien und machst dein Hinterteil dabei auch noch knackig.

Der Beitrag 20 Minuten Po Training ohne Geräte erschien zuerst auf WE GO WILD.

Diese Kräuter sollten auf keinem Balkon fehlen

0
0

Worauf du nicht verzichten solltest: Kräuter auf dem Balkon. Die Gewürzpflanzen bringen nicht nur Geschmack ins Essen, sie sind auch tolle Heilpflanzen. Das sind unsere Top 6.

Deinem Sugo fehlt der letzte Schliff? Das Desser ist irgendwie fad? Und auch das normale Leitungswasser haut dich nicht vom Hocker? Bevor du jetzt in Panik ausbrichst: Schnapp dir eine Schere und hol dir frische Kräuter vom Balkon. Sie machen jedes Gericht zu einem Geschmackserlebnis.

Die kleinen grünen Blätter verleihen unserem Essen aber nicht nur guten Geschmack. Sie peppen unsere Speisen und Getränke auch optisch auf.

Und: Kräuter können noch viel mehr. Die Pflanzen stecken voller Vitamine und wichtiger Nährstoffe.

Und das Beste daran: Man kann Kräuter auf dem Balkon anbauen. Wir haben uns einen kleinen WE GO WILD Kräutergarten angelegt. So schmeckt jedes Gericht noch mal um Welten um besser. Welche unsere Lieblinge sind und auf welche Kräuter du auf keinen Fall verzichten solltest, verraten wir dir hier.

Kräuter auf dem Balkon ziehen

Bevor du mit der Planung startest, musst die Lage deines Balkons auskundschaften. Wie viel Sonne und Licht gibt es auf deinem Balkon? Ist es sehr hell oder doch eher dunkel?

Balkone, die ganz klassisch in den Süden ausgerichtet sind, versprechen am meisten Sonne. Vorausgesetzt sie wird nicht durch Bäume oder andere Gebäude verdeckt.

Wer Kräuter auf dem Süd-Balkon anbaut, hat zwar viel Licht. Gleichzeitig im Sommer aber auch viel Hitze. Das bedeutet: Viel und häufig gießen und düngen. Im Idealfall hast du ein paar schattige Plätzchen auf dem Balkon. Bei zu viel Hitze können deine kleinen Küchenhelfer schnell verbrennen.

Kräuter am Balkon ziehen

Das krasse Gegenteil zum sonnigen und hellen Süd-Balkon ist der Balkon mit Nordausrichtung. Nur weil es bei dir wenig Sonne gibt, musst du aber nicht auf Kräuter verzichten. Wer einen Nord-Balkon hat, sollte am besten früh morgens gießen. So ist die Erde in der Nacht nicht zu nass. Viele Kräuter würden dir Staunässe nicht verzeihen.

Balkone, die zur West- oder Ostseite zeigen sind ideal für ein kleines Kräuterbeet. Wer einen West-Balkon hat, freut sich über Sonneneinstrahlung am Nachmittag und Abend. Das Schatten-Sonne-Verhältnis ist für Kräuter ideal.

Pflanzgefäße und Erde für Kräuter auf dem Balkon

Von kleinen Blumenkisten mit wenigen Zentimetern Tiefe solltest du dich gleich verabschieden. Um gut gedeihen zu können brauchen die meisten Kräuter auf dem Balkon viel und vor allem gute Erde.

Kräuter wie Dill und Liebstöckel lieben es, wenn die Erde tief ist. In flachen Töpfen können sie nur schwer wachsen und werden sehr mickrig.

Bei der Erde greifst du am besten zu Kräutererde. Sie sind meist torffrei und enthalten alle wichtigen Nährstoffe, die deine Pflanzen brauchen.

Wir haben das Glück, dass unser Balkon mit einem Blumenbeet ausgestattet ist. Also: Raus mit der alten Erde und rein mit der Kräutererde.

Und wenn du fleißig gießt, hast du bald viele frische Balkonkräuter, die du wahrscheinlich gar nicht alle essen kannst. Was du daraus machen kannst, ist leckeres Kräutersalz.

Diese Kräuter dürfen auf keinem Balkon fehlen:

  1. Basilikum auf dem Balkon

    Basilikum ist in der mediterranen Küche unverzichtbar. Der kleine Leckerbissen liebt Sonne und Licht. Je mehr Sonnenstrahlen die grünen Blätter abbekommen, desto aromatischer werden sie. Die Spitzen der Triebe sollten regelmäßig abgeschnitten werden – so wird der Basilikum schön buschig.
    Wenn du die Pflanze kaufst, solltest du die Ballen teilen. Setze dann immer 2-3 Pflanzen zusammen. So kann der Basilikum am besten gedeihen. Im Herbst musst du dich von deiner Pflanze verabschieden. Basilikum verträgt keine kalten Temperaturen. Fällt das Thermometer unter 5° Celsius werden die Blätter gelb und die Pflanze gibt den Geist auf.
    Basilikum Kräuter am Balkon anpflanzen

    Basilikum als Gewürz- und Heilpflanze

    Das mediterrane Kraut enthält viele Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine. Du findest darin Calcium, Eisen, Mangan, Kupfer und Vitamin K und C.
    Basilikum ist keine typische Arzneipflanze. Seine Heilwirkung ist nicht sehr stark ausgeprägt. Trotzdem kommen die Blätter in der Volksheilkunden bei Stress, Entzündungen, Verdauungsproblemen, Magenbeschwerden, Schlafstörungen, Migräne, Regelschmerzen, Halsschmerzen, Hautkrankheiten und Gelenksschmerzen zum Einsatz.
    Die heilende Wirkung stammt aus den ätherischen Ölen des Basilikums. Du findest darin Linalool, Citral und Eugenol. Diese Öle wirken entzündungshemmend, antibakteriell, schmerzstillend und angeblich sogar krebsfeindlich.

    Basilikum in der Küche

    Für den Einsatz auf Pizza, Pasta und Co solltest du nicht nur einzelne Blätter ernten, sondern Triebe. Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist übrigens gekommen, wenn du bis kurz vor der Blüte wartest. Streue die frischen Blätter über dein Essen. Wenn du den Basilikum mitkochst, verliert er seinen Geschmack.
    Basilikumblätter lassen nur schwer trocknen. Im trockenen Zustand verlieren sie ihr Aroma. Viel besser sind sie in der Kühltruhe aufgehoben. Hier am besten ungehackt als einzelne Blätter.

  2. Schnittlauch auf dem Balkon

    Eine Suppe ohne Schnittlauch schmeckt nur halb so gut. Die grünen Halme können aber auch einfach auf ein Butterbrot gelegt werden. Ein wenig salzen und schon hast du einen gesunden Snack.
    Schnittlauch liebt es sonnig. Er verträgt aber auch Halbschatten vorausgesetzt er kann dort ein paar Sonnenstrahlen erhaschen. Schnittlauch ist sehr pflegeleicht und das ideale Kraut für Anfänger. Das leicht scharfe Kraut kommt mit jedem Boden zurecht – achte nur darauf, dass es nicht zu nass oder trocken ist. Im Herbst und Winter sterben die grünen Halme ab. Wenn die Temperatur nicht unter -25° Celsius fällt, kannst du dich im nächsten Frühjahr über frischen Schnittlauch freuen.
    Im frühen Sommer, wenn er besonders aromatisch ist, kannst du ihn ganz abschneiden und einfrieren. Er wird innerhalb weniger Tage wieder neu austreiben. So hast du auch später im Herbst und Winter was von deinen Kräutern auf dem Balkon.

    kräuterbutter selber machen kräuter

    Schnittlauch als Heil- und Gewürzpflanze

    Die grünen Halme verfügen über viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Du findest darin Vitamin A, C, K, B, Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium.
    Dem Schnittlauch werden auch heilende Wirkungen nachgesagt. Er hilft gegen: Frühjahrsmüdigkeit, Blähungen, Husten, Gicht, hohen Blutdruck und Mageproblemen. Schnittlauch wirkt appetitanregend, harntreibend und schleimlösend.

    Schnittlauch in der Küche

    Tob dich ruhig aus. Schnittlauch passt toll zu Suppen, Salaten, Eierspeisen, Quark, Soßen oder einfach mit ein wenig Salz aufs Butterbrot. Am besten genießt man ihn frisch. Aber auch tiefgekühlt verliert Schnittlauch seinen Geschmack nicht. Getrocknet wird er allerdings schnell langweilig. Auch an Optik büßt er dann ein.

  3. Liebstöckel auf dem Balkon

    Wer Kräuter auf dem Balkon zieht, sollte unbedingt Platz für Liebstöckel lassen. Das aromatische Suppen-Kraut schmeckt ähnlich wie Sellerie und ist sehr würzig. Das Kraut liebt nährstoffreiche Böden. Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt und braucht die Möglichkeit sich in die Tiefe ausbreiten zu können. In einem kleinen Topf wird das leckere Kraut nicht glücklich werden.
    Liebstöckel ist winterhart und im Frühling eines der ersten Kräuter, das aus dem Boden schaut. Maggikraut liebt volle Sonne oder sehr hellen Halbschatten.
    Kräuter am Balkon Liebstöckel Maggikraut
    Liebstöckel als Heilpflanze

    Früher galt Liebstöckel als Liebespflanze. Man meinte, dass das Magikraut zu unkeuschen Gelüsten führte.
    Liebstöckel enthält viele ätherische Öle, Vitamin B, C, Kalzium, Eisen, Kalium und Magnesium.
    Aus den Wurzeln und Samen des Liebstöckels lassen sich Tees und Tinkturen herstellen, die bei Verdauungsproblemen wie Blähungen und Verstopfungen helfen. Präparate mit Maggikraut sollen die Verdauungsorgane stärken, harntreibend wirken und den Stoffwechsel ankurbeln. Liebstöckelextrakte sind auch in vielen Mitteln gegen Menstruationsschmerzen zu finden. Das Kraut wirkt hier krampflösend.

    Liebstöckel in der Küche

    Das würze Aroma des Maggikrauts passt gut zu Suppen, Soßen und Salaten. Man kann es auch für Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte verwenden. Ernte Liebstöckel bevor er zu blühen beginnt. Er kann danach bitter werden. Trocknet man ihn ein, verliert er einen großen Teil des Geschmacks. Am besten isst du ihn frisch oder frierst ihn einfach ein.

  4. Petersilie auf dem Balkon

    Petersilie ist wohl das bekannteste Gewürzkraut. Sie wird in der deutschen und österreichischen Küche am häufigsten eingesetzt. Das liegt dran, dass sie leicht anzubauen ist und auch auf dem Balkon problemlos wächst.
    Gekräuselt oder glatt – du hast die Wahl. Die glatten Blätter sind ein wenig intensiver im Geschmack. Die gekräuselten sehen optisch besser aus. Die Petersilie wächst vom Frühjahr bis in den Spätherbst.
    Petersilie gedeiht am besten in halbschattiger Lage. Pralle Sonne kann die Blätter verbrennen. Petersilie braucht viel Wasser. Mit ein wenig Glück treibt die Pflanze nach dem Winter wieder aus.

    Petersilie als Heilpflanze

    Kaum eine andere Obst-, Gemüse- oder Kräutersorte ist so reich an Vitamin C. Ein Bund hat 4x so viel Vitamin C wie ein halbes Kilogramm Orangen. Frische Petersilie enthält auch viel Vitamin E und A. Das unterstützt das Immunsystem und schützt vor Zellalterung. Außerdem steckt in der Petersilie Eisen und Kalzium. Petersilie ist verdauungsfördernd und harntreibend.

    Petersilie in der Küche

    Die Petersilie ist eine zweijährige Pflanze. Im zweiten Jahr beginnt sie zu blühen. Am besten erntet man sie bis zu diesem Zeitpunkt. Während und nach der Blüte verändert sich der Geschmack des Krauts. Dann kannst du die Wurzeln ernten. Petersilienwurzeln dürfen in keiner guten Suppenmischung fehlen.
    Das Kraut verwendest du frisch – also ungekocht – für Soßen, Fleisch- Fisch-, Nudel- und Kartoffelgerichte. In Suppen wird es einfach mitgekocht. Auch hier gilt: Am besten schmeckt das Kraut frisch oder tiefgefroren.

  5. Minze auf dem Balkon

    Sie darf in erfrischenden Drinks nicht fehlen. Die wunderbar aromatische und gesunde Pflanze peppt jedes Getränk optisch auf. Minze enthält eine Menge Menthol, das hinterlässt ein angenehm kühles Gefühl im Mund. Rund um den Globus gibt es 20 unterschiedliche Minze-Arten. Das reicht von der klassischen Pfefferminze bis hin zu Erdbeerminze.
    Achtung: Wer eines dieser Kräuter auf dem Balkon anbaut, sollte unbedingt eine Wurzelsperre einrichten oder die Minze in einen separaten Topf pflanzen. Es gibt nämlich kaum eine Pflanze, die so wuchert und sich so schnell vermehrt wie Minze.

    Minze Kräuter am Balkon

    Pfefferminze als Heilpflanze

    Zu Recht gilt dieses Kraut als Allrounder. Sie besitzt antibakterielle Eigenschaften und stoppt das Wachstum von Bakterien. Vor allem bei Magen- und Darmproblemen ist Pfefferminze beliebt. Minze wird auch Atemwegserkrankungen eingesetzt, hilft gegen Kopfschmerzen und sorgt für einen frischen Atem. In Minze findest du und das ätherische Öl Menthol. Dieses Öl wirkt krampflösend, beruhigend und schmerzlindernd.
    In Minze stecken die Vitamin A, C, E und K. Außerdem eine Menge Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Eisen, Mangan und Magnesium.

    Minze in der Küche

    Bei uns kommt sie vor allem bei Desserts, Tees und in Getränken zum Einsatz. In Asien landet sie auch oft in Currys, Chutneys, Fleisch und Nudel- oder Reisgerichten.

  6. Kerbel auf dem Balkon

    Unser Schlusslicht der Kräuter auf dem Balkon, die du unbedingt haben musst, ist Kerbel.
    Kerbel wird häufig als Suppenkraut bezeichnet. Das verrät auch schon die häufigste Verwendung des Würzkrauts, das schon die alten Römer und Griechen kannten. Das Kraut ist übrigens eines der ersten frischen Kräuter im Frühling.
    Unser frischer Kerbel ist leider der Sonne zum Opfer gefallen. Das nächste Mal bekommt er einen halbschattigen Platz. Die Sonne verbrennt die Blätter des Gewürzkrauts.

    Kräuter auf dem Balkon Kerbel

    Kerbel als Heilpflanze

    Kerbelkraut wird nur selten als Heilpflanze genannt. Dabei hat er es ziemlich drauf: Kerbel wirkt harn– und schweißtreibend und kann daher unterstützend bei Diäten zum Einsatz kommen. Kerbel ist auch schleimlösend und wird bei Fieber und Schlafstörungen eingesetzt. Außerdem entgiftet er den Körper, regt Nieren und Leber an, reguliert die Verdauung und vertreibt Juckreiz bei frischen Insektenstichen.
    In Kerbel findest du viel Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink. Außerdem stecken Vitamin B, C, E und K in den grünen Blättern.

    Kerbel in der Küche

    Kerbel ist ein sehr beliebtes Küchenkraut und kommt vor allem bei Suppen und Soßen zum Einsatz. Das Kraut hat einen leicht pfeffrigen und sehr aromatischen Geschmack. Es erinnert ein wenig an Fenchel. Kerbel ist aber auch ein tolles Würzkraut für das Verfeinern von Quark, Frischkäse und für Kräuterbutter. Am besten vor der Blüte verspeisen – danach verlieren die Blätter nämlich ihren Geschmack.
    Tipp: Versuch mal Kartoffeln mit Kerbel und Salz. Schmeckt super lecker!

Unser Fazit:

Tob dich aus und versuche einfach verschiedene Kräuter auf dem Balkon aus. Scharf, herb, würzig, süßlich – der Geschmacksvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Gewürzkräuter verschönern und verfeinern nicht nur unsere Gerichte, sie sind auch wahre Vitaminbomben.

Der Beitrag Diese Kräuter sollten auf keinem Balkon fehlen erschien zuerst auf WE GO WILD.

16 Hausmittel gegen Mückenstiche : Juckreiz und Schwellung bekämpfen

0
0

Aufgepasst! Es gibt tolle Hausmittel gegen Mückenstiche. Sie lindern den Schmerz, bekämpfen Juckreiz und wirken abschwellend. Mückenbisse adé.

Wir lieben den Sommer. Und kurze Shorts. Und abends noch lange auf der Terrasse zu sitzen. Damit sind wir nicht allein. Mindestens 1000 Mücken lieben die warmen Temperaturen auch.

Und sie lieben uns. Besser gesagt unser Blut.

Stechmücken können eine echte Plage sein. Sie nehmen uns die Freude am langersehnten Feierabend im Freien. Oder noch schlimmer: Sie bringen uns um den Schlaf.

Die Stiche können einen fast in den Wahnsinn treiben. Es gibt viele Mittel, die gegen die Bisse die kleinen saugenden Biester helfen sollen. Man muss nicht gleich zur Apotheke laufen. -Effektive Hausmittel gegen Mückenstiche können Wunder wirken.

Was lockt Stechmücken an?

Mücken lieben Wärme und Wasser. Der kleine Teich im Garten sieht zwar wunderschön aus, kann im schlimmsten Fall aber ein Mücken-Zuchtbecken sein. Tümpel, Weiher, Eimer mit Wasser – das alles ist ein Paradies für die Quälgeister.

Hausmittel gegen MückensticheDie meisten Mücken sind auf Blut angewiesen. Angelockt werden sie aber nicht, wie oft behauptet, von süßem Blut. Sondern dem Kohlenstoffioxid in unserer Ausatemluft.

Stechmücken lieben aber auch Schweiß, den Geruch getragener Kleidung – vor allem für Socken haben sie eine Vorliebe. Und dunkle Farben!

Die Behauptung, dass Mücken von Licht angelockt werden, kann nicht bestätigt werden. Es herrscht die Meinung, dass sie sich am Licht orientieren. Angelockt werden Stechmücken aber durch unsere Gerüche.

Hausmittel gegen Mückenstiche – was hilft wirklich?

Mückenstiche lassen die betroffene Stelle stark jucken, brennen und sogar richtig anschwellen. Manchmal auch tagelang.

Stechmücken Hausmittel gegen Mückenstiche

Zuerst mal wichtig zu wissen: Mückenstiche sind ungefährlich. Unsere Haut wird durch das Insektengift gereizt. Rötungen, Schwellungen und furchtbarer Juckreiz ist die Folge.

Warum jucken Mückenstiche?

Haben sie erst einmal zugestochen, lässt der Juckreiz nicht lange auf sich warten. Schuld sind die weiblichen Stechmücken. Die Männchen begnügen sich mit Blütennektar. Aber wieso juckt ein Stich so höllisch?

Wenn dich eine weibliche Stechmücke gestochen hat, gelangen über ihren Speichel Proteine in deine Haut. Das Mückengift sorgt dafür, dass unser Blut flüssig ist, so kann die Stechmücke ungehindert saugen. Zur Abwehr der Fremdstoffe schüttet unser Körper den Botenstoff Histamin aus. Er reizt die umliegenden Nervenzellen. Sie senden ein Jucksignal ans Hirn.  Zusätzlich provoziert Histamin eine Entzündung, dadurch werden die Fremdstoffe abgebaut – der Stich schwillt an.

Hausmittel gegen Mückenstiche JuckreizDas Ergebnis ist unangenehmer Juckreiz, Schwellungen und Rötungen. Je mehr Mückenspeichel im Körper landet, desto stärker ist der Juckreiz.

Die Reaktion unseres Körpers auf Mückenstiche hat sich in den letzten Jahren verschlimmert. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Es gibt Exoten, die eingewandert sind. Das Gift dieser Mücken ist unsere Haut noch nicht gewohnt.

Aber auch Pestizide, die Pflanzen auf Feldern vor Unkraut und Schädlingen schützen sollen, tragen dazu bei. Die Stiche jucken heftiger und tun auch mehr weh als noch vor einigen Jahren.

Im schlimmsten Fall kannst du Hautreizungen und Rötungen von bis zu 20 Zentimeter Durchmesser bekommen.

16 wirksame Hausmittel gegen Mückenstiche

Manchmal kann man noch so aufpassen: In nur wenigen Sekunden hat die Mücke zugestochen und freut sich über einen volle Ladung frisches Blut. Was uns bleibt ist ein nettes Geschenk, das uns die nächsten Stunden und Tage beschäftigen wird.

Hat’s dich erwischt gilt: Kratzen ist eine sehr schlechte Idee! Du förderst dadurch bakterielle Entzündungen und machst es noch viel schlimmer. Beim Kratzen verteilst du den Speichel der Mücke – der Juckreiz wird schlimmer.

Es gibt aber einen kleinen Trost: Wirksame Hausmittel gegen Mückenstiche hast du oft im Kühlschrank, im Gartenbeet oder in der Küche.

Wichtig:
Wenn’s sehr angeschwollen ist und nicht aufhört zu jucken, solltest du einen Arzt aufsuchen. Mückenstiche können sich infizieren, die Folge ist eine eiternde und stark schmerzende Wunde.

Jeder Mensch reagiert anders auf Hausmittel. Am besten testest du dich durch unsere Vorschläge.

Die besten Hausmittel gegen Mückenstiche

  1. Kühlakkus gegen Stechmückenbisse

    Direkt nach dem Mückenstich solltest du die betroffene Stelle sofort kühlen. Du hast Angst, dass sich der Mückenstich entzündet? Dann solltest du immer Kühlakkus zur Hand haben. Die Kälte sorgt dafür, dass sich kein Mückenstich entzündet. Auch eine kalte Gelkompresse verschafft schnell Linderung des Juckreiz bei Insektenstichen.
    Ist der Juckreiz unerträglich, helfen Eiswürfel oder eine kalte Kompresse. Am besten auflegen und wenden wenn der Umschlag warm wird. Lege die Eiswürfel oder Kühlakkus nicht direkt auf – darunter leidet die Haut. Am besten in ein Geschirrtuch wickeln und auflegen.

  2. Zwiebel gegen Mückenstiche

    Halbiere eine Zwiebel. Lege sie mit der frisch aufgeschnittenen Seite direkt auf den Stich. Der Schwefel im Zwiebelsaft hat viele Wirkungen. Er ist antibakteriell, desinfiziert, lindert Juckreiz und kann sogar Schwellungen mindern.

  3. Essigwasser bei Mückenstichen

    Essig bekämpft Juckreiz. Mische 5 EL Essig mit 200 ml kaltem Leitungswasser. Träufel das Essigwasser auf ein Geschirrtuch oder Wattepad und lege es auf.

  4. Aloe Vera gegen Juckreiz

    Du hast eine Aloe Vera Pflanze? Sehr gut! Presse den Saft eines Blatts aus und träufel ihn auf den Stich. Aloe Vera reduziert den Juckreiz. Kleiner Tipp: Schau dich mal im Büro um. In vielen wird die Heilpflanze als Deko verwendet.

  5. Gänseblümchen helfen gegen Mücken

    Im Park und im Garten findest du die kleinen weißen Blümchen. Gegen juckende Mückenstiche kannst du den Saft aus Stiel, Blättern und Blüte ausdrücken. Danach einfach die betroffene Stelle damit behandeln.

  6. Honig nach Mückenstichen

    Honig erden entzündungshemmende Wirkungen nachgesagt. Bei Mückenstichen trägt man ein paar Tropfen direkt auf den Stich auf. Das linder nicht nur den Juckreiz, sondern auch die Schwellung.

  7. Quark gegen die Schwellung

    Kühler Quark am besten direkt aus dem Kühlschrank ist ein effektives Hausmittel gegen Mückenstiche. Er kühlt, wirkt abschwellend und entzündungshemmend. Trage einfach einen Esslöffel auf den Stich auf und verteile ihn rund um den Biss.

  8. Hochprozentiges gegen Mückenstiche

    Ein Wickel mit hochprozentigem Alkohol kühlt die Wunde. Durch die Verdunstungskälte entsteht angenehme Kühle. Alkohol mindert außerdem die Reizung nach dem Stich.

  9. Salzwasser gegen Juckreiz

    Du kannst nicht anders und musst ständig kratzen? Dann schnapp dir einen Teelöffel Salz. Löse es in kaltem Wasser und streiche die Mischung auf die betroffene Stelle. So vergeht der Juckreiz schnell.

  10. Mit Lavendelöl Mückenbisse bekämpfen

    Beim Behandeln von Mückenstichen hilft Lavendelöl. Man gibt es einfach direkt auf den Stich. Lavendelöl wirkt desinfizierend und lindert das Jucken.

  11. Heißer Löffel gegen Mückenstiche

    Achtung, Verbrennungsgefahr: Ob ein heißer Löffel, eine erhitzte Münze oder sehr warmes Wasser – alles wirkt gegen Mückenstiche. Die Hitze zerstört nämlich das Mückenprotein – es löst den Juckreiz aus.
    Die Temperatur muss mindestens 45 Grad betragen. Maximal sollten es 50 Grad sein. Gerade so, dass du es noch aushältst. Dasselbe Prinzip kommt beim Bekämpfen von Juckreiz mit Wachs zum Einsatz. Nimm das heiße Wachs einer brennenden Kerze und gib es direkt auf die juckende Stelle.

  12. Weißkohl gegen Entzündungen

    Weißkohl schmeckt nicht nur lecker. Er ist auch ein wirklich gutes Mittel gegen Mückenstiche. Der Kohl ist dafür verantwortlich, dass sich kein Mückenstich entzündet. Tupfe den Saft des Kohls auf den Biss. Weißkohl ist entzündungshemmend.

  13. Mit Teebaumöl Mückenstiche bekämpfen

    Teebaumöl ist natürliches Hilfsmittel bei fiesen Insektenstichen. Schon ein paar Tropfen direkt auf der Einstichstelle wirken desinfizierend und lindern Schmerzen. Du kannst es in der Apotheke oder Drogerie kaufen. Tipp: Stelle eine Schale Teebaumöl vor dein Fenster. Der Geruch hält Insekten fern.

  14. Mit Meerrettich die Durchblutung ankurbeln

    Reibe Meerrettich sehr fein. Mit einem Umschlag legst du ihn auf die betroffene Stelle. Das fördert die Durchblutung und baut das Mückenprotein schneller ab.

  15. Blätter vom Spitzwegerich auflegen

    Der Spitzwegerich ist in jedem Garten und Park zu finden. Meist als Unkraut abgetan und ungern gesehen, kann er als Hausmittel gegen Mückenstiche wahre Wunder vollbringen. Schnapp dir 1-2 Blätter, reibe sie in den Händen und lege sie dann auf den Stechmückenstich auf. Fixiere ihn mit einem Stofftuch. Lass das Kraut etwa 2 Stunden auf dem Stich.

  16. Zahnpasta gegen Mückenstiche

    Angeblich soll auch Zahnpasta lästige Mückenstiche verschwinden lassen. Einfach direkt auf den Stich auftragen und schon ist Schluss mit jucken.

Unser Fazit:

Es gibt viele unterschiedliche Hausmittel gegen Mückenstiche. Welches bei dir wirkt, musst du wohl oder übel selbst herausfinden.

Der Beitrag 16 Hausmittel gegen Mückenstiche : Juckreiz und Schwellung bekämpfen erschien zuerst auf WE GO WILD.

Viewing all 1523 articles
Browse latest View live




Latest Images