Quantcast
Channel: WE GO WILD – Fitness, Food, Love & Lifestyle
Viewing all 1523 articles
Browse latest View live

Schnelle Sauce Hollandaise selber machen

$
0
0

Du möchtest schnelle Sauce Hollandaise selber machen? Kein Problem! Die leckere Sauce zum Spargel ist im Handumdrehen gemacht. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept.

April und Mai ist Spargelzeit. Die kleine grünen Stangen sprießt aus dem Boden. Die meisten können es nicht mehr erwarten endlich den Klassiker zu verspeisen: Spargel mit Sauce Hollandaise.

Die Soße passt übrigens auch zu jedem anderen Gemüse, Fischfilets oder Gratiniertem. Obwohl die Creme auch Holländische Sauce genannt wird, ist sie ein Must-Have in der französischen Küche.

Wer allerdings einen genauen Blick auf die Spargelsaucen im Supermarkt wirft, dem wird klar, wie viel Zucker in einem Päckchen steckt. Schon fast unheimlich!

Dabei muss das gar nicht sein. Du kannst das auch alleine: Schnelle Sauce Hollandaise selber machen. Unser Rezept gelingt im Handumdrehen und dazu auch noch zuckerfrei. Na, klingt das nach einem guten Deal? 🙂

sauce hollandaise selber machen rezept

Selbstverständlich gibt es eine große Anzahl an komplizierten und aufwändigen Gerichten. Aber dafür haben wir weder Nerven noch Zeit. Denn mal ganz ehrlich: Wenn der knackige Spargel vor uns liegt, würden wir doch gerne sofort zubeißen.

Also: Wer keine Lust auf Zucker und wenig Zeit hat ist bei unserem Rezept für schnelle Sauce Hollandaise genau richtig.

Was du übers Sauce Hollandaise selber machen wissen musst

Ja, es geht ganz flott. Allerdings solltest du trotzdem ein paar kleine Dinge wissen.

  1. Damit sich Eigelb und Butter gut verbinden können, musst du die ganze Zeit kräftig rühren
  2. Die selbstgemachte Sauce Hollandaise kann nicht aufgewärmt werden. Wenn du sie erwärmst, verliert sie ihre Fluffigkeit.
  3. Richte die Sauce sofort nach dem Zubereiten frisch an. Wenn sie zu sehr abkühlt, leidet die Schaumigkeit.

Schnelle Sauce Hollandaise selber machen

Schnelle Sauce Hollaindaise selber machen: Das Rezept

Na, auch schon gespannt? Wir spannen euch nicht länger auf die Folter! 🙂

Dein Einkaufszettel für 2 Portionen:

  • 2 EL Weißwein
  • 75 Gramm Butter
  • 1/2 TL Estragonsenf
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 1 zimmerwarmes Ei

Für die schnelle Sauce Hollandaise lässt du die Butter in einem Topf zergehen. Sie darf nicht heiß werden!

Trenne das Ei und gib das Eigelb in ein hohes Gefäß.

Salze das Eidotter und schlage es schaumig. Wer seine Sauce Hollaindaise selber machen möchte, kann dafür einen Mixer, einen Stabmixer und auf Handarbeit setzen.

Gib Senf zum Eigelb und gieße mit Weißwein auf. Fleißig weiterrühren.

Jetzt lässt du schön langsam die geschmolzene Butter einfließen.

Rühre so lange bis du eine cremige selbstgemachte Sauce Hollandaise hast.

Fertig!

Schnelle Sauce Hollandaise selber machen

Die besten Beilagen zur Hollandaise

Was wäre ein leckeres und schnelles Hollandaise Rezept ohne Spargel? Eben! Ob du dich für weißen oder grünen Spargel entscheidest, ist Geschmackssache. Sehr lecker ist ein Mix aus grün und weiß.

Ein knackiger gemischter Salat und Frühlingskartoffeln mit frischen Kräutern passen perfekt zur leckeren gelben Creme.

Unser Fazit:

Schnelle Sauce Hollandaise selber machen ist wirklich keine Hexerei! Wenn du die DIY Creme setzt, sparst du dir auch Kalorien. Super oder? 🙂 Na dann: Mahlzeit!

Der Beitrag Schnelle Sauce Hollandaise selber machen erschien zuerst auf WE GO WILD.


Rote Flecken: Diagnose seborrhoisches Ekzem – Behandlungstipps und Biom8 im Test

$
0
0

Hinweis: Dieser Beitrag ist keine gebuchte Werbung, sondern soll anderen SE Betroffenen helfen. 

Roter juckender Ausschlag im Gesicht und auf der Brust? Dann hast du vielleicht ein seborrhoisches Ekzem. Wir verraten dir was gegen seborrhoische Dermatitis hilft: Ein Betroffener berichtet von seiner Erfahrung mit diversen Hausmitteln und der Biom8 Tinktur.

Heute mal ein sehr ernstes Thema, das viel mehr Leute betrifft, als man denkt. Das seborrhoisches Ekzem (auch seborrhoische Dermatitis genannt). Es handelt sich dabei um einen entzündlichen Hautausschlag, der meist chronisch auftritt.

Die Hautkrankheit ist nicht ansteckend und ist genetisch bedingt. Daher ist sie leider auch nicht heilbar. Patienten müssen lernen damit umzugehen.

Wie das zu unserem Online Magazin passt, möchtest du wissen? Ganz einfach: Ich habe einen Freund, der selbst jahrelang darunter gelitten hat. Ich habe gesehen, was er alles versucht hat. Wie oft er verzweifelt war, wie viele Treffen mit Freunden er geschwänzt hat wenn er mal wieder einen Schub hatte und was er alles ausprobiert hat, um dagegen anzukämpfen.

Er testete zahlreiche sehr teure Cremen gegen das seborrhoische Ekzem. Probierte unterschiedlichste Hausmittel aus und konsultierte 4 Hautärzte. Eine Heilung hat das nicht gebracht – ist leider auch nicht möglich.

Auf kurze Phasen, in denen die Symptome gelindert wurden, folgten pro Monat 2-3 intensive Schübe – vor allem im Gesicht. In den meisten Cremen, die man verschrieben bekommt, steckt viel Chemie. Setzte er die Creme mal ab, war das Gesicht sofort wieder am jucken.

seborrhoisches Ekzem, seborrhoische Dermatitis

Aber jetzt hat er eine “Wunderwaffe” gegen das seborrhoisches Ekzem entdeckt – und zwar aus Kanada. Erfunden von einem Betroffenen und über Jahre hinweg durch Selbstversuche optimiert. Wir nehmen die erstaunlichen Erfolge meines Freundes bei der Behandlung des seborrhoischen Ekzems zum Anlass.

Wird möchten euch in diesem Artikel über das seborrhoische Ekzem informieren und Tipps mitgeben, mit denen ihr dauerhaft damit klar kommt. Wir berichten über die Erfahrung mit Biom8, dem bei uns im deutschsprachigen Raum leider noch viel zu unbekannten Hautpflegemittel für SE Betroffene.

Keine Zeit? Selbst von SE betroffen? Tipp: Biom8

Dieser Artikel wurde zusammen mit einem Betroffenen verfasst, der unzählige Dinge ausprobiert hat, um mit der Krankheit klar zu kommen. Seine “Wunderwaffe” und mittlerweile einziges Hilfsmittel heißt Biom8. Du kannst es hier bestellen: https://www.biom8.com/ (Lieferung aus Kanada)

Welche Merkmale weist das seborrhoische Ekzem auf?

Die Neurodermitis-ähnliche Krankheit macht sich insbesondere durch rote und schuppende Stellen im Gesicht, an den Ellenbogen und am Brustbein bemerkbar. Vor allem an den Nasenflügeln, den Wangen und der Stirn sind Betroffene immer wieder mit roten Stellen konfrontiert, die auch auf das Gemüt drücken – und jucken.

SE (seborrhoisches Ekzem) hat also nicht nur optische Auswirkungen, sondern auch psychische. Der rote und schuppende Ausschlag belastet Betroffene sehr stark. An der Krankheit leiden übrigens fast ausschließlich Männer.

Die Diagnose worum es sich tatsächlich handelt, sollte natürlich ein Hautarzt vornehmen! Denn, es gibt viele Hautkrankheiten mit ähnlichen Merkmalen wie die des seborrhoischen Ekzems.

Wie entsteht das seborrhoisches Ekzem? Die Ursachen

Zuerst die gute Nachricht: Ein seborrhoisches Ekzem ist in der Regel harmlos und nicht ansteckend. 3 bis 10 Prozent der Europäer sind von der seborrhoischen Dermatitis betroffen.

Bei Erwachsenen tritt die entzündliche Hautkrankheit vor allem am Kopf und im Brustbereich auf. Sie entsteht durch ein Zusammenspiel aus veränderter Talgproduktion, geschädigter Hautbarriere sowie dem Wachstum von Pilzen auf der Haut. SE ist nicht heilbar.

Die ganz genaue Ursache für das seborrhoisches Ekzem sind bislang allerdings noch immer nicht erforscht. Bekannt ist nur, dass mehrer Faktoren im Spiel sind. Leider auch die liebe Vererbung. Denn Studien haben gezeigt, dass die Erkrankung bei Kindern von Betroffenen häufiger auftreten.

Die Ursache für die Entzündung sind Hefepilze, die auf der menschlichen Haut auftreten. Sie sind harmlose Bewohner, können unter bestimmten Bedingungen allerdings großen Schaden anrichten. Nämlich dann, wenn sie sich übermäßig vermehren.

Ursachen und Faktoren, die das seborrhoische Ekzem begünstigen:

  • Vererbung
  • Hautpilz Malassezia-Hefepilz
  • Physische und psychische Belastung
  • Stress
  • Hormonveränderungen
  • Ungesunde Ernährung
  • Zu wenig Schlaf
  • Kalte Temperaturen
  • Übergewicht und schlechte Hautreinigung

Der Name verrät  schon einen Teil des Problems. Denn “seborrhoisch” heißt “gesteigerte Talgproduktion”. Auch die Fehlregulierung des Immunsystems trägt zum Ausschlag bei.

Auch hautreizende Malassezia-Hefepilze sind an der Hautkrankheit beteiligt. Es handelt sich dabei um einen Pilz, der fettige Haut liebt. Er fühlt sich so wohl, dass er Mikroentzündungen verursacht. Juckreiz entsteht.

Prozess der Hauterneuerung ist nicht in Balance

Wer unter seborrhoischer Dermatitis leidet, bei dem erneuern sich die Zellen schneller als bei anderen. Das ist auch der Grund dafür, dass verhornte Hautzellen schnell abgestoßen werden. Die Schuppen kleben dann aneinander und lösen sich.

Es ist übrigens ganz normal, dass sich unsere Haut schuppt. Bei gesunder Haut bilden sich im Inneren der Haut neue Hautzellen. Die äußere Schicht wird abgestoßen. Das ist für das menschliche Auge meist kaum sichtbar.

Wer allerdings am seborrhoischem Ekzem leidet, der stößt große und oft fettige Schuppen ab. Der natürliche Hauterneuerungsprozess ist gestört.

seborrhoisches Ekzem, seborrhoische DermatitisWas ich euch aus der Sicht meines Kumpels sagen kann: Wenn er Stress hatte, wurde es immer viel schlimmer.

Er tauschte sich in zahlreichen Foren mit anderen Betroffenen aus – auch in amerikanischen und kanadischen Foren, las viele Berichte über Selbstversuche und probierte selbst einiges aus (dazu später mehr). Jedenfalls fielen ihm viele Gemeinsamkeiten mit anderen Betroffenen auf: viel Stress & genetische Faktoren sind wohl die Hauptursachen.

Und wenn SE einmal “ausgelöst” wurde, ist sie nicht heilbar. Ganz im Gegenteil: je mehr man mit den sogenannten Schüben zu kämpfen hat, desto mehr steigert man sich unbewusst hinein. Das verursacht wiederum Stress und ist nicht förderlich für die Linderung der Symptome.

Wie wirkt sich die Krankheit aus? Symptome und Verlauf des seborrhoischen Ekzems

Die Krankheit ist nicht nur optisch eine Belastung für Betroffene. Die betroffenen Hautpartien jucken, sind rot und schälen sich.

Die seborrhoische Dermatitis zeigt sich vor allem in rötlichem Hautausschlag. An dieser Stelle bilden sich später fettig-talgige gelbliche Schuppen. Besonders befallen sind Areale, die besonders viele Talgdrüsen haben. Sehr oft tritt die Hautkrankheit daher auf der Kopfhaut, rund um die Ohren und Augen, in den Augenbrauen, auf der Nase, am Kinn sowie der Brust auf.

Wer besonders stark betroffen ist, kann das seborrhoisches Ekzem auch in den Achseln und der Leistengegend finden.

Die betroffenen Hautstellen jucken und spannen meist. Nach ein paar Tagen beginnt sich die Haut zu schuppen.

Das seborrhoisches Ekzem ist eine chronische und immer wiederkehrende Krankheit. Der Ausschlag wird durch Stress, zu wenig Schlaf und Kälte oft verstärkt. Wärme und Sonne tun der Haut hingegen gut.

Unbehandelt können richtige Vertiefungen bzw. wunde Stellen in der Haut entstehen, die sehr schmerzhaft sind. Nicht selten tritt an der geschädigten Stelle zusätzlich eine bakterielle Infektion auf.

Seborrhoisches Ekzem: Diagnose und Behandlung

Ob du an seborrhoischer Dermatitis leidest, kann dir dein Hautarzt nach einer Untersuchung sagen. Oft wird das Ekzem mit Schuppenflechte oder Neurodermitis verwechselt. Nur ein guter Arzt kann die Krankheit wirklich deuten. Ein spezialisierter Hautarzt mit Erfahrung erkennt das seborrhoische Ekzem meist schon mit einem Blick.

Unser Tipp: lass dich von mindestens zwei Experten beraten, denn oft machen auch die Profis Fehler und deuten die Krankheit falsch.

Leider kann das seborrhoische Ekzem nicht geheilt werden. Allerdings werden Therapien angeboten, die es ermöglichen besser damit zu leben. Jedoch schlägt nicht jede Therapie bei jedem Patienten gleich gut an. Leider werden meistens Cremes verschrieben, die zwar die Symptome bei einem Schub relativ schnell beseitigen aber dauerhaft keine Lösung darstellen.

Ähnlich war es bei meinem Freund: er bekam Elidel Creme verschrieben. Sie wirkte anfangs recht gut gegen die Schübe. Nach längerer Medikation jedoch verlor sie immer mehr an Wirkung. Außerdem ist es natürlich pure Chemie, die man sich da regelmäßig ins Gesicht schmiert.

Aus diesem Grund gibt es wohl zahlreiche Selbsthilfe-Foren und viele Menschen, die alle möglichen natürlichen Behandlungsmethoden ausprobieren.

Wie wird seborrhoische Dermatitis behandelt?

Es gibt viele Cremen und Shampoos, die die Krankheit zumindest ansatzweise in die Schranken weisen können. Shampoos können Hautschuppen lösen und Neubildung hemmen. Diese Mittel enthalten meist Antipilzmittel (Antimykotika). Wirkstoffe sind Zinkpyrithion, Proction-Olamin und Climbazol.

hausmittel gegen Seborrhoisches EkzemWie gesagt: Mein Freund hat viel versucht. Kurzfristig geholfen hat eine Creme namens Elidel. Allerdings verursachte sie ein Brennen auf der gereizten Haut. Er war insgesamt bei 4 Hautärzten. Das einzige, wo sich alle sicher waren, ist die Heilung: Es gibt keine.

Schöne Aussichten oder? Ohne Creme überstand er nicht mal 2 Tage. Sofort rötete sich die Haut im Gesicht, sie spannte und begann anschließend mit dem Schuppen. Zusätzlich ist die Creme auch mit Rezept sehr teuer.

Zum Glück gibt es Google und viele Selbsthilfe-Foren. Bei einem seiner verzweifelten stundenlangen Suchaktion im Web nach Begriffen wie “Was hilft gegen seborrhoisches Ekzem” oder “seborrhoisches Ekzem Hausmittel” begann seine Experimentierphase, die sich über mehrere Monate zog.

Was hilft gegen das seborrhoische Ekzem?

Die folgenden Unterpunkte sind aus der Sicht meines Freundes geschrieben.

Ich testete zahlreiche “Hausmittel” und probierte Vorschläge aus den vielen Selbsthilfe-Foren (insbesondere aus Übersee) aus. Hier mein Ranking der besten Mittel gegen SE:

  1. Stress reduzieren: im Urlaub hatte ich so gut wie nie Schübe oder Probleme mit SE bedingten roten Flecken
  2. Zucker reduzieren: je weniger Zucker, desto weniger Symptome; mittlerweile trinke ich auch meinen Kaffee nur noch schwarz
  3. Kaffekonsum reduzieren: ja leider – auch zuviel Kaffee kann indirekt dazu führen, dass man öfter Symptome zeigt; der Körper wird aufgeputscht und wird in einen Stressmodus versetzt
  4. Salzwasser-Kur aus dem Toten Meer: gibt es im Drogerieladen; etwas Meersalz in einer Schüssel mit lauwarmen Wasser vermischen und Gesicht damit abwaschen; hat mir besonders bei aktuen Schüben sehr geholfen
  5. Apfelessig: morgens und abends habe ich Apfelessig (Bio, leicht verdünnt) mit einem Wattepad auf die betroffenen Stellen aufgetragen, das Ganze kurz einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser abgewaschen; das half als die Krankheit noch nicht so stark ausgeprägt war
  6. Head & Shoulders Shampoo: das beste Shampoo für die SE geplagte Kopfhaut
  7. Sonne: Bräunen half mir gegen SE – jedoch nicht, wenn ich gerade einen Schub hatte; wahrscheinlich hängt das auch stark mit der Stressreduktion zusammen 😉

Und wenn es gar nicht anders ging: Elidel Creme, um gegen die Schübe anzukämpfen. Leider wirkte auch die irgendwann nicht mehr zufriedenstellend.

Mein bisheriges Fazit zu den oben genannten Hilfsmitteln: alles hilft eine Zeit lang. Allerdings nichts wirklich langfristig. Leider meistens nie mehr als 2 Monate. Danach hatte sich meine Haut bzw. das seborrhoische Ekzem scheinbar daran gewöhnt und war nicht mehr für die “Therapie” empfänglich.

hausmittel gegen Seborrhoisches Ekzem

Bei Schüben bekam ich die roten Flecken nur wieder mit der verschriebenen Creme in den Griff – und auch das nur mit Müh und Not.

Eines Abends versuchte ich mein Glück mit englischsprachigen Suchanfragen und fand eine Community, die sich schon seit Jahren intensiv mit dem Thema auseinandersetzt – dort erhielt ich den Tipp es mit Biom8 zu versuchen. Das ist einer Öl-Mixtur aus natürlichen Stoffen (wie Bohnenextrakt, Algen), die von Michael Anders, einem Betroffenen in mehreren Jahren Selbstexperimenten entwickelt wurde.

Ich setzte mich mit Michael in Verbindung, informierte mich, las zahlreiche Erfahrungsberichte und bestellte schließlich Biom8 gegen das seborrhoische Ekzem. Die Lieferung aus Kanada dauerte 2 Wochen.

Meine Biom8 Erfahrung: Das Mittel gegen das seborrhoische Ekzem

Michael, der Erfinder von Biom8, leidet selbst an SE. Er betreibt die Webseite Skindrone – eine Online-Community, bei der sich alles nur um dieses Thema dreht. Er hat jahrelange Selbstversuche penibel genau dokumentiert. Auf seiner Seite tauschen sich viele SE-Betroffene aus.

Nach zahlreichen Langzeitversuchen, begann er damit, unterschiedliche Öle und vermehrt natürliche Bestandteile zu testen, die einerseits eine starke Antipilz-Wirkung und andererseits eine Hautpflegende Wirkung aufwiesen.

Das Ergebnis war Biom8 – ein Öl zur Hautpflege. Kein Medikament. Keine Chemie. Seine persönliche Therapie, um mit dem seborrhoischen Ekzem klar zu kommen.

Nachdem er sein Mittel an sich selbst über Monate hinweg testete, war er sich sicher etwas Vernünftiges gefunden zu haben. Er begann damit das Öl auch anderen Betroffenen zur Verfügung zu stellen.

Die erste Anwendung von Biom8

Ich bestellte mir also Biom8 aus Kanada und erinnere mich noch gut an den Abend der ersten Anwendung. Ich hatte gerade einen Schub, wusch mir das Gesicht mit Wasser (nicht ganz kalt, nicht zu warm). Als es zu trocknen begann, trug ich eine dünne Schicht Biom8 auf. Es trocknete ein und ich ging schlafen.

Es klingt vielleicht unglaublich und auch ich selbst traute meinen Augen kaum, als ich am nächsten Morgen so gut wie keine Symptome des Schubs mehr feststellen konnte. Die Haut war weicher, zarter. Beinahe fühlte ich mich in die Zeit zurückversetzt bevor ich SE diagnostiziert bekam.

biom 8 erfahrung Seborrhoisches Ekzem

Einen derartig deutlichen Erfolg erzielte ich bislang mit keinem einzigen Mittel. Ich packte die Cremes und alles andere weg und startete mein Langzeitexperiment. 2 mal am Tag Biom8 über 3 Monate. Danach reduzierte ich die Anwendung auf 1 mal am Tag. Mittlerweile nutze ich Biom8 seit einem halben Jahr und bin total glücklich darüber es bestellt zu haben.

Ich konnte die Elidel Creme absetzen, wende auch keine anderen Mittel mehr an und habe eine weiche und gepflegte Haut ganz ohne rote Flecken. Kein einziger Schub mehr seit 6 Monaten. Einfach täglich Biom8. Und schon merkt man nicht mehr, dass ich am seborrhoisches Ekzem leide.

Und das Tolle: das Öl ist sehr sehr ergiebig. Meine Flasche ist noch nicht mal halb leer. Das heißt ich komme locker ein Jahr mit einem Fläschchen aus.

Was genau steckt in Biom8 und wieso funktioniert es so gut?

Die Bestandteile sind auf der Webseite aufgeführt. Caprylsäure und Decansäure extrahiert aus Kokos- und Palmöl zur Unterstützung und Reparatur der mikrobiologischen Hautflora. Sanddorn-Samenöl als Bestandteil zur Wundheilung und gemischte Tocopherole – also Vitamin E, um die enthaltenen Fettsäuren vor Oxidation zu schützen. Das Ganze ist frei von chemischen Zusatzstoffen oder Bindemitteln. Das Mischverhältnis bleibt natürlich Michaels Geheimnis.

Wenn man sich die zahlreichen Berichte und teilweise sehr emotionalen Reviews durchliest wird schnell klar: für 90% der Anwender ist Biom8 die Lösung für SE. Leider kann auch Michael nicht garantieren, dass es bei jedem hilft. Meine Meinung dazu: ausprobieren! Das Investment hält sich in Grenzen, denn ein Fläschchen kostet umgerechnet ca. € 22,- Euro – und damit kommt man ein Jahr aus.

Unser Fazit:

Die Erfahrung mit Biom8 zeigt, dass auch natürliche Mittel gegen das seborrhoisches Ekzem wirken. Es müssen nicht immer starke Medikamente sein, deren Wirkung nicht zufriedenstellend ist.

Hier geht es zur Webseite von Biom8: www.biom8.com

Hinweis: Dieser Beitrag ist keine gebuchte Werbung, er wurde aus freien Stücken verfasst um anderen SE Betroffenen zu helfen. 

Der Beitrag Rote Flecken: Diagnose seborrhoisches Ekzem – Behandlungstipps und Biom8 im Test erschien zuerst auf WE GO WILD.

Gedeckter Apfelkuchen mit Baiserhaube und Birkenzucker

$
0
0

Zu viele Äpfel gekauft? Kein Problem! Verwandle sie einfach in einen gedeckten Apfelkuchen mit Baiserhaube. Schmeckt super saftig und angenehm fruchtig.

Kennst du das auch? Die Augen waren wieder mal größer als der Hunger. Statt einen einzigen Apfel hast du gleich ein ganzes Kilo gekauft. Anfangs warst du noch fleißig. Aber jetzt schrumpeln sie vor sich hin. Zum Wegwerfen sind sie viel zu schade. Zum Essen aber kein Highlight mehr.

Die Schale ist schrumpelig und zäh. Was also machen mit den alten Äpfeln? Die erste und einfachste Möglichkeit ist natürlich Apfelmus. Viel leckerer ist aber ein gedeckter Apfelkuchen mit Baiserhaube und Birkenzucker.

Na, Lust bekommen? Sehr gut 🙂 Dann bist du bei unserem saftigen Apfelkuchen genau richtig.

Gedeckter Apfelkuchen mit Baiserhaube und Birkenzucker

Das brauchst du für den gedeckten Apfelkuchen:

  • 125 Gramm Vollkornmehl
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 125 Gramm Butter
  • 3 Eier Eier
  • 40 ML Milch
  • geriebene Zitronenschale
  • 80 Gramm Birkenzucker

Butter und Birkenzucker schaumig rühren. Eier nach und nach dazugeben. Dann die abgeriebene Zitronenschale und die Milch unterrühren.

Vermische Mehl und Backpulver und hebe beides langsam unter den Teig.

Gib den Rührteig in eine gefettete Backform.

Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze braucht deinen Kuchen je nach Form 30 bis 50 Minuten.

Das brauchst du für die Baiserhaube und den Belag:

  • Eine Prise Zimt
  • 2 schrumpelige Äpfel – du kannst selbstverständlich auch frische nehmen
  • 2 Eiweiß
  • 80 Gramm Birkenzucker

Schäle und rasple die Äpfel. Mische ein wenig Zimt dazu.

Schlage die Eiweiß und den Birkenzucker steif.

Wenn dein Kuchen aus dem Rohr kommt, verteilst du die Apfel-Zimt-Masse darauf. Zum Schluss streichst du die schaumigen Eiweiß über die Äpfel. Jetzt kommt dein gedeckter Apfelkuchen mit Baiserhaube noch mal wenige Minuten bei 200 Grad Oberhitze in den Ofen. Bleibe am besten direkt beim Apfelkuchen – die Baisercreme kann sehr schnell dunkel werden.

Und schon bist du fertig! Lass dir den Apfelkuchen schmecken 🙂

Mein Fazit:

Schrumpelige Äpfel sollten nicht in den Müll wandern! Aus ihnen kann man noch viele wunderbare Rezepte zaubern. Der gedeckte Apfelkuchen mit Baiserhaube ist sehr saftig und schmeckt angenehm fruchtig.

Der Beitrag Gedeckter Apfelkuchen mit Baiserhaube und Birkenzucker erschien zuerst auf WE GO WILD.

Gerolsteiner Trink-Challenge – Auf ins Projekt: Wasserwoche 2017

$
0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Wie überlebt ein Morgenmuffel und Kaffeejunkie eine Woche ohne Koffein? Ganz einfach: Mit dem Projekt: Wasserwoche von Gerolsteiner! Ich stelle mich der Trink-Challenge und tausche Saft, Kaffee und Co gegen Mineralwasser.

Ja, ich gestehe: Ich bin ein echter Morgenmuffel. Ich hieve mich nach dreimaliger Betätigung der Snooze-Taste schwer aus dem Bett und schlurfe zur Kaffeemaschine. Ein allmorgendliches Ritual. Kennst du das auch? Dann solltest du jetzt ganz gut aufpassen 🙂

Ich starte in die Wasserwoche von Gerolsteiner und möchte dem morgendlichen Grauen endlich ein Ende setzen. Das Projekt: Wasserwoche beginnt heute. Jetzt bekommt ihr Eindrücke aus erster Hand!

Also: Die Kaffeemaschine macht erst mal Pause. Sicherheitshalber wird sie mit einem Tuch zugedeckt und ins Eck gestellt. Ein schwerer Schritt. Aber es muss sein.

Und ich verrate euch etwas: Es geht (selbst bei mir) auch ohne Kaffee! Unglaublich aber wahr.

gerolsteiner projekt: wasserwoche 2017 erfahrung

Als Kaffee-Ersatz trinke ich gleich beim Aufstehen ein Glas Mineralwasser. Ein wenig Zitrone oder Kiwi im Gerolsteiner machen sofort wach. So klappt’s auch ohne Kaffee. Zur Unterstützung gibt’s einen leckeren Tee – der ist während der Wasserwoche erlaubt. Juhu 🙂

Ich und mein Ich-habe-keinen-Durst-Problem

Das Schwierigste am Projekt: Wasserwoche von Gerolsteiner ist für mich 2 Liter zu mir zu nehmen. Ich bin während der Arbeit relativ trinkfaul – Leitungswasser schmeckt mir nicht. Die meisten Sprudelwasser können mich nicht begeistern. Kennst du diesen seltsamen Nachgeschmack den viele Mineralwasser haben?

Ich bin ein Gourmet, wenn es um Wasser geht 🙂

Das Mineralwasser von Gerolsteiner hat meine Top 3 überholt und steht unangefochten auf Platz 1. Vor allem die Medium-Version hat es mir angetan. Sie ist sehr angenehm zu trinken, sprudelt nicht stark und schmeckt angenehm weich.

Meine Taktik: Das Ziel ist es bis Mittag 0,75 Liter zu trinken. Dann die nächste Flasche bis zum Feierabend und danach nochmal einen dreiviertel Liter. Dieses Einteilen in Etappen klappt ziemlich gut, auch wenn ich oft kurz vor 12 nochmal einen halben Liter auf einen Schwupps trinke 😉

Ich peppe das Mineralwasser von Gerolsteiner sehr gerne mit Früchten auf – Zitrone, Kiwi, Limette, Granatapfel – so schmeckt’s immer anders!

gerolsteiner projekt wasserwoche
Granatapfelkerne, Blaubeeren und Minze – eine echte Erfrischung!

Bei mir findest du jetzt übrigens wirklich überall Gerolsteiner Wasserflaschen. Im Auto, in der Tasche, unter und auf dem Schreibtisch, im Kühlschrank und sogar neben dem Bett. Langsam gewöhne ich mich daran, so viel Mineralwasser zu trinken.

Das Besondere am Mineralwasser von Gerolsteiner

Das Mineralwasser von Gerolsteiner stammt aus der Tiefe der Vulkaneifel, wo zwei geologische Besonderheiten aufeinander treffen: calcium- und magnesiumhaltiges Dolomitgestein und Kohlensäure vulkanischen Ursprungs. Die vulkanische Kohlensäure löst dabei wertvolle Mineralstoffe aus dem ansonsten nahezu wasserunlöslichen Dolomit.

projekt wasserwoche gerolsteiner 2017In einer Flasche (0,75 Liter) Gerolsteiner Medium stecken:

  • Hydrogencarbonat – 1.816 mg
  • Calcium – 348 mg
  • Magnesium – 108 mg
  • Natrium – 118 mg
  • Chlorid – 40 mg
  • Sulfat – 38 mg
  • Kalium – 11 mg

Wegen dieser ausgewogenen Mineralstoffe schmeckt das Wasser sehr neutral und irgendwie weich – ich finde es sehr angenehm zu trinken!

Volle Power voraus mit genügend Mineralwasser

Ich konnte bereits nach dem ersten Tag spüren, dass ich mich besser fühle. Ich habe am späten Nachmittag relativ oft Kopfschmerzen. Seitdem ich ausreichend trinke, fühle ich mich wohler und besser gelaunt. Von meinem Start ins Projekt: Wasserwoche profitieren also auch meine Mitmenschen 🙂

Teilweise ist mein Organismus aber noch nicht ganz auf die erhöhte Wasserstoffzufuhr eingestellt – die ersten Tage bin ich nachts immer aufgewacht, weil ich auf die Toilette musste! Aber das ist ganz normal. Der Körper muss sich erst daran gewöhnen.

projekt: wasserwoche gerolsteiner
Meinem Mineralwasser-Buddy Sophie schmeckt das Mineralwasser sichtlich!

Ich stelle mich aber nicht alleine der Mineralwasser-Challenge von Gerolsteiner. Sophie und ich – wir motivieren uns gegenseitig. Mit Whatsapp-Nachrichten, kleinen Challenges, Post-its und vielem mehr. Davon erzähle ich euch das nächste Mal.

PS: Kennst du schon die Gerolsteiner Wasserwoche-App? Klick dich unbedingt mal rein. So kannst du ganz einfach deine Trinkmenge im Auge behalten. Außerdem gibt’s viele tolle Tipps rund ums Thema Trinken.

Unser Fazit:

Unsere Kühlschränke, Autos, Schreibtische und Handtaschen sind gefüllt mit Gerolsteiner. Die Flaschen warten darauf geleert zu werden. Das muss man uns nicht 2x sagen. 🙂

Auch wenn unser Projekt: Wasserwoche bald vorüber ist, möchten wir das Mineralwasser-trinken beibehalten. Was Sophie und ich euch schon mal vorab verraten können: Wer ausreichend trinkt, fühlt sich viel wohler und ist nicht so oft müde.

Auf den Geschmack gekommen? Dann schau doch mal auf der Facebook- und Instagram-Seite von Gerolsteiner vorbei. Hier erfährst du alles rund um die Wasserwoche.

Der Beitrag Gerolsteiner Trink-Challenge – Auf ins Projekt: Wasserwoche 2017 erschien zuerst auf WE GO WILD.

Digital Detox Selbstversuch: 48 Stunden ohne Smartphone

$
0
0

Digital Detox ist der neue Trend aus dem Silicon Valley. Den Alltag entschleunigen und sich selbst erden. Das ist, worum es jetzt geht. Die neuen Ziele im Technologiezeitalter. Ob es was bringt? Erfahrt ihr hier!

Sie ist doch irgendwie verrückt, diese digitale Welt. Unser ganzes Leben ist mehr oder weniger abhängig von einem kleinen Gerät. Es sagt uns, wann das 6-Minuten-Ei fertig ist. Zeigt uns potenzielle Partner. Erinnert uns an den Geburtstag der Mama.

Das Smartphone weckt, erinnert und informiert uns. Wenn wir ein Problem haben, finden Siri und Co die Lösung. Es spornt uns an schneller zu rennen. Schickt uns ein Taxi. Und die neusten Trends. Immer. Sofort. Mit einem Wisch, Tipp, Klick. Ok, Google. Hallo, Siri.

Digitale Abhängigkeit? Ich doch nicht!

Die ganze Welt – in einem kleinen Gerät

Ein bisschen ist unser Smartphone wie ein Butler. Es managed unser Leben komplett. Macht es leicht. Im wahrsten Sinne. Unter 200 g ist normales Fliegengewicht. Und das Navi, der Wecker und die Kamera sind inklusive.

Zufriedenheit im Leben

Ebenso der Fitnesstrainer, der Kochexperte, Haushaltstipps von Muttis und das Schlaflabor. Je nach Gusto auch die Weisheiten des Dalai Lama, die Urlaubsfotos von Kim K. und ein Radiosender aus Südamerika.

Wir können uns mit der Welt vernetzen. Sind mitten drin, statt nur dabei. Können Ideen teilen, Rat einholen, am Leben anderer teilhaben. Das ist aufregend, interessant und irgendwie berauschend.

Höher, schneller, weiter

Es gibt keinen Stillstand. Es gibt immer mehr. Mehr Informationen, mehr Trends, mehr Lösungen. Ständig checken wir unsere Mails, Whatsapp, Instagram. Wir sind up-to-date. Vielleicht sogar ein bisschen süchtig. Nach neuem Input und latenter Reizüberflutung.

Gleichzeitig erweist uns das Smartphone einen riesigen Dienst. Es übernimmt Verantwortung, wenn wir zu spät kommen (“Handy hat nicht geklingelt”). Wenn wir abgelenkt sind (“Handy hat geklingelt”). Oder etwas verpasst haben (“Handy war lautlos”).

Immer erreichbar sein. Das ist doch irgendwie Teil des Ganzen. Ehrlich gesagt, brauchen wir es auch. Wer erinnert uns sonst an unsere Termine. Oder hat hier jemand noch Geburtstage, Telefonnummern oder Adressen im Kopf?

Folgen ständiger Erreichbarkeit

Doch was macht dieser Lebensstil eigentlich mit uns? Rein körperlich betrachtet nicht viel. Abgesehen davon, dass wir eine (ich bitte vielmals um Entschuldigung) scheiß Körperhaltung einnehmen. Aber hey, unser Daumen wird beweglicher. Kein Scherz! 🙂

Unser Gehirn findet die ganze Sache so lala. Denn, wenn es tutet, leuchtet, klingelt, vibriert oder blinkt, gehen unsere Alarmglocken an. Je lauter und unerwarteter, desto schlimmer.

Jedes Mal, wenn also die Oma anruft, Trump ein Dekret unterzeichnet oder der Chef eine Mail sendet, reagiert unsere Amygdala (unser Furchtzentrum) und schüttet Stresshormone aus.

Viele haben ihr Handy tagsüber neben sich liegen. Das führt dazu, dass wir gern mal nebenbei Mails, News, Posts checken. Und auch, dass wir ständig aus unseren Gedanken gerissen werden, wenn es sich von selbst meldet. Unserer Produktivität tut das nicht gut.

Digital Detox – ein Selbstversuch

Eigentlich sprechen die Folgen schon genug dafür. Sich mal nicht ablenken lassen. Ein bisschen den Stress zu reduzieren. Eine Zeit offline zu verbringen. Entschleunigen. Entspannen. Doch mein Auslöser war ein anderer …

Zeit tracken: die bittere und die gefühlte Wahrheit

Jetzt ist das so eine Sache. Mit der Wahrheit. Der gefühlten und der echten. Weil, mal ganz ehrlich. So viel sind wir gar nicht am Handy. Ja, gut. Wir haben es oft neben uns liegen. Und vielleicht ist die Facebook-App auch überflüssig. Aber so schlimm kann’s ja nicht sein.

Das dachte ich auch. Und habe 2 Monate lang meine Handyaktivitäten getrackt. Das Ergebnis ist aus der Kategorie: “heul leise”. Ein bisschen peinlich. Und extrem erschreckend. Auf jeden Fall hat es mich zum Umdenken angeregt.

Die britische Agentur Tecmark will herausgefunden haben, dass der durchschnittliche Smartphonenutzer 1.500 Mal pro Woche das Telefon in die Hand nimmt. Na Mensch, da liege ich mit 294 Malen wesentlich unterm Schnitt.

Ich habe es zwar seltener in die Hand genommen, nutze es aber länger. Der Durchschnittsuser verbringt 3 Stunden 16 Minuten. Meine App verrät mir, dass ich (oh Gott, das ist unangenehm) 3 Stunden 37 Minuten täglich davor verbringe. Das sind über 25 Stunden pro Woche!

Doch das allerschlimmste daran: ich habe keinen Schimmer, was ich mache. Klar. Telefonieren, bei Whatsapp schreiben, Yoga Videos auf Instagram suchten. Und sonst? Immerhin verbringe ich laut App 25% meines Lebens damit. Womit auch immer.

Auf bald, digitale Welt. Ich bin dann mal offline

Über 25 Stunden! Das hat den Stein endgültig ins Rollen gebracht. Ich wollte offline sein. Meine Zeit sinnvoll investieren. Herausfinden, weshalb ich zum digitalen Zombie mutiert bin. Und wie ich zukünftig etwas ändern kann.

Natürlich kann man so ein fancy “Digital Detox” Camp besuchen. Oder in eines der Hotels fahren, die kompletten Technologie Verzicht anbieten. Doch digitale Enthaltsamkeit bekommt man auch anders. Einfacher und billiger.

Die Lösung: So simpel wie genial. Handy ausschalten. Nicht in den Flugzeugmodus. Sondern richtig aus. Und dann weit weg legen. Irgendwohin, wo man es nicht sieht. In den Wäschekorb, zwischen die Turnschuhe. Kleines Memo: Ort gut merken!

Vorbereitungen für Digital Detox (light)

Das Fasten für den Geist ist vergleichsweise relativ arm in der Vorbereitung. Immerhin muss man hierfür nicht extra den Darm entleeren und spezielle Tees kaufen. Oder sich tagelang knechten.

Ich schickte eine kurze Info an meine Familie. Der Whatsapp Status wurde von schnulzigen Liebeserklärungen an das Leben abgelöst. “Bin dann mal offline.” Sollte reichen. Liest bestimmt eh keiner. Auch egal.

Da ich in meiner Digital Detox Zeit arbeiten musste, brauchte ich dennoch meinen Laptop. Checkt dafür keine Mails, kein Facebook und keine News. Es gab nur WordPress und mich. Ein bisschen Romantik am Arbeitsplatz darf auch sein.

Digital Detox – Tag 1

Der erste Morgen

Das Handy wurde durch einen altmodischen Wecker ersetzt. Eine Art Vorahnung auf die Hölle. Ultra laut und ohne Snooze Taste. Wobei snoozen will eh keiner mehr. Das erste Klingeln genügt und man steht im Bett. Und vermutlich alle anderen aus der Straße auch.

Zeitumstellung Tipp, Tipps gegen Stress

Tatsächlich gilt der zweite Blick meinem Handy (nichts kommt über meine Kaffeemaschine!). Kurzes Erstaunen darüber, dass das Display schwarz bleibt. Unsicher setze ich mich auf mein Meditationskissen. Woher weiß ich denn wann 10 Minuten um sind?

Nach 10 Minuten (vielleicht waren es 2 oder 15) gebe ich auf. Mir fehlt die zeitliche Orientierung und das Vogelzwitschern meiner App. Und weil sich die Frage aufdrängt: Nein, ich habe keine Uhr. Ich habe ein Handy. Also eigentlich.

Unter der Dusche bleibt es still. Normalerweise singe ich ja gern. Aber so ohne Radio-App fehlt mir die Inspiration. Und das Übertönen meines Gesangs. Bin schon in der Hälfte der Zeit fertig. Wahnsinn, wie schnell das geht, wenn man sich nicht für Beyonce hält.

Der Nachmittag mit Digital Detox

Ich ertappe mich den halben Tag dabei, immer mal wieder nach meinem Handy zu suchen. Besonders schlimm ist es, wenn ich an meinem Laptop sitze und arbeite. Denn für gewöhnlich liegt mein Handy stumm daneben oder dahinter.

Mir wird endlich klar, warum einige Dinge so unendlich lange brauchen. Und mich beschleicht das bescheuerte Gefühl, dass mein Handy der Grund ist. Der Grund dafür, dass ich an manchen Tagen ultra frustriert ins Bett gehe, weil ich gefühlt nichts geschafft habe.

Einerseits fühle ich mich ein bisschen von der Rolle. Andererseits ist mein Digital Detox Versuch erstaunlich befreiend. Es ist jetzt 15 Uhr. Unter normalen Umständen hätte ich jetzt bereits 1 Stunde und 30 Minuten auf mein Display gestarrt.

Verabredungen ohne Smartphone

Das was früher so simpel war, wird heute eine logistische Meisterleistung. Wahrscheinlich oute ich mich jetzt als zwangsneurotisch. Doch tatsächlich ist folgendes Szenario bei einem Treffen mit meinen Mädels vollkommen normal:

“Hey, man die Bahn ist übertrieben voll. Irgendwer riecht streng.” – “Verspäte mich.” – “Ist schon jemand da?” – “Wollen wir danach noch woanders hingehen?” – “Toll, es regnet und ich habe keinen Schirm dabei.” – “Bestellt schon mal für mich mit.”

Alles, jeder Gedanke, jede Situation wird kommentiert und in das Handy getippt. Dieses Mal nicht. Ich sitze still auf meinem Platz und lasse mich durch das Berliner Nachtleben schaukeln.

Natürlich habe ich vorher alles genau gecheckt und mir sämtliche Daten (Adresse, Wegbeschreibungen, Fahrzeiten) auf einen Spickzettel geschrieben. Eigentlich kenne ich den Weg. Aber man kann ja nie wissen. So ohne Google Maps. Und ohne Uhr.

Ich zuckel also raum-, zeit- und orientierungslos durch die Nacht. Wundere mich, wieso das früher so selbstverständlich war und heute so schwer fällt. Ich beobachte die Leute, statt Instagram zu checken. Sie texten, telefonieren oder hören Musik. Keiner schaut umher.

Fast alle sind in ihrer ganz eigenen Welt. In der bin ich normalerweise auch. Doch irgendwie finde ich das gerade echt surreal. Ich begnüge mich damit, dem Typen neben mir beim Tindern zuzuschauen. Auch eine interessante Erfahrung.

Digital Detox – Tag 2

Der zweite Morgen ohne Smartphone

24 Stunden ohne Handy. Zeit für mein erstes Zwischenfazit. Diese handyfreie Zeit lässt mich bislang gleichermaßen irritiert und entspannt zurück. Doch gestern Abend war es eine echte Herausforderung.

Ich habe unzählige Male panisch meine Tasche abgesucht. Weil ich immer wieder vergessen habe, dass das Telefon zwischen den Socken zu Hause liegt. Wie selbstverständlich dieses Smartphone für mich geworden ist, wird mir gerade schmerzlich bewusst.

Dennoch habe ich auf der Rückfahrt durch die Nacht zum ersten Mal ehrlich mein Handy vermisst. Nicht aus Gewohnheit. Sondern weil dieses kleine Gerät ein bisschen das Gefühl von Sicherheit vermittelt.

Das Gefühl, nicht allein zu sein. Sollte man sich zwischen all den zwielichtigen Gestalten verirren. Nicht, das etwas passiert wäre. Doch etwas unbehaglich fand ich die Situation auf dem Heimweg schon.

Der zweite Nachmittag ohne Handy

Heute fühlt es sich besser ohne Handy an. Ich stelle fest, dass ich schneller aus dem Bett komme. Und morgens bereits viel produktiver in den Tag starten kann. Außerdem habe ich aufgegeben ständig nach meinem Handy zu tasten.

Meine Produktivität ist viel besser geworden. Unfassbar, was das bisschen Digital Detox alles ausmachen kann. Ich finde sogar endlich die Zeit mal wieder in meinem Buch zu lesen, was seit einer Weile in der Ecke verwaist.

Ein zeitliches Gefühl fehlt mir immer noch. Aber irgendwie ist auch das befreiend. Nur beim Laufen gehen, tue ich mich ein wenig schwer. Es ist eh nicht wirklich meine Lieblingsdisziplin.

Doch ganz ohne die ermahnenden Worte meiner App oder jegliche Musik ist es ein bisschen langweilig und eintönig. Vermutlich bin ich sogar dreimal langsamer als gewöhnlich. Doch wer weiß das schon.

Der Abend ohne Smartphone

Es ist Sonntag, da geht nicht viel. Normalerweise surfe ich im Internet. Haue die Warenkörbe voll und schließe rechtzeitig vor dem finanziellen Ruin das Browser Fenster. Dieses Mal nicht.

Heute sitze ich auf dem Boden. Höre mir eine alte CD der Red Hot Chili Peppers an. Dabei puzzle ich 1000 Teile von Portofino zusammen. Träume ein bisschen vor mich hin. Und bin vollkommen entspannt.

Ich komme sogar rechtzeitig ins Bett. Das verrät mir zumindest der Steinzeitwecker. Ob der zukünftig weichen muss, wird sich zeigen. Fest steht hingegen, dass das Handy aus dem Schlafzimmer verbannt wird.

Mein Fazit:

Es ist schon ein wenig seltsam. Sich selbst vor Augen zu führen, wie oft und in welchen Situationen man unbewusst zum Handy greift. Während meiner kurzen Digital Detox Phase habe ich verschiedenes für mich entdeckt.

Es ist nicht wichtig jederzeit und immer erreichbar zu sein. Oder jeden seiner Gedanken mitzuteilen. Doch es ist schön zu wissen, dass man die Möglichkeit hat, sich zu melden oder mit jemandem zu sprechen, wenn es die Situation erfordert.

Die Gespräche und die Umwelt werden irgendwie intensiver, wenn man sich ausschließlich darauf fokussiert. Dabei ist es unheimlich entspannend. Denn man schaltet nicht nur das Handy ab. Sondern auch irgendwie die permanente Alarmbereitschaft.

Ich will zukünftig bewusster werden im Umgang mit meinem Telefon. Es wirklich nur zur Hand nehmen, wenn ich es brauche. Und nicht, weil ich das Gefühle habe irgendetwas zu verpassen. Das ist nämlich viel seltener der Fall, als wir annehmen.

Der Beitrag Digital Detox Selbstversuch: 48 Stunden ohne Smartphone erschien zuerst auf WE GO WILD.

Blumenkohl: Was das Superfood alles kann, wird dich überraschen!

$
0
0

Der Blumenkohl vollzieht in diesen Tagen einen Imagewechsel. Weg aus Omas Küche. Hin zum Superfood. Denn das Kohlgemüse ist nicht nur wahnsinnig vielfältig – sondern auch sehr gesund!

Blumenkohl ist das beliebteste Kohlgemüse in Europa und Asien. Und doch maßlos unterschätzt. Dabei kann das regionale Superfood so viel. Im Salat, als Suppe, aus dem Ofen. Zu Fisch oder Fleisch. Mit viel Käse überbacken oder als Schonkost. Vor allem ist es immer eins: sehr gesund!

3 Gründe, warum Blumenkohl auf deinen Einkaufszettel gehört

  1. Blumenkohl ist Everbody’s Darling

    Das Kohlgemüse hat einen milden Geschmack. Deshalb lässt es sich prima mit unzähligen Zutaten kombinieren. Die einen mögen es klassisch: Blumenkohl mit zerlassener Butter und Salz. Aber das Superfood kann auch extravagant sein. Kleiner Ausflug nach Indien gefällig? Hier steht man auf frittierten Blumenkohl in Kichererbsenteig.

    fettverbrennende lebensmittel

    Der Kohl ist leicht bekömmlich. Damit quailfiziert es sich für alle Gaumen. Von veganen Speisen bis hin zur Diät-Mahlzeit. Für Entschlackungskuren oder den Power-Smoothie am Morgen. Sein hoher Ballaststoff- und Wassergehalt ist gut für unseren Körper. Gleichzeitig weist er kauim Kalorien auf. Und das liebt unser Gewissen!

  2. Blumenkohl wächst vor deiner Haustür

    Blumenkohl wächst in Europa und Asien. Die Regionalität spricht für das Superfood. Es wächst quasi im eigenen Garten. Das bedeutet, dass die Transportwege denkbar kurz sind. Dadurch wird weniger Chemie verwendet, um das Kohlgemüse haltbar zu machen.

    In unseren Gefilden kennen wir Blumenkohl mit weißen Rößchen. In Italien und Frankreich hingegen ist er grün oder violette. Die unterschiedliche Farbgebung hat mit der Sonneneinstrahlung zu tun. Da am Mittelmeer die Strahlung stärker ist, verfärben sich die Blüten.

  3. Ein Allround-Talent für Körper und Geist

    Die Röschen sind nicht nur unheimlich vielfältig. Vorallem sind sie sehr gesund. Das macht zum regionalen Superfood. Sie enthalten sehr viele Vitamine und Mineralstoffe.

    Vitamin C schützt das Immunsystem. Blumenkohl enthält noch ein vollkommen unterschätztes Vitamin. Vitamin K kontrolliert nicht nur die Blutgerinnung. Auch aktiviert es die Knochenbildung. Hier reguliert es den Kalzium-Gehalt. Und schützt vor zahlreichen Krebsarten.

    Die Mineralstoffe Folsäure, Magnesium und Phosphor sind ebenfalls enthalten. Sie halten die Leistungsfähigkeit der Muskulatur aufrecht. Neue Zellen werden gebildelt. Sogar Schlaganfällen kann vorgebeugt werden.

    Das Kohlgemüse kann auch entzündungshemmend wirken. Weiterhin enthält er Antioxidantien. Diese halten freie Radikale in Schach. Und das Herz wird gestärkt. Das Superfood ist übrigens auch gut für den Kopf. Angeblich wirkt es beruhigend. Somit hilft es auch bei Nervosität.

Richtig kaufen, richtig lagern

Egal, ob ihr euer Gemüse im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt kauft. Frische Rößchen riechen nicht nach Kohl. Außerdem achtet darauf, dass die Köpfe fest sind. Auch frische Blätter sind ein Indiz, dass der Kohl genießbar ist.

Im Kühlschrank könnt ihr ihn einige Tage lagern. Je schneller ihr ihn zubereitet, desto besser natürlich. Wenn ihr die Blätter nicht für einen Smoothie verwendet, trennt sie ab. Der Blumenkohl kommt ungewaschen in den Kühlschrank.

Die 4 leckersten Rezepte mit dem Superfood

Selbstverständlich gibt es dir irrwitzigsten Kreationen. Hier findet ihr unsere 3 Favoriten!

Eine milde Zitronen-Blumenkohl-Suppe

Eine milde Suppe als Energiebooster im Winter! Das braucht ihr für 2 Portionen:

  • 400 g Blumenkohl
  • 1/2 Zitrone
  • 30 g Instant Couscous
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 800 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Blumenkohl waschen und Rößschen abtrennen. Lauchzwiebeln waschen, trocken tupfen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken.
  2. Kohlgemüse und Knoblauch im Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten. Hühnerbrühe und Kümmel dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Zwei Kellen Blumenkohl herausnehmen und beiseite stellen. Rest der Suppe pürieren. Lauchzwiebeln und Couscous dazu geben. Weitere 7 inuten kochen lassen.
  4. Zitrone gründlich abwaschen und halbieren. Erste Hälfte über der Suppe auspresse. Zweite Hälfte in feine Würfel schneiden.
  5. Zitronenwürfel und restlichen Blumenkohl in Suppe geben. Alles nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Lasst es euch schmecken!

Kleiner Ausflug in asiastische Gefilde: Zuckererbsen-Blumenkohl-Curry

Wir lieben Curry. Dieses müsst ihr unbedingt probieren! Für 2 Personen benötigt ihr diese Zutaten:

  • 1/2 Blumenkohl
  • 100 g Zuckerschoten oder Tiefkühlerbsen
  • 100 g Sellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 250 ml Kokosmilch
  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 EL Thaicurry und Curry (mild)
  • 1 TL Koriander und Cayennepfeffer
  • Zimt, Salz und Pfeffer

Und so geht’s:

  1. Kohl waschen und in kleine Röschen teilen. Die Zuckererbsen abspülen. Sellerie schälen und in Würfel schneiden, Lauch waschen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und klein hacken.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse darin kräftig anbraten. Gewürze hinzufügen und kurz anrösten. Mit Kokosmilch und Joghurt ablöschen. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Nochmal mit Gewürzen abschmecken.

Am Besten schmeckt dieses Curry mit Basmatireis. Guten Appetit!

Beeindrucken mit mariniertem Blumenkohl mit Himbeer-Vinaigrette

Für Sommertage oder als Salat bei Feiern. Für dieses himmlische Gericht braucht ihr folgendes:

  • 1 Blumenkohl (750g)
  • 50 g Himbeeren
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 40 g Rinderrauchfleisch in hauchdünnen Scheiben

Für die Vinaigrette benötigt ihr außerdem:

  • 4 EL Himbeeressig
  • 3 EL Walnussöl
  • 3 EL Honig
  • 2 TL Senf
  • Pfeffer, Salz

Und so geht’s:

  1. Kohlgemüse waschen und kleine Rößschen abtrennen. Einen breiten Topf mit Wasser füllen. 1 cm Wasserhöe genügt. Dort legt ihr den Blumenkol hinein – mit den Röschen nach oben. Salzen und mit Deckel für 5 Minuten dünsten. Dann abgießen.
  2. Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Die Himbeeren abspülen und abtropfen lassen.
  3. Für die Vinaigrette Himbeeressig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer vermischen. Mit Walnussöl abschmecken.
  4. Vinaigrette vorsichtig mit dem Blumenkohl vermengen. Mit Lauchzwiebeln und feinen Fleischscheiben anrichten. Mit Himbeeren bestreuen und servieren.

Die Kombination von herzhaft und süß ist super lecker. Müsst ihr unbedingt probieren!

Blumenkohl Brownies

blumenkohl brownies rezept

Hast du gewusst, dass man mit Karfiol auch super backen kann? Wir haben Blumenkohl Brownies für euch gezaubert. 🙂 Hier kommt ihr zum Rezept: “Blumenkohl Brownies: gesund, lecker uns super schokoladig”

Unser Fazit:

Blumenkohl sollte wieder mehr Aufmerksamkeit zuteil werden. Es ist unheimlich gesund und lecker. Ihr werdet überrascht sein, welche tollen Gerichte sich daraus zaubern lassen. Unsere Empfehlung: Schwingt die Kochlöffel und genießt mit gutem Gewissen! 🙂

Der Beitrag Blumenkohl: Was das Superfood alles kann, wird dich überraschen! erschien zuerst auf WE GO WILD.

7 effektive Sling Trainer Übungen: Abhängen für Profis

$
0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Kennst du Sling Trainer Übungen? Mit dem Schlingentrainer kannst du alle Muskelgruppen trainieren. Das ist unser Ganzkörper-Workout für Anfänger.

Sling Trainer Übungen sind gerade voll im Trend. Und das hat viele gute Gründe. Denn die zwei Bänder helfen nicht nur beim Aufbauen von Muskeln, sondern auch beim Definieren von bereits vorhandenen Muskelgruppen.

sling trainer do your fitnessSchlingentrainer Übungen solltest du unbedingt in deinen Trainingsplan aufnehmen!

Das kleine und platzsparende Trainingsgerät bringt viel Abwechslung in dein Workout. Es werden tieferliegende Muskelgruppen in Anspruch genommen, von denen du wahrscheinlich noch nicht mal geahnt hast.

Muskelkater nach dem ersten Workout garantiert. Aber das ist auch gut so. Denn wer Muskeln aufbauen möchte, der muss sie immer wieder neuen Reizen aussetzen. Sling Trainer Übungen sind dafür perfekt.

Sie ermöglichen es nämlich Bauch, Beine, Arme, Brust, Rücken und Schultern ganz gezielt zu trainieren. Mit dem Schlingentrainer kannst du aber auch einfache Dehnübungen machen. Ganz egal für welche Übung du dich entscheidest, das Trainingsgerät sorgt immer dafür, dass du deine Rumpfmuskeln stabilisierst.

Was ist ein Sling Trainer?

Er macht deine Hände wackelig und bringt deinen Körper in Schräglage: Der Sling Trainer hat es richtig in sich!

Das Prinzip ist eigentlich sehr schnell erklärt. Du arbeitest bei diesem Workout mit Seilen und Schlingen, die du an der Decke, einer Klimmzugstange oder im Türrahmen anbringst. Effektiv werden die Übungen, da dein eigenes Körpergewicht im Einsatz ist.

Du lehnst dich mit deinem Gewicht in die Schlingen. Dadurch entsteht eine Instabilität – die deine Muskeln richtig fordert und zum Zittern bringen kann.

Warum Sling Trainer Übungen?

  • Das Trainingsgerät nimmt wenig Platz in Anspruch
  • Du kannst ganz gezielt bestimmte Muskelgruppen stärken
  • Kurze und effektive Trainingszeit
  • Du bist sehr flexibel im Einsatz
  • Ein Schlingentrainer ist günstig
  • Du sparst dir das Fitnessstudio
  • Deine Tiefenmuskulatur wird trainiert und deine Rumpfmuskeln stabilisiert

Statt langem Training kannst du dein Workout deutlich verkürzen. Du kannst in einer kleinen Zeitspanne effektiver trainieren, da so viele Muskeln gleichzeitig beansprucht werden.

Das sorgt dafür, dass du einen höheren Kalorienverbrauch hast und ordentlich ins Schwitzen kommst. Perfekt oder?

Für wen ist Sling Training gedacht?

Sling Trainer Übungen sind für alle geeignet, die ihre Fitness zuhause verbessern möchten. Dieses Trainingsgerät ermöglicht Koordinations-, Kraft- und Stabilisationstraining.

Die Übungen mit den instabilen Bändern und Körpergewicht sind eine tolle Ergänzung zu üblichem Krafttraining. Wer also auf der Suche nach Ergänzung zu Theraband, Hantel, Medizinball und einfachen Körpergewichtübungen ist, sollte es mal mit Slings probieren.

Einfach mal hängen lassen für Profis

Deine Position zu den Seilen erschwert oder erleichtert das Training. Ein Schritt nach hinten macht Übungen leichter. Ein Schritt nach vorne zu den Slings und die Übungen werden schwieriger.

effektive sling trainer übungen

Wem das noch immer zu einfach ist, der kann zu anderen instabilen Unterlagen greifen. Sitzkissen und Gymnastikball sind die besten Beispiele dafür. Aber davon lassen wir erstmal die Finger 🙂 Denn das ist nur für wahre Profis. Anfängern reicht normales Schlingentraining vollkommen, um außer Atem zu kommen.

Was du über Sling Trainer wissen solltest

Wer einen Schlingentrainer kauft, braucht eine Möglichkeit ihn in der Wohnung oder im Freien anzubringen. Also entweder ein Geländer, einen Haken in der Wand, eine Tür oder einen Holzbalken.

Nachdem du einen Standort gefunden hast, geht’s darum ein gutes Trainingsgerät zu finden. Ein qualitativer Sling Trainer hat gummierte Griffe. Sie verhindern, dass du abrutschst und geben dir Halt.

Wundere dich nicht, wenn deine Muskeln beim Training zittern. Das ist ganz normal. Jetzt sind nämlich deine Koordination und deine Kraft gefordert.

Sling Trainer von Do Your Sports

Bei unseren Sling Trainer Übungen ist der Schlingentrainer von Do Your Sports im Einsatz. Wir haben uns für das Modell Ikaros entschieden.

do your fitness sling trainer erfahrung

Dieser Trainer hat eine variable Umlenkrolle. Das heißt, dass du beim Workout eine sehr hohe Instabilität erreichen kannst. Das erhöht den Schwierigkeitsgrad der Übungen und zielt ganz bewusst auf deine Tiefenmuskulatur. Der Schlingentrainer Ikaros ist für Sportlerinnen gedacht, die schon mal Schlingtrainer im Einsatz hatten. Die Rolle sorgt dafür, dass du das Gleichgewicht immer ausbalancieren musst.

Die Bestandteile werden in einem praktischen Transportbeutel geliefert, so kannst du das Trainingsgerät nach deinem Workout ganz einfach verstauen.

do your fitness slingentrainer erfahrung

Und für alle, die es beim Training gerne bunt haben: Den Sling Trainer Ikaros gibt’s in hellblau, pink oder grün. Bei Do Your Sports kannst du aber auch aus Anfängermodellen wählen. Diese haben keine Umlenkrolle – die Übungen fallen also leichter. Klick dich einfach durchs Sortiment.

Unsere Top 7 Sling Trainer Übungen

Die große Anzahl an Sling Trainer Übungen ist der pure Wahnsinn. Wir haben unsere Top XX für dich. Dabei haben wir darauf geachtet, dass sie vor allem für Anfängerinnen gut machbar sind. Ein wenig Kraft solltest du allerdings schon haben. Ohne Muskeln werden dir die Übungen so gut wie unmöglich vorkommen. Aber bloß nicht aufgeben! Du schaffst das!

Beiträge gezielt für Bauch, Arme und Beine sind in Planung. Heute bekommst du einen bunten Mix aus vielen unterschiedlichen Sling Trainer Übungen 🙂

Bevor du mit dem Schlingentrainer loslegst, solltest du dich unbedingt aufwärmen. Dafür eignet sich die Hampelmann-Übung besonders gut.

Ganz wichtig: Absolviere dein erstes Sling Workout mit einem Personaltrainer, der sich Zeit für dich nimmt. Du kannst dabei nämlich sehr viel falsch machen und dich im schlimmsten Fall verletzen oder dir furchtbare Verspannungen holen.

Squats mit Sling Trainer

Du trainierst: Po, Oberschenkel und die Arme

sling trainer übungen po beine

  • Schnapp dir die Schlingen, deine Finger zeigen zum Körper
  • Gehe in die Hocke bis deine Ober- und Unterschenkel einen 90° Winkel bilden
  • Jetzt beginnst du abwechselnd an den Slings zu ziehen

Achte darauf, dass deine Fußspitzen nicht über die Zehen ragen und dein Rücken durchgestreckt ist.

Mountainclimber  mit Schlingen

Du trainierst: Bauch, Po und Arme

sling trainer übungen bauch beine po

  • Fädel deine Schuhe in die Schlingen
  • Stütze dich mit den Ellenbogen ab
  • Dein Körper bildet eine Linie
  • Jetzt ziehst du die Knie abwechselnd zur Brust

Bizepsübung mit Sling Trainer

Du trainierst deinen Bizeps

  • Stelle dich aufrecht zum Sling Trainer und schnapp dir die Griffe
  • Die Finger zeigen zum Körper
  • Lass dich nach hinten kippen
  • Ziehe die Schlingen mit der Kraft deines Bizeps zu deinem Kinn

Wenn dir die Übung zu schwer fällt, mach einen Schritt nach hinten. Je weiter vorne du stehst, desto schwieriger wird’s.

Brücke mit Schlingentrainer

Du trainierst: Oberschenkel, Po und Rücken

sling trainer übungen brücke

  • Lege dich auf den Rücken und fädel deine Schuhe in den Sling Trainer
  • Hebe deinen Po vom Boden bis nur noch die Schultern, der Kopf und die Arme auf der Matte liegen

Achte darauf, dass ein Rücken und deine Beine eine Linie bilden

Beide Beine zur Brust

Du trainierst: Deinen Po, deinen Bauch und deine Beine

effektive sling trainer übungen

  • Fädel deine Beine in die Schlingen und beginne in der Plank-Position
  • Jetzt ziehst du deine Knie langsam und so weit wie möglich zur Brust
  • Danach streckst du deinen Körper wieder durch
  • Führe die Sling Trainer Übung langsam durch

Achtung: Dein Rücken muss gerade sein und deine Ellenbogen unter den Schultern

Beine abwechseln zur Brust

Du trainierst: Deinen Bauch, die Oberschenkel und den Po

sling trainer übugnen beine po bauch

  • Lege dich mit dem Rücken auf die Matte
  • Deine Beine sind in den Schlingen
  • Hebe deinen Po und deinen Rücken von der Matte
  • Jetzt ziehst du abwechselnd das rechte und das linke Knie zu deinem Körper

Wie alle Sling Trainer Übungen musst du auch diese ganz langsam durchführen

Trizeps Dips mit Schlingentrainer

Du trainierst deinen Trizeps

sling trainer übungen trizeps

  • Setze dich aufrecht vor den Sling Trainer
  • Lege deine Beine in die Schlingen
  • Hebe deinen Po vom Boden und stütze dich mit den Armen ab
  • Die Handflächen zeigen zu deinem Körper
  • Hebe und senke deinen Po mit der Kraft deines Trizeps

Unser Fazit:

Sling Trainer Übungen sind ideal um den gesamten Körper zu stärken. Beim Anschaffen eines Schlingentrainers solltest du dich unbedingt für ein qualitatives Modell entscheiden. Du hängst mit beim Workout nämlich mit dem ganzen Körpergewicht in den Schlingen. Anfängerinnen sollten unbedingt zu einem Modell ohne Umlenkrolle greifen und das erste Workout mit einem Trainer absolvieren.

Der Beitrag 7 effektive Sling Trainer Übungen: Abhängen für Profis erschien zuerst auf WE GO WILD.

Ist Palmöl ungesund? So steht es wirklich um das wichtigste Speiseöl der Welt

$
0
0

Ist Palmöl ungesund? Daran scheiden sich die Geister. Von “ganz ok” bis “katastrophal” reicht das Urteil. Wir bringen etwas Licht ins Dunkel und zeigen auf, was es mit dem wichtigsten Speiseöl der Industrie tatsächlich auf sich hat.

Palmöl steht im Verruf schädlich zu sein. Für unsere Gesundheit, die Umwelt, das Klima und soziale Bedingungen in den Produktionsländern. Dennoch handelt es sich dabei um das wichtigste Speiseöl der Welt. Es beansprucht stolze 30% Marktanteil. Und ist in der Hälfte aller Lebensmittel enthalten.

Was macht Palmöl so besonders?

Kann etwas, was die Industrie so sehr schätzt, wirklich “schlecht” sein?

Was ist eigentlich Palmöl?

Das Öl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen. Pro Pflanze können bis zu 6000 Früchte wachsen. Eine Ernte ist bis zu 15 mal jährlich möglich. Der Ertrag je Hektar ist fast 10 mal höher als bei Sojapflanzen. In einem speziellen Verfahren wird das gewonnene Öl zu raffiniertem Palmöl verarbeitet und dann für Lebensmittel verwendet.

Das ursprüngliche Öl schmeckt aromatisch und leicht süß. Nach der Verarbeitung fehlt nicht nur die charakteristische orangerote Farbe. Es ist auch nahezu geschmacklos. Bei Zimmertemperatur hat es eine leicht cremige Konsistenz. Dadurch ist es vielseitig einsetzbar.

Wo wird das Öl angebaut?

Ursprünglich kommt Palmöl aus Afrika. Heute wird es überwiegend in Indonesien und Malaysia angebaut. Die Anbauflächen haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. So werden heute knapp 60 Millionen Tonnen Palmöl produziert. Tendenz steigend!

Warum ist Palmöl so beliebt?

Der Anbau von Ölpalmen ist billig und einfach. Die Pflanzen sind genügsam und ertragreich. Das Produkt ist hitzestabil und lange haltbar. Dadurch wird sie zum absoluten Liebling der Industrie.

Wofür wird Palmöl verwendet?

Palmöl ist ein bisschen wie Plastik – überall. Auch ganz gewiss dort, wo ihr es nicht vermutet.

Palmöl in Nahrungsmitteln

Tatsächlich enthalten die Hälfte aller zubereiteten Nahrungsmittel Palmöl. Wer diese Lebensmittel daheim bunkert, sollte den Blick mal auf die Zutatenliste richten 🙂 Hier kommt fast immer Palmöl vor:

  • Margarine
  • Brotaufstrich
  • Wurstwaren
  • Tiefkühlpizza
  • Tütensuppen
  • Müsli
  • Knabbergebäck
  • Kekse
  • Schokolade
  • Nuss-Nugat-Creme
  • Vegane Ersatzprodukte

Die Gründe für den Einsatz von Palmöl sind vielfältig. Einerseits ist die Konsistenz unschlagbar. Sie verleiht Schokolade und Nuss-Nugat-Cremes die richtige Festigkeit. Genauso steht es um Margarine und Aufstriche. Da es fast geschmacklos ist, wird es in verschiedensten Bereichen genutzt.

Auch wird Palmöl verwendet, um Gärprozesse von Backwaren zu vermindern. Das steigert die Haltbarkeit von Keksen und Knabbergebäck. Bei Tütensuppen sorgt es dafür, dass das Pulver nicht im Tüteninneren festklebt.

Palmöl – vielfach beliebt in der Kosmetikindustrie

Doch nicht nur namhafte Lebensmittelhersteller nutzen gern das günstige Öl. Fast ein Viertel der Palmöl Produktion wird für die Kosmetik benötigt. Besonders häufig findet ihr den Rohstoff in diesen Produkten:

  • Seife
  • Lotion
  • Creme
  • Shampoo
  • Duschgel
  • Mascara
  • Eyeliner
  • Lippenstift

Auch hier gibt es verschiedene Bereiche zur Anwendung. Produkte mit Palmöl wirken rückfettend und mindern Zellschäden. Außerdem soll das enthaltene Coenzym Q10 die Haut straff und jung halten. Sie sind also sehr beliebt und entsprechend auch stark nachgefragt.

Wo wir Palmöl noch finden können

Auch wenn das meiste Palmöl in Lebensmitteln oder Kometik verwendet wird. Es gibt noch weitere Einsatzgebiete. Zum Beispiel spielt es bei Wasch- und Reinigungsmitteln eine große Rolle. Auch ist es in Futtermittel für Tiere, Bio-Kraftstoff, Kerzen und Medikamenten zu finden.

Ist der Verzehr von Palmöl ungesund, unmoralisch und unökologisch?

Eigentlich ist ja bereits jetzt schon klar – um palmölhaltige Produkte kommt keiner herum. Doch, ist das eigentlich so schlimm? Immerhin handelt es sich ja um ein pflanzliches Öl.

Ist Palmöl ungesund?

Die Frage ob Palmöl ungesund ist, stellt sich natürlich vor allem bei Lebensmitteln. Und wer ließt, wozu Palmöl führen kann, lässt wahrscheinlich augenblicklich den Löffel Peanut Butter aus dem Mund fallen. Denn ja, diese Liste ist nicht ohne. Eigentlich ist nichts dabei, was man gern hätte.

Doch direkt vorab: es hängt immer von den Mengen ab, die du reinschaufelst. Wer sich größtenteils gesund und ausgewogen ernährt, bringt sich nicht mit einem Löffel Nutella ins Grab.

Wie schlimm ist es wirklich?

Ist Palmöl ungesund? Jain! Palmöl besteht zu 52% aus gesättigten Fettsäuren. Wer viel davon mit der Ernährung aufnimmt, verschlechtert seine Blutfettwerte. Das wiederum führt zu Verkalkung der Arterien. Die schlimmsten Auswirkungen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Infarkte. Auch Diabetes und erhöhte Cholesterinwerte sind die Folge.

Außerdem solltet ihr dabei beachten, dass das Öl nicht bei über 200 Grad erhitzt wurde. Das ist natürlich immer schwer nachvollziehbar, wenn euch das Produkt so unschuldig aus dem Regal anglotzt. Das Erhitzen sorgt dafür, dass die Bitterstoffe aus dem Öl entfernt werden. Allerdings entstehen in diesem Schritt krebserregende Stoffe.

Tatsächlich ist Palmöl ungesund bzw. besonders schädlich für die schlanke Linie. 100 Gramm enthalten unglaubliche 900 Kalorien! Das führt im schlimmsten Fall zu Übergewicht, Trägheit und Fettleibigkeit! Wer sich eine Bikinifigur wünscht, sollte also recht wenig Palmöl zu sich nehmen.

Ist Palmöl ungesund für unsere Umwelt?

Da die Nachfrage an Palmöl stetig steigt, werden immer mehr Plantagen benötigt. Platz machen dafür muss der Regenwald. Dieser wird in Brandrodungen dem Erdboden gleich gemacht. Zeitgleich wird der Lebensraum vieler Insekten, Kriechtiere und andere Arten zerstört. Sogar der Orang-Utan ist deshalb vom Aussterben bedroht.

Doch nicht nur die Tiere leiden sehr darunter. Durch das Abrennen des Waldes werden Treibhausgase freigesetzt, was sich negativ auf unser Klima auswirkt. Auf den Palmöl Plantagen wird über 90% mit Pestiziden gearbeitet. Diese vernichten die letzten Nährstoffe in den Boden. Und es würde einige Jahrzehnte dauern bis gesunder Wald nachwachen kann.

Durch den Ausbau der Plantagen, verlieren viele Völker ihre Heimat. Auch wird Land enteignet, um noch mehr Flächen nutzen zu können. Die Arbeitsbedingungen auf den Plantagen sind schlecht. Kinderarbeit und katastrophale Entlohnungen sind an “normal.”

Geht es auch ohne Palmöl?

Jetzt stehen euch die Haare zu Berge? Ihr wollt etwas ändern? Und wenn es “nur” für glückliche Affen ist? Sehr gut!

Ohne Palmöl ernähren

Achtet auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Am Besten verzichtet ihr so gut es geht auf Fertigprodukte. Gemäß der deutschen Gesellschaft für Ernährung sind 7-10% palmölhaltige Lebensmittel für eure Gesundheit akzeptabel.

Achtet einfach beim Kauf auf die Zutatenliste. Palmöl versteckt sich hinter diesen Bezeichnungen:

  • Palmitate
  • Palmitic Acid
  • Hydrogenated Palm Glycerides
  • Palmate
  • Sodium Palm Kernelate

Wem der Umweltschutz wichtig ist, kann auch auf das Siegel für biologische und faire Erzeugung achten. Allerdings gibt es hier noch keine einheitlichen und kontrollierten Richtlinien. Wer ganz sicher sein will, kann sich bei Umweltorganisationen über die Verkunft des Palmöls informieren.

Gibt es Palmöl Alternativen für das Badezimmer?

Gewiss! Wir haben bereits eine Vielzahl von Produkten selbst hergestellt. Dabei sind wir auch ganz ohne Palmöl ausgekommen. Wie das geht? Erfahrt ihr hier: Seifen selber machen: Schritt für Schritt Hautpflege selbst herstellen.

seife selber machen mit kaffee

Statt Lotion und Cremes könnt ihr übrigens auch genauso gut Kokosöl verwendet. Das ist dabei auch noch sehr reichhaltig und pflegt die Haut auf natürliche Weise. Auch könnt ihr die Haare mit Lavaerde statt herkömmlichen Shampoo waschen. Hier könnt ihr euch von meinen Erfahrungen überzeugen: Haare waschen mit Lavaerde – das Wundermittel im Selbsttest.

Doch es gibt eine Ausnahme!

Natives Palmöl ist unbehandeltes Palmöl. Das hat wahrscheinlich immer noch einen ziemlich schlechten ökologischen Fußabdruck. Dafür ist es relativ gesund. So enthält es 15 mal mehr Carotin als Karotten.

In der rohen Version ist es sogar gut für Haut, Haare, Muskeln, Haut und unser Zahnfleisch. Es enthält viel Vitamin A, E und Vitamin K. Es schützt unsere Körperzellen vor freien Radikalen. Und damit auch vor Erkrankungen wie Krebs.

Das unraffinierte, kaltgepresste Palmöl kauft ihr am Besten in Bio Qualität. Dann eignet es sich sogar zum Braten, für asiatische Gerichte oder vegetarische Speisen. Es verleiht den Speisen eine appetitliche Farbe. Und sorgt für einen zusätzlich exotischen Geschmack.

Unser Fazit:

Ob Palmöl ungesund ist, kann niemand pauschal sagen. Wer zu häufig zu Fertigprodukten greift und damit viel Palmöl zu sich nimmt, schädigt langfristig seiner Gesundheit. Allerdings ist eine frische und ausgewogene Ernährung eh das unangefochtene Nonplusultra für eure Gesundheit.

Wem unser schöner Planet am Herzen liegt, sollte auf die Verwendung oder den Konsum von Palmöl so gut es geht verzichten. Denn vor allem unser Klima, unsere Umwelt und die Tiere leiden unter dem Raubbau. Außerdem gibt es tolle Alternativen für die Beauty Routine, die ihr unbedingt austesten solltet.

Der Beitrag Ist Palmöl ungesund? So steht es wirklich um das wichtigste Speiseöl der Welt erschien zuerst auf WE GO WILD.


Auf nach Nepal! Diese 12 Dinge musst du vor deiner Nepal Trekking Reise unbedingt wissen

$
0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Du träumst schon lange von einer Nepal Trekking Reise? Nepal-Experte Toni Sauper verrät dir 12 Dinge, die du vor deiner Rucksacktour unbedingt wissen musst.

Wer wünscht sich das nicht: 1x für ein paar Wochen den ganzen Alltagsstress hinter sich zu lassen, einfach den Rucksack zu packen und zu einer Reise aufzubrechen?

Viel zu oft bleibt das leider ein Wunsch-Traum. Man traut sich dann letztlich doch nicht. Irgendwie läuft’s im Job gerade so gut, der Partner ist von der Idee nicht überzeugt. Und irgendwie ist die Idee ja doch doof. Ausreden und Ausflüchte gibt es mehr als genug.

Aber sind wir mal ehrlich: Es ist alles nur Einteilungssache und wo ein Wille da ein Weg!

Eine Nepal Trekking Reise zu machen, zählt zu den häufigsten Wünschen von Frauen zwischen 25 und 35. Einfach losmarschieren und Zeit haben sich selbst zu finden. Ohne Verpflichtungen, Hektik, Alltagsquatsch und Stress im Job.

Inzwischen bieten viele Reisebüros Nepal Trekking Reisen an. Bei der Recherche zu Nepal Trekking Reisen sind wir über die Trail Angels gestolpert. Toni Sauper und Günter Mussnig organisieren Individualtrekkings, sind selbst mindestens 2x pro Jahr vor Ort, kennen ihre Guides und Träger persönlich und achten besonders auf faire Bedingungen für ihre Mitarbeiter vor Ort.

Toni Sauper ist  staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und hat sich vor vielen Jahren in das Land des Mount Everests verguckt. Seit damals ist er jährlich vor Ort und ein wahrer Nepal-Experte. Er kennt so gut wie jeden Stein vor Ort und organisiert seit heuer Nepal Trekking Reisen.

Günter Mussnig ist Naturenthusiast und hat sich mit Toni zusammengetan, um selbst Trails zu organisieren.

Weil das so spannend klingt, haben wir den beiden Nepal-Experten viele Fragen gestellt. Sie erzählen uns was man unbedingt wissen muss, wenn man nach Nepal aufbricht. Das sind ihre Antworten und wunderschönen Bilder.

12 wichtige Tipps, die man kennen sollte, bevor man zum Nepal Trekking aufbricht:

  1. Du musst kein Spitzensportler sein

    Um zu einer Nepal Trekking Reise aufzubrechen, reicht es aus eine gewisse Grundfitness zu haben. “Man muss allerdings wissen, dass man pro Tag ca. 6 Stunden auf den Füßen ist.”

  2. Gehe langsam, dann kommst du schnell ans Ziel

    Wir leben in einer hektischen Welt, wollen immer schnell ans Ziel. Wenn man sehr weit, sehr hoch und zu Fuß unterwegs ist, gibt es eine Faustregel: Gehe so langsam du kannst, um rechtzeitig ans Ziel zu kommen!
    Das Geheimnis liegt in der Beständigkeit. Wer zu schnell geht, braucht mehr Pausen, ist vorzeitig erschöpft. Außerdem: Geht es nicht gerade darum, Speed aus unserem Leben zu nehmen, zu entschleunigen? Wie viel mehr Eindrücke kannst du unterwegs gewinnen, wenn dein Puls nicht am Anschlag läuft?

  3. Versuche nicht das Land zu verändern, das Land wird dich verändern

    Natürlich wirst du dich in einer Welt wieder finden, die sich von unserer in fast allen Bereichen unterscheidet. Daher ist es verständlich, dass wir unsere eigenen Lebensumstände als Maßstab und Vergleich anlegen.

    Wenn du dich auf neue Perspektiven und Mentalitäten möglichst wertfrei einlassen kannst, wirst du oft reich belohnt – und begegnest manchmal Menschen, die zwar wenig Geld haben, aber dennoch reich sind. “Auf jeden Fall rate ich ab, die Menschen belehren oder schulmeistern zu wollen – das hieße für mich, deren Wert zu verkennen”, sagt Toni.

  4. Die Höhenkrankheit ist vermeidbar – aber halte dich an die Regeln

    Die Gefahr, höhenkrank zu werden, sollte man nicht unterschätzen – selbst auf Höhen bis 4000 Metern. Die gute Nachricht: Man kann sie recht einfach vermeiden!
    Wieder gilt: Gehe langsam, gib deinem Körper genug Zeit, um sich anzupassen, plane entsprechende Pausen und Rasttage.
    Und nein – es hängt so gut wie gar nicht von deiner Fitness ab! Auch der Körper eines Spitzensportlers braucht dieselbe Zeit. Auch Reinhold Messner muss sich immer wieder aufs Neue akklimatisieren. Wie das im Detail funktioniert, kannst du hier nachlesen: “7 Experten-Tipps gegen Höhenkrankheit” 

  5. Hab keine Angst vor der Kälte

    Wie kalt ist es dort eigentlich? Das nicht ganz einfach zu beantworten.
    Einerseits wärmer, als man denkt, denn immerhin befinden wir uns auf einer geographischen Breite von Nordafrika, andererseits wird es natürlich mit zunehmender Höhe auch kälter.
    nepal trekking mount everest basecamp trail angels
    Und vor allem: Je höher, desto größer die möglichen Unterschiede zwischen warm und kalt. Man kann auch auf fast 5000 Metern an einem windgeschützten Ort in der Sonne “braten”, kaum ist die Sonne weg kann es schnell frostig werden.
    Toni hat dafür einen tollen Tipp: “Ich empfehle die Kleidung im “Zwiebelsystem” anzulegen.”

  6. Reise nicht im Sommer

    Solltest du nicht gerne im strömenden Regen unterwegs oder von der Heilkraft der Blutegel überzeugt sein, solltest du die Sommermonaten (Juli/August) nicht unbedingt als Reisezeit planen. Der Grund ist der Monsun.
    Die Hauptreisemonate für Nepal sind die Monate sind April/Mai sowie Mitte September bis Ende November. Hauptsaison im Solu Khumbu ist der Oktober. Ein Geheimtipp: “Jenen, die diese ohnehin recht einsame Gegend noch einsamer erleben wollen, kann ich auch die Weihnachtszeit empfehlen.” Es ist in dieser Zeit zwar kälter als im Herbst, es herrscht meist stabiles Schönwetter mit durchaus angenehmen Tages-Wandertemperaturen. In dieser Zeit empfiehlt es sich allerdings, nicht ganz so hoch hinauf zu wollen – es gibt auch in der Welt bis 4000 Metern genug zu erleben.

  7. Sei freundlich zu den freundlichsten Menschen der Welt

    “Sicher bin ich voreingenommen, aber ich habe kaum wo auf der Welt so viele nette, hilfsbereite und in ihrem Wesen sanftmütige Menschen kennen gelernt wie in Nepal. Selbst als ich das Land in Zeiten des (Gott sei dank seit 2006 beendeten) Bürgerkriegs bereiste, habe ich niemals irgendeine Form von Aggression gegenüber uns “Europäern“ erlebt.
    nepal trekking everest basecamp trail angels
    Selbst in Kathmandu hatte auch in den dunkelsten Gassen niemals unangenehme Begegnungen“, erklärt Toni. Umso mehr verdienen es diese Menschen, dass wir ihnen mit Respekt und Freundlichkeit begegnen, es kommt vielfach zurück. Natürlich sehen uns einige vor allem als willkommene “Geldquelle”. Mit etwas Gespür kann man sich aber auch ohne harschem Ton leicht den Freiraum erhalten, um sich nicht bedrängt zu fühlen.

  8. Kein falscher Stolz – lass deinen Rucksack tragen!

    Auch wenn es eingefleischten Alpenwanderern zuerst gegen den Strich geht, das eigene Gepäck abzugeben: Es gibt gut Gründe dafür, sich einen Träger zu nehmen.
    Erstens gibt man jemanden die (oft einzige) Chance, Geld zu verdienen und seine Familie zu ernähren – was mit einigen Wochen Arbeit als Träger schon in bescheidenem Ausmaß möglich ist. Die Kosten für uns sind dennoch vertretbar. Mit einem leichten Tagesrucksack lässt sich die Landschaft einfach besser genießen, ein schwerer Rucksack drückt auf die Dauer nicht nur auf die Schultern sondern auch auf die Laune. Außerdem ist es in größeren Höhen besonders ratsam, seine Kräfte zu schonen, wo es nur geht!

  9. Ein “Fair-Trail-Guide” zeigt dir mehr als nur den Weg

    Im Himalaya zu trekken ist neben der atemberaubenden Bergwelt vor allem eines: Eintauchen in eine fremde, faszinierende, liebenswerte Kultur. Die „ Fair-Tail-Guides“ (LINK) verstehen unsere Welt und Sprache (englisch), sind aber in ihrer Kultur tief verwurzelt.

    Für jene die etwas in die Tiefe gehen wollen, sind sie als Vermittler und Türöffner von höchstem Wert. Sie fachlich, alpinistisch und medizinisch, und vor allem auch darauf geschult, wie man respektvoll ihre und unsere Welt miteinander verbindet. So finden “Epic Trail-Fairer” oft spontan Zugang und tiefere Einblicke in die Lebenswelt der Sherpa, Zugang etwa ins Innere von Klöstern und zu spannenden Geschichten. Das die „Epic Trailfairer“ nicht in großen Gruppen auftreten, erleichtern diesen Zugang zusätzlich.
    Ein weiteres Argument für einen „Fair-Tail-Guide“: Ungeplante Situationen wie Transfers oder Wetterumschwünge sollte man immer einplanen. “Bei meinen Reisen war ich oft sehr froh und dankbar für das erstaunliche Improvisations- und Organisationstalent dieser bestens vernetzten, geborenen „Krisenmanager“, die nie ihren Humor zu verlieren scheinen.”

  10. Wandere fair!

    Respekt vor Mensch und Natur sollte ohnehin selbstverständlich sein. Bei vielen Reiseanbietern macht es aber Sinn, auch einen zweiten Blick darauf zu werfen, wie sie mit ihren Dienstleistern tatsächlich umgehen. Leider kommt häufig vor, dass westliche Reiseagenturen üppige Marchen am Rücken der örtlichen Dienstleister verdienen. Schlecht bezahlte, oft nicht versicherte Träger und Guides legen meist auch keinen Wert auf respektvollen Umgang mit der Natur und so nimmt ein Teufelskreis seinen Lauf.
    nepal trekking hillary bridge
    Fair-Trails haben daher eine hohes Anforderungsprofil auf Nachhaltigkeit, sowie ein System für dessen Überwachung entwickelt. Es wird darauf geachtet, dass ein Maximum an Wertschöpfung in der Region bleibt, ein Teil davon wird gezielt in nachhaltige Entwicklungsprojekte investiert. Wertschöpfung hat auch mit Wertschätzung zu tun, daran sollte man immer denken. Mehr Informationen gibt es hier: www.fair-trails.com

  11. Sprich mit Experten und lass dich bei der Planung beraten

    Jede Reise in den Himalaya kannst du so individuell gestaltet werden, wie du selbst bist. Wenn du dich nicht wochenlang googeln und vorbereiten willst, macht es Sinn, dich beraten zu lassen. Wahrscheinlich gibt es Erlebnisse und Dinge, die dir entsprechen, an die du aber noch gar nicht denkst.

  12. Reise mit Engeln

    Bisher musste man sich entscheiden: Will ich meine individuelle Nepal-Reise, nehme ich einen riesigen Organisationsaufwand in Kauf, und dazu ein erhebliches Risiko, dass vieles nicht funktioniert. Schließe ich mich einer organisierten Reise an, muss ich mich wohl oder übel auf eine – hoffentlich angenehme – Gruppe von 10 bis 12 Mitreisenden samt damit einhergehender, notwendige Kompromisse und Einschränkungen einstellen.

    Das muss man jetzt zum Glück nicht mehr. Die von den Tail-Angels entwickelte Kombination aus durchgängig organisierter und servierter Reise in Verbindung mit Höchstmaß an Individualität und Freiheit (Kein Gruppenzwang, kein Terminzwang) ist einzigartig.

Unser Fazit:

Lasst uns die Koffer oder eher die Rucksäcke packen und mal etwas wagen! Wenn deine Nepal Trekking Reise nicht nur ein Traum bleiben soll, berät dich Toni liebend gerne. Er findet für jeden die passende Tour! Schau mal auf seiner Website vorbei: www.nepal-trails.com

Der Beitrag Auf nach Nepal! Diese 12 Dinge musst du vor deiner Nepal Trekking Reise unbedingt wissen erschien zuerst auf WE GO WILD.

Fruchtiges Protein Eis Rezept mit Quark und frischen Beeren

$
0
0

Zeit für ein fruchtiges Protein Eis Rezept mit Quark und Beeren. Wir zeigen dir ein schnelles Rezept, das garantiert gelingt.

Kann Eiscreme wirklich fit machen? Ja, kann sie! Es gibt nicht nur ein Protein Eis Rezept, sondern eine große Auswahl. Auch im Supermarkt kann man das Eiweiß-Eis schon kaufen.

Aber wir machen unser Protein Eis selbst. Das schmeckt nicht nur lecker, man weiß auch genau was man ins Rezept getan hat.

Ein ungeschriebenes Gesetz besagt: Jeder liebt Desserts. Stimmt doch oder? Der Haken: Die meisten Desserts und Süßspeisen zerstören unseren Ernährungsplan und sind alles andere als bikinifreundlich.

Ab einer gewissen Menge schadet naschen. Nämlich dann wenn sich erste Rettungsringe bilden. Wer seinen Körper formen möchte und eine schöne Bikinifigur anstrebt, sollt deshalb die Finger davon lassen.

protein eis mit quark selber machen

Aber keine Angst: Du kannst jeden Tag ein leckeres Dessert essen – ganz ohne schlechtes Gewissen.

Protein Eis Rezept mit Quark

An warmen Frühlings- und heißen Sommertagen ist die Lust auf Eis besonders groß. In den meisten gekauften Eissorten steckt Unmengen an Zucker.

Das muss aber nicht sein. Denn die kühle Süßigkeit lässt sich problemlos selbst machen. Du musst also nicht die nächste Eisdiele ausfindig machen, sondern kannst schnell und mit nur 4 Zutaten dein Protein-Eis selber machen. Und dabei auch noch dein Training unterstützen.

Also: Ab ins kalte Vergnügen 🙂

Für unser Eis Rezept bauchst du nicht mal eine Eismaschine. Lediglich einen Mixer solltest du zur Hand haben.

Warum ein Protein Eis Rezept?

Naja ganz einfach: “Quark macht stark” 🙂  Eine Portion von 200 Gramm bringt unserem Körper einen Eiweißturbo von 25 Gramm. Damit ist der Tagesbedarf an Eiweiß so gut wie gedeckt. Wer viel trainiert, muss auch genügend Eiweiß zu sich nehmen. Und zwischendurch muss man sich einfach auch mal etwas gönnen 🙂

Außerdem lässt sich Quark ganz toll mit vielen Zutaten kombinieren. Von süß bis pikant. Deshalb ist es die perfekte Zutat für unser Protein-Eis Rezept.

protein eis mit quark selber machen

Topfen (so wird er in Österreich genannt) lässt sich sehr einfach verarbeiten. Ideal 🙂

Das ist unser Eis Rezept mit Quark und Beeren

Zutaten:

  • 1 Eiweiß
  • 1 Ei
  • 2 EL Proteinpulver Erdbeere
  • 1-2 EL frischen Zitronensaft
  • 100 Gramm Quark
  • Frische oder gefrorene Beeren

So geht’s:

Rühre das Eiweiß und das Eigelb mit dem Mixer schaumig.

Jetzt kommt der Quark zur Masse. Wieder fest umrühren.

Gib 2 EL Proteinpulver mit Erdbeergeschmack und 1-2 EL frischen Zitronensaft zur Masse.

Die Beeren erwärmst du in einem Topf auf dem Herd. So geben sie mehr Geschmack ab.

Am Ende rührst du die Beeren mit einem Löffel unter die Eis-Masse – nicht mit dem Mixer. Sonst werden sie ganz zerquetscht.

protein eis selber machen mit quark

Fülle die Masse in ein Gefäß deiner Wahl. Wir haben uns für schöne Gläser entschieden und die restliche Masse in eine Tupper-Box gefüllt.

Lass dein Protein Eis Rezept 4-5 Stunden in der Tiefkühltruhe fest werden.

Das Eis Rezept kommt dir vielleicht ein wenig süß vor. Wenn es allerdings gefroren ist, nehmen unsere Geschmacksknospen die Süße anders wahr. Also: Bloß nicht erschrecken 🙂

Unser Tipp:

Decke das Eis am besten zu. So bilden sich nicht so viele Eiskristalle. Das Eis passt sehr gut zu Waffeln, Pancakes, Crêpe und Co. Für Protein Eis brauchst du also nicht viel Geld ausgeben, du kannst es auch ganz einfach selbst machen. Lass es dir schmecken!

Der Beitrag Fruchtiges Protein Eis Rezept mit Quark und frischen Beeren erschien zuerst auf WE GO WILD.

10 Gewohnheiten, die dein Leben sofort verbessern

$
0
0

Gewohnheiten bestimmen unseren Alltag. Sie prägen unser Leben. Deshalb sollten wir sie kritisch betrachten und verändern, wenn es nötig wird. Unsere 10 Tipps zeigen euch wie es ganz leicht geht!

Ein bekanntes Sprichwort besagt, dass wir auf unsere Handlungen Acht geben sollen. Denn sie werden zu unseren Gewohnheiten. Und diese werden zu unserem Schicksal. Klingt dramatisch? Ist aber wahr.

In unserem Alltag hetzen wir oft Dingen hinterher. Wir erwarten, dass uns die neue Handtasche glücklich macht. Oder eine Beförderung. Oder unser Partner. Vielleicht bekommen wir, was wir wollen. Und nach einer Weile verpufft das Glücksgefühl wieder.

Park im Mai

Doch machen wir uns nichts vor. Es ist nicht der Partner, nicht die neuen Highheels und nicht die Likes für das fancy Mangosmoothie-Avocado-Chiasamen-Breakfast-Foto auf Instagram. Wir sind es selbst. Wir müssen uns alleine glücklich machen.

Dafür müssen wir auf unsere Gewohnheiten achten. Und sie hinterfragen und ändern, wenn sie nicht zielführend sind. Das geht einfacher, als du jetzt vielleicht vermutest. Wir verraten dir was du tun kannst, damit dein Leben noch glücklicher wird.

10 Gewohnheiten, die dein Leben sofort verbessern

  1. Distanziere dich von “schlechten” Menschen

    Bestimmt jeder hat so jemanden in seinem Umfeld. Eine alte Freundin aus der Schule, eine Nachbarin oder vielleicht ein Kollege. Was immer diese Person tut, treibt dich in den Wahnsinn. Du gibst alles, um sie doch irgendwie zu schätzen… doch es klappt einfach nicht.

    Date beenden

    Es mag hart klingen, aber es hilft: Trenne dich von Menschen, die dir nicht gut tun. Entziehe dich all dem negativen Zeug oder der unloyalen Art. Ganz egal. Du brauchst das nicht. Du hast garantiert so viel mehr positive und tolle Menschen um dich herum. Und auf die solltest du dich fokussieren.

  2. Ärgere dich nicht über Dinge, die du nicht ändern kannst

    Es mag ganz nervig sein. Die Bahnstrecke wird gebaut und du musst schier endlose Umwege in Kauf nehmen. Das Auto hat zum ungünstigsen Zeitraum eine Panne. Dein Lieblingsrestaurant streicht das leckerste Essen von der Karte.

    Es gibt so viele Dinge im Alltag, die wir als schlimm und belastbar empfinden. Oftmals verbringen wir Ewigkeiten damit uns über die Umstände zu ärgern und aufzuregen. Nutzen unseren freien Tag, um die Unzumutbarkeiten des Lebens mit der besten Freundin auszudiskutieren.

    Doch eigentlich gibt es dafür keinen Grund. Dinge, die wir nicht ändern können, sollten wir lernen zu akzeptieren. Das heißt nicht, dass wir alles hinnehmen müssen. Doch oftmals lohnt sich der Groll nicht. Und wir machen unnötig viel Wirbel um – letztendlich – Kleinigkeiten.

  3. Dankbarkeit üben

    Viel zu oft konzentrieren wir uns auf das, was wir nicht haben. Doch dabei vergessen wir die ganzen wunderbaren Dinge um uns herum. Wir können so viel Geld, Erfolg oder Abonnenten haben. Wenn wir nicht in der Lage sind die Dinge zu schätzen, wird uns nichts wirklich glücklich machen.

    frühaufsteher-werden

    Wir empfehlen euch täglich im Alltag nach den schönen Dingen zu schauen. Vielleicht ist es der Sonnenaufgang oder der Duft nach Kaffee. Es gibt jeden Tag 1000 tolle Möglichkeiten Glück und Dankbarkeit zu empfinden. In jeder Situation. 🙂

  4. Begrabe den digitalen Zombie in dir

    Zumindest abends gehören Tablet, Laptop, Smartphone begraben. Denn sie halten uns vom Schlafen ab. Und noch schlimmer: beeinflussen die Qualität unserer Nachtruhe. Das kann langfristig gravierende Auswirkungen haben. Kurzfristig macht es uns unzufrieden, träge und unproduktiv.

    Grund für unseren unentspannten Nachtschlaf sind kurzwellige blaue Strahlen. Sie sorgen dafür, dass die Melatoninproduktion beeinträchtigt wird. Und unser Körper aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Melato.. was?

    Melatonin schüttet unser Körper aus, damit wir einschlafen können. Kurzwelliges blaues Licht stört diese Produktion. Die Morgensonne ist reich an diesen Strahlen, um uns aus dem Schlaf zu holen und uns aufzuwecken. Abends mit dem Smartphone zu kuscheln ist also wie ein Sonnenaufgang zum Einschlafen: völlig fehlplatziert!

  5. Sei offen für Neues

    Häufig versperren wir uns vor neuen Dingen. Wir sind Gewohnheitstiere. Das macht es uns leichter in der komplexen Welt unseren Alltag zu managen. Änderungen werfen uns aus der Bahn, sie verwirren uns und zwingen uns umzudenken.

    erfolgreiche Frauen, zufriedenheit im leben
    Doch hinter jeden Veränderung warten wieder neue Herausforderungen und Chancen. Die uns mit neuen Ideen und Leuten zusammenbringen. Aus diesem Grund sollten wir Offenheit als eine der neuen Gewohnheiten etablieren. Wer weiß wohin uns das Leben dann noch führt. 🙂

  6. Reduziere deinen Freizeitstress

    Wir haben so einige doofe Gewohnheiten. Insbesondere, dass wir so unorganisiert sind, dass wir an akutem Freizeitstress leiden. Wir vergessen unsere Prioritäten richtig zu setzen und wer kommt dann häufig zum Schluss: wir selbst!

    Räume dir selbst die größte Priorität ein. Klingt egoistisch? Vielleicht! Aber wem hilfst du weiter, wenn du total gehetzt und genervt von einem “Termin” zum nächsten rennst? Für deine Freundin nur in halbes Ohr hast und für deine Mutter erst Recht keinen Nerv.

    Nimm dir in deiner Freizeit eine Sache pro Tag vor. Hetze nicht, sondern lerne die Dinge wieder zu genießen. Wenn du nicht ständig auf die Uhr schaust, um zu prüfen, wie viel Zeit noch bleibt, kannst du dich viel besser auf die Dinge einlassen. Du wirst staunen 🙂

  7. Schreibe dir inspirierende Zitate nieder

    Es gibt unzählige Seiten, Accounts und Plattformen für schöne Sprüche. In der Regel überlesen wir sie flüchtig. Doch ab und an trifft ein Zitat den Nagel auf den Kopf. Manchmal passt dieser Spruch perfekt zu unserem Leben. Oder zu dem Ziel, was wir erreichen wollen.

    Produktiver werden, erfolgreiche Frauen, frühaufsteher werden

    Wir empfehlen dir diese Zitate aufzuschreiben. Es ist egal wie und wo. Als Post-It am Badezimmerspiegel. In dein Tagebuch oder auf dem Collegeblock. Sammle Worte, die dich berühren. Sollte dich etwas von deinem Weg abbringen, kannst du dir dort Vertrauen und Zuversicht abholen.

  8. Sei realistisch

    Große Ziele zu haben, ist immer gut. Dann sie geben eine Richtung vor und leiten dich. Dennoch solltest du deine großen Pläne in kleinere Teile zerlegen. Denn riesige Ziele können uns schnell überfordern. Wenn wir nicht wissen, wo wir beginnen sollen, beginnen wir vielleicht nie.

    Starte nicht mit dem Ziel im Juni auszusehen wie Heidi Klum, wenn du gerade noch aussiehst wie die junge Patricia Blanco. Starte Schritt für Schritt. Nimm dir vor 2 mal in der Woche laufen zu gehen und abends auf Kohlenhydrate zu verzichten.

    Es ist wichtig, dass wir unsere Gewohnheiten nach und nach anpassen. Uns daran gewöhnen und dann einen Schritt weitergehen. So fühlen wir uns mit den Veränderungen wohl und können sogar Spaß daran haben.

  9. Mach dir zur Gewohnheit häufiger du selbst zu sein

    Wie oft stecken wir in Rollen? Als Studenten oder im Büro. Wir sind ständig davon umgeben, anderen zu gefallen. Uns anzupassen. Unseren alltäglichen Aufgaben gerecht zu werden. Doch tatsächlich sind wir am Besten, wenn wir wir selbst sind.

    gute laune lebensmittel

    Stehe zu den Dingen, die du liebst. Schiebe die Dinge in den Vordergrund, die du magst. Verstell dich nicht. Sei ehrlich und authentisch, wenn du etwas angehst. Weil alles, was du mit Leidenschaft machst, machst du gut. Und das hilft, dich freier zu fühlen. Und selbstbewusster zu werden.

  10. Sage auch mal “nein”

    Natürlich hast du eigentlich keine Zeit. Doch du kannst ja niemanden enttäuschen. Also gehst du mit der Liebeskummer geplagten Freundin zum 10. Mal seine letzte SMS durch. Deinen Eltern tust du noch ganz schnell den klitzekleinen Gefallen und machst einen gigantischen Umweg. Und natürlich kannst du die ungeliebte Schicht für deine Kollegin übernehmen.

    Lerne nein zu sagen. Von dir hängt nicht der Weltfrieden ab. Also sei ruhig mal egoistisch. Wer nie nein sagt, riskiert viel eher ein Burnout oder Depressionen zu bekommen. Denn das Gefühl, es allen Recht zu machen stresst uns unheimlich und kann krank machen.

    Wer öfter nein sagt, schützt sich vor Stress. Und tut sich selbst einen riesigen Gefallen. Andere werden lernen und akzeptieren, dass es Grenzen gibt. Und das ist verdammt wichtig für jeden von uns.

Unser Fazit:

Unsere Gewohnheiten halten uns in unserem Alltag gefangen. Häufig merken wir gar nicht wie unproduktiv sie uns machen. Wer es schafft seine Gewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern, kann sein Leben positiv beeinflussen. Mit den 10 Tipps, schaffst du es ganz leicht dein Leben sofort zu verbessern.

Der Beitrag 10 Gewohnheiten, die dein Leben sofort verbessern erschien zuerst auf WE GO WILD.

Sex im Wald: Die 7 besten Tipps fürs Liebesspiel im Freien

$
0
0

Sex im Wald ist für viele ein besonderer Kick. Umgeben von Bäumen und frischer Luft liebt es sich besonders gut. Aber ist Outdoor-Sex strafbar? Worauf muss man achten? Erfahrt ihr alles hier!

Ihr seid auf der Suche nach einem Abenteuer und wollte eurem Liebesleben einen Kick geben? Dann versucht doch mal Sex im Wald. Wir verraten euch was ihr unbedingt wissen müsst, wenn ihr das Bett verlasst und euch auf die Suche nach einem geeigneten Platz macht.

Mit dieser Phantasie seid ihr nicht alleine. Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen vom Himmel lachen, entdecken viele ihre Lust im Wald. Und damit meine ich nicht Hasen, Eichhörnchen und Rehe.

Tausche Schlafzimmer gegen Wald

Die Tiere machen es uns vor – der Wald ist die natürlichste Möglichkeit seinen Phantasien freien Lauf zu lassen. Wenn es draußen wärmer wird, tauschen viele Pärchen das öde Schlafzimmer gegen ein Abenteuer im Wald. Ist doch auch ganz natürlich. Unsere Vorfahren haben es schließlich auch so gemacht.

Sex im Wald bringt frischen Wind ins Liebesleben und in die Beziehung. Umgeben von Grün und Vogelgezwitscher kommt Stimmung auf.

sex im wald tipps

Wenn du dich dem Abenteuer Outdoor-Sex stellen möchtest, musst du allerdings ein paar Dinge beachten.

Aber zuerst zur wichtigsten Frage:

Ist Sex im Wald strafbar?

Die Vorstellung Sex im Freien zu haben, ist für sehr viele Pärchen reizvoll. Aber wie steht es um die Strafbarkeit, wenn man bei Freiluftliebe erwischt wird?

Beim Open-Air-Sex sollte man sich nicht erwischen lassen. Wer dem Ruf der Natur folgt und sich entblößt, kann sich nämlich ziemlich schnell strafbar machen. “Erregung öffentlichen Ärgernisses” nennt sich das so schön.

Genau wie Sex im Wald, zählt das Liebesspiel im Aufzug, Kino, Flugzeug und Co als Störung der öffentlichen Ordnung – also als Belästigung.

sex im wald

Aber Achtung: Das Outdoor-Schäferstündchen ist nicht gerne gesehen. Es ist auch strafbar. Dafür muss man euch aber erstmal in flagranti erwischen.

Das Gesetz sagt: “Wer öffentlich sexuelle Handlungen vornimmt und dadurch absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 183 mit Strafe bedroht ist”. Kurz und knapp: Lasst euch nicht erwischen. Passiert es doch, und jemand zeigt euch an, müsst ihr mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Im Notfall: Sachen packen und einfach davon laufen. Euer Fluchtinstinkt wird euch nicht im Stich lassen 🙂

Unsere 7 Tipps für Sex im Wald:

Sex im Wald ist ein prickelndes Erlebnis. Vorausgesetzt du gehst das Ganze richtig an. Dafür haben wir euch einen Survival-Guide für Outdoor-Sex zusammengestellt.

  1. Sucht euch den richtigen Ort für Outdoor-Sex

    Ja, die Bank am Wegesrand lacht dich an und du startest gleich mit dem Kopfkino. Aber: Lasst das lieber sein. Das geht garantiert zu keiner Tageszeit gut.
    Also: Macht euch lieber auf zu einem ungestörten Plätzchen. Hinter Bäumen, Büschen oder Felsen liebt es sich besonders gut. Beim Waldspaziergang solltet ihr einfach immer die Augen nach einem guten Platz offen halten. Oder wie wäre es mit einem Hochsitz? Er ist zwar nicht besonders geräumig, aber man kann sich ja klein machen und mit der richtigen Stellung klappt’s auch hier.
    Unser Tipp: Ihr könnt euer Liebespiel ja einfach mit einem Picknick verbinden. Erdbeeren nicht vergessen.

  2. Unterlage nicht vergessen


    Liegend oder doch stehend? Eure Vorlieben müsst ihr selbst kennen. Wenn ihr euch für Variante 1 entscheidet, solltet ihr einen Pulli, eine Jacke oder eine andere Unterlage mitnehmen. Wenn euch die Lust ganz spontan überkommt, schützt euch eine Jacke vor dem piecksenden Waldboden. Nadeln, Moos und Äste könnten stupfen und Spuren hinterlassen. Auch auf Ameisen und andere Insekten habt ihr sicher keine Lust. Weniger Equipment braucht ihr wenn ihr euch für stehenden Sex im Wald entscheidet. Wenn eure Größe nur schwer kompatibel ist, können euch Baumstümpfen oder Wurzeln aushelfen.

  3. Die beste Zeit für Sex im Wald

    Sex im Wald kommt nur in Frage, wenn es draußen schön warm ist. Denk dran: Im Wald ist es immer ein paar Grade kühler. Im Herbst oder Winter solltet ihr lieber die Hände von einander lassen. Zumindest im Wald. Ihr könntet krank werden. Und außerdem präsentieren die Herren der Schöpfung nur ungern ihr bestes Stück, wenn es kühl ist. Da kann es sich nicht in voller Pracht entfalten. Ein warmer Tag im Frühjahr oder Sommer muss her. Aber dann wäre da noch das mit der Uhrzeit. Sonntagnachmittag wenn Eltern mit ihren Kindern und Leute mit ihren Hunden spazieren gehen? Das ist wohl die schlechteste Zeit dafür. Am wenigsten Leute triffst du unter der Woche abends im Wald. Dann guckt euch höchstens ein Reh oder ein Eichhörnchen zu.
    Zu spät sollte es allerdings nicht sein. Denn gebrochene Knöchel, Schürfwunden oder gar der Angriff einer aggressiven Wildschwein-Mutter können abends beim Sex im Wald schneller passieren als am Tag.

  4. Schützt euch vor Zecken, Mücken, Sonne und Co

    sex im wald
    Im Wald gibt’s leider nicht nur Rehe und Eichhörnchen. Zecken und Mücken warten auf euch und freuen sich, dass ihr viel Haut zeigt. Mit Spray könnt ihr Bissen vorbeugen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie eurer Outdoor-Schäferstündchen stören und das eine oder andere Insekt über eure Schuhe krabbelt, ist sehr hoch. Zuhause solltet ihr euch deshalb ganz genau auf Zecken untersuchen. Die kleinen Bister können nämlich schwere Krankheiten wie Borreliose übertragen. Also: Am besten vor dem Sex im Freien mit Anti-Zeckenspray aus der Apotheke einsprühen.
    Wer sehr empfindlich auf die Sonne reagiert, sollte sich zuhause gut eincremen. Vom Sex im Wald möchte man schließlich gute Erinnerungen und keinen Sonnenbrand mitnehmen.

  5. Geht nicht zu tief in den Wald

    Ja, natürlich möchte man nicht erwischt werden. Aber: Wer zu tief in den Wald geht, läuft Gefahr sich zu verirren und nicht mehr nachhause zu finden. Für den Notfall solltet ihr unbedingt ein Handy mit vollem Akku mitnehmen.

  6. Weniger ist mehr

    sex im wald
    Wer 5 Kleidungsschichten angezogen hat und diese dann im Wald ablegen möchte, wird schnell verzweifeln. Hier gilt: Weniger ist mehr. Ein Rock oder ein Kleid sind besser als lange Shorts. Zieht nur aus was wirklich sein muss. So seid ihr beim Erscheinen von ahnungslosen Spaziergängern schnell wieder angezogen. Bei den Schuhen solltet ihr zu Sneakern greifen. Auch wenn’s nicht so sexy aussieht wie Flip-Flops. Spätestens wenn ihr an den ersten Disteln, Ameisenhäufen, Dornen und Brennnesseln vorbei geht, werden ihr mir für diesen Tipp danken. Das gilt übrigens auch für lautes Stöhnen: Weniger ist mehr.

  7. Taschentücher für Outdoor-Sex einpacken

    Ja, nicht sehr romantisch … ich weiß. Aber ihr müsst praktisch denken. Ihr habt euch von euren Gefühlen überwältigen und euch so richtig gehen lassen? Ist doch schön. Aber am Ende ist es dann doch meist etwas anders als im Fernsehen. Ihr habt sicher gekleckert.
    sex im wald
    Unser Tipp: Immer Taschentücher einstecken. Und anschließend natürlich nicht im Wald wegwerfen, sondern im Restmüll zuhause entsorgen. Also am besten auch noch eine Tüte mitnehmen.

Unser Fazit:

Sex im Wald kann ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis sein. Nicht nur für Adrenalinjunkies und Naturliebhaber. Vogelgezwitscher und die schöne Atmosphäre peppen jedes Liebesleben auf. Vorausgesetzt man lässt sich nicht erwischen. Nutzt die warmen Sommertage, um eurer Beziehung einen Kick zu geben.

Der Beitrag Sex im Wald: Die 7 besten Tipps fürs Liebesspiel im Freien erschien zuerst auf WE GO WILD.

Rezept für schnelle Rhabarber-Muffins

$
0
0

Auf der Suche nach richtig guten Rhabarber-Muffins? Unser fluffiges Rezept mit Zimt und Birkenzucker wird dich begeistern.

Rhabarber-Muffins sind unser Früh-Sommer-Rezept Nummer 1. Die kleinen Küchlein sind gesund, schnell zubereitet und schmecken dank Zimt und Birkenzucker einfach himmlisch!

Wenn du die bunten Stangen im Laden siehst, greif zu! Rhabarber-Muffins lassen sich nämlich im Handumdrehen zubereiten. Du kannst sie auch problemlos in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Nimm sie danach einfach einzeln aus der Kühlung und lass sie langsam auftauen.

Sie schmecken immer wie frisch gemacht 🙂

Rhabarber Muffins Rezept

Warum Rhabarber-Muffins?

Rhabarber verleiht den süßen Muffins eine angenehme Säure. Dank der rosa Stangen schmeckt euer Gebäck richtig erfrischend und gleichzeitig saftig. Ein Traum!

Rhabarber ist unser Gemüse des Frühjahr. Die bunten Stangen sind sehr gesund. Rhabarber überzeugt mit wenig Kalorien (12 Kalorien pro 100 Gramm) dafür einer großen Menge an Vitamin C. Schon 250 Gramm der fruchtigen Stangen decken einen Viertel des Tagesbedarfs an Vitamin C.

Rhabarber kann aber noch mehr verleiht unserem Immunsystem einen ordentlichen Boost. Die fruchtigen rosa Stängel schützen unsere Zellen vor freien Radikalen.

Na, wenn das nicht für Rhabarber-Muffins spricht 🙂

Jetzt spannen wir euch aber nicht mehr länger auf die Folter. Das ist unser leckeres und schnelles Rezept für Muffins mit Rhabarber.

Rhabarber-Muffins mit Zimt und Birkenzucker

Die Muffins mit Rhabarber sind deshalb so flott zubereitet, weil ihre Grundlage ein schneller Rührkuchen ist. Statt ihn in eine Kuchenform zu stecken, landet er im Muffinsblech 🙂

Rhabarber Muffins Rezept

Deine Einkaufsliste:

  • 250 Gramm Rhabarber Stangen
  • 125 Gramm Butter
  • 100 Gramm Birkenzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 3 mittelgroße Eier
  • 200 Gramm Vollkornmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Milch

So geht’s:

  1. Die Rhabarber Stangen waschen und in ca. 1-2 cm große Stücke. Zur Seite stellen.
  2. Für den Teig die Butter in einem Topf schmelzen. Abkühlen lassen. Birkenzucker und Salz vermischen und unter die Butter rühren. Wenn sich der Zucker in der Butter aufgelöst hat, Zitronenabrieb dazu geben.
  3. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen.
  4. Eigelb unter die Zucker-Butter-Masse rühren.
  5. Mehl, Zimt und Backpulver vermengen. Die Hälfte zum Teig geben. Dann 2 EL Milch beimengen und die nächste Hälfte Teig unterrühren.
  6. Eiweiß unterheben.
  7. Den Teig für die Rhabarber-Muffins in die Formen füllen und die Rhabarber-Stücke darauf verteilen.

Deine Rhabarber-Muffins kommen jetzt bei 180° ungefähr 25 Minuten in den Ofen.

Zurücklehnen, eine Tasse Kaffee holen und genießen 🙂

Der Beitrag Rezept für schnelle Rhabarber-Muffins erschien zuerst auf WE GO WILD.

Pascoflair im Test: Mit natürlichen Mitteln gegen nervöse Unruhe

$
0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Wer kennt das nicht: Nervöse Unruhe. Täglich müssen wir Herausforderungen bewältigen. Stehen unter Strom. Fühlen uns rastlos. Um entspannter durch den Alltag zu gleiten, empfehlen wir euch Pascoflair. Was es mit der Naturmedizin auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Tag für Tag sind wir mit kleineren und größeren Hürden des Alltags konfrontiert. Müssen im Büro und im Studium Leistungen erbringen. Deadlines einhalten. Jeden Tag in Bestform meistern. Das ist auf Dauer belastend und sehr stressig.

Selbstverständlich gibt es verschiedene Möglichkeiten damit fertig zu werden. Wir praktizieren Yoga. Oder üben uns ins buddhistischer Gelassenheit. Vielleicht haben wir auch eine “immer locker durch die Hose atmen”-Einstellung dem Leben gegenüber.

Doch dann kommt noch “das kleine Extra”. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Sei es das kaputte Auto oder das kurzfristig eingeschobene Projekt. Manchmal fühlen wir uns einfach mit der Welt überfordert.

Häufig sind wir dann enorm gestresst. Wir werden nervös und verlieren den Fokus. Und unsere buddhistische Gelassenheit. Die naheliegende Lösung wäre es den Kopf in den Sand zu stecken. Doch das ist selten zielführend.

Pascoflair: ein natürliches Mittel gegen nervöse Unruhe

Wenn eins zum anderen kommt, empfehlen wir euch die Naturmedizin von Pascoe.

Innere Anspannungen lösen mit natürlichen Mitteln

Ja, manchmal wird uns alles zu viel. Wir wissen nicht wohin mit uns. Verlieren unseren Kopf. Haben schwitzige Hände und Herzrasen. In solchen Situation sind Hilfsmittel erlaubt. Am Besten auf natürlicher Basis. Sie bringen uns wieder runter. Und helfen uns entspannter durch den Alltag zu gleiten.

Wir wollen euch unseren persönlichen Favoriten empfehlen: Pascoflair. Das natürliche Mittel löst innere Anspannungen. Es hilft nervöse Unruhe zu reduzieren und unterstützt, wenn wir uns verunsichert fühlen oder vor lauter Kopfkino abends keine Ruhe finden.

Gegen nervöse Unruhe: volle Pflanzenkraft voraus

Was für uns besonders wichtig ist: es handelt sich um ein Naturprodukt. Genauer gesagt, um den Extrakt der Passionsblume. Hierfür werden die Blätter, Blüten und Früchte der Kletterpflanze getrocknet und in Tablettenform gegen nervöse Unruhe verabreicht.

pascoe naturmedizin gegen nervöse unruhe erfahrungDie beruhigende Wirkung der violett blühenden Passionsblume ist übrigens seit Ewigkeiten bekannt. Schon das Volk der Maya und Azteken soll auf das pflanzliche Wundermittel zurückgegriffen haben.

Bewährte Naturmedizin für das 21. Jahrhundert

Sicherlich waren die Herausforderungen der mittelamerikanischen Urvölker andere als in diesem Jahrtausend. Dennoch verfehlt das Pflanzenmittel auch in heutigen Zeiten seine Wirkung nicht. Der Extrakt der Passionsblume hilft gut gegen Unruhe.

Bei mir besonders beliebt: Klausurenphase in der Uni. Mammut-Projekte im Büro. Aus-, Ein- und Umzüge. Dabei muss der normale Alltag trotzdem weiterlaufen. Die sportliche Routine, der Haushalt und die Einhaltung der Körperhygiene. Ja, da will man keine Abstriche machen. 😉

Die Wirkung von Pascoflair

In solchen Situationen hat mich Pascoflair bereits ganz gut durch den Alltag gebracht. Das Mittel wirkt entspannend und beruhigend. Und das Beste: es wirkt schnell. Schon innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme reduzieren sich die nervöse Unruhe und der Stresspegel.

nervoese-unruhe-pascoflair

Was besonders gut ist: die Kapseln machen mich nicht träge oder müde. Besonders in Lernphasen wäre das natürlich fatal. Stattdessen bleibt meine Leistungsfähigkeit konstant. Ich kann mich weiterhin sehr gut konzentrieren.

Warum Naturmedizin so toll ist

Wir stehen generell auf natürliche Mittel. Das Tolle ist nämlich: es gibt keine Nebenwirkungen bei Naturmedizin. Und die Wirkung ist oftmals besser als bei teuren Chemiekeulen. Genauso ist es auch bei Pascoflair.

Außerdem sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Wirkstoffen bekannt. Die Heilpflanze macht übrigens auch nicht abhängig. Und kann auch bei länger anhaltenden Stresssituationen bedenkenlos eingenommen werden.

Die richtige Dosis

Abhängig davon, wie ihr euch fühlt, könnt ihr 2 bis 3 Tabletten täglich nehmen. Die Wirkung setzt zügig ein und hilft nervöse Unruhe und innere Anspannungen zu lösen. Auch wenn ihr Probleme habt nachts zur Ruhe zu finden, kann euch das Pflanzenmittel helfen.

pascoflair-im-test

Nicht nur bei Prüfungsstress kann die Pflanzenkraft innere Anspannungen lösen. Auch könnt ihr bei Lampenfieber darauf zurückgreifen. Genauso hilft es gelassen einen Flieger zu besteigen. Oder entspannt in einem Vorstellungsgespräch zu sitzen.

Unser Tipp:

Zusätzliche empfehlen wir euch Schaumbäder, entspannte Musik und Kerzenschein gegen nervöse Unruhe. Oder anders: Zeit für euch. Egal wie viel zu tun ist, regelmäßige Pausen und kleine Auszeiten sind wichtig. Denkt daran! Also tief durch atmen. So kommt sie am schnellsten zurück: Die buddhistische Gelassenheit 😉

Der Beitrag Pascoflair im Test: Mit natürlichen Mitteln gegen nervöse Unruhe erschien zuerst auf WE GO WILD.

Selbstgemachter Holunderblütensirup mit Birkenzucker

$
0
0

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

Selbstgemacht schmeckt’s immer am besten – das gilt vor allem für Holundersaft. Wir zeigen euch ein leckeres Rezept für Holunderblütensirup mit Birkenzucker. So seid ihr bereit für den Sommer.

In Parks und am Waldrand duftet es herrlich. Mitte Mai bis Mitte Juni steht der Holunderstrauch in voller Blüte. Es gibt viele leckere Möglichkeiten die Blüten zu verarbeiten. Ob gebacken als Teig, getrocknet für Holunderblütentee, Gelee aus der Blüte oder selbstgemachten Holunderblütensirup.

Unser Redaktionsliebling ist und bleibt der Holunderblütensirup. Der Saft aus den kleinen weißen Blüten schmeckt in kaltem Wasser und mit Eiswürfeln einfach super erfrischend. Mit einem kleinen Schluck Sekt oder Weißwein verwandelt sich der Sirup in einen leckeren Hugo. Der Sommer kann kommen 🙂

Wer mal selbstgemachten Holundersirup gekostet hat, wird nie wieder einen im Laden kaufen wollen. Die DIY Variante schmeckt viel fruchtiger und natürlicher. Die Variante aus dem Supermarkt ist meist mit künstlichen Aromastoffen vollgestopft. Nein danke.

Die Blüten des Holunderstrauchs schmecken aber nicht nur gut. Sie sind schon lange als Heilpflanzen bekannt. Hast du gewusst, dass die Holunderblüte und auch ihre Beeren in der traditionellen Volksmedizin weit verbreitet und beliebt waren? Schon in der Steinzeit soll die Pflanze gegen Fieber und Erkältung geholfen haben.

holunderblütensirup rezept mit birkenzucker

Als getrocknete Blüten wird der Holunderblütentee auch heute noch als Schwitztee bei Fieber und Erkältung empfohlen. Er soll aber auch die Abwehrkräfte stärken. Sowohl im Tee als auch im selbstgemachten Holunderblütensirup stecken eine große Portion Vitamin C und Mineralstoffe. Wenn du dich also zum Pflücken aufmachst, kannst du gleich ein paar mehr Blüten mitnehmen und diese für den Winter trocknen.

Wo findet man Holunderblüten?

Die großen Büsche wachsen in vielen Bauerngärten, Parks und am Waldrand manchmal auch an Lichtungen im Wald. Bei Holunderblüten direkt am Feld oder an der Straße solltest du nicht zugreifen. Pestizide und Abgase sind nicht sehr lecker.

Wenn du aber mit offenen Augen spazieren gehst, kommst du sicher an einem Busch vorbei. Sie sind nicht zu übersehen und vor allem nicht zu überriechen.

Achte darauf, dass keine Läuse auf den Blüten und Stielen sind. Denn nicht nur du findest Hollerblüten lecker – auch Läuse lieben die Pflanze.

Für das Sammeln der Blüten verwendest du am besten einen Korb. So können kleine Krabbler wie Ameisen das Weite suchen und sich in Sicherheit bringen. In einem Eimer ist das meist nicht möglich.

holunderblütensirup rezept mit birkenzucker

Ich stelle die Blüten nach dem Sammeln immer ungefähr eine Stunde lang in den Schatten. Da verabschieden sich die meisten Insekten von selbst.

Warum Holunderblütensirup mit Birkenzucker (Xylit)?

Nachdem wir schon viel über die Wirkung von Zucker auf den Körper berichtet haben und größtenteils versuchen darauf zu verzichten, haben wir diesmal einen zuckerfreien Holunderblütensirup. Wir tauschen raffinierten Zucker einfach gegen Xylit.

Birkenzucker bietet viele gesundheitliche Vorteile. Er ist zwar etwas teurer als raffinierter Zucker, aber das ist es vollkommen wert. Denn Birkenzucker ist dafür bekannt, die Zähne nicht anzugreifen. Karies hat bei Xucker also keine Chance.

Außerdem hat Xylit 40% weniger Kalorien. Dem Birkenzucker wird auch nachgesagt, dass er den Blutzuckerspiegel niedrig halten soll, Heißhungerattacken verhindert und die Verdauung fördert. Und ganz ehrlich: Wir sind einfach neugierig wie Holunderblütensirup mit Birkenzucker schmeckt 🙂

Xucker hat übrigens dieselben konservierenden Eigenschaften wie normaler Zucker. Er ist also perfekt für Sirup und Marmeladen. Aber auch beim Backen macht Xylit eine gute Figur. So haben wir darauf bereits zuckerfreien Apfelkuchen, Plätzchen und eine Torte für den Muttertag gemacht.

Rezept: Holunderblütensirup mit Birkenzucker

Das brauchst du für den Holundersirup mit Xylit:

  • 20 große Holunderblüten
  • 1 Liter Leitungswasser
  • 20 Gramm Zitronensäure
  • 1 kg Birkenzucker
  • 1 Bio Zitrone oder Orange

holunderblütensirup rezept mit birkenzucker

So geht’s:

  1. Gib den Birkenzucker mit dem Wasser in einen großen Topf. Erwärme das Wasser bis sich der Xylit aufgelöst hat.
  2. Nimm den Topf vom Herd und lass das Zucker-Wasser abkühlen. Gieße nie warmes oder heißes Wasser über die Holunderblüten! Das zerstört den Geschmack!
  3. Währenddessen kannst du die Dolden gut säubern. Die letzten Insekten und vertrocknete Blüten entfernen. Wasche die Blüten nicht! So schwemmst du den Geschmack weg.
  4. Schneide die Zitrone oder Orange in dünne Scheiben.
  5. Schnapp dir einen Eimer oder eine Schüssel. Gib die Zitrone (oder Orange) mit den Blüten ins Gefäß.
  6. Streue die Zitronensäure darüber und übergieße die Zutaten mit dem Birkenzucker-Wasser. Wichtig ist, dass die Blüten im Wasser liegen.

Bis du deinen Holunderblütensirup mit Birkenzucker genießen kannst, brauchst du Geduld. Stelle die Schüssel 3-5 Tage in den Kühlschrank oder an einen kühlen Ort. Auch ein kalter Keller macht gute Dienste.

Holundersirup in Flaschen abfüllen

Um deinen selbstgemachten Saft haltbar zu machen, brauchst du Flaschen. Diese kannst du kaufen oder einfach Glasflaschen verwenden, die du zuhause hast. Wichtig ist, dass sie sich fest verschließen lassen.

Du brauchst:

Spüle die Flaschen gut aus und stelle sie anschließend 5 Minuten in den 90° warmen Ofen. Wenn sie ausgekühlt sind, kann’s losgehen.

Gieße den Holundersirup mit dem Sieb in einen Topf. Bringe den Sirup zum Kochen und nimm ihn dann gleich vom Herd.

Fülle ihn jetzt am besten mit einem Trichter in die Flaschen. Auf den Trichter solltet ihr nicht verzichten. ohne das Ding wird das Abfüllen zum klebrigen Albtraum.

holunderblütensirup mit birkenzucker

Nach dem Einfüllen wird der Holunderblütensirup sofort verschlossen. Anschließend stellt man die Flaschen auf den Kopf.

Ist der Saft kalt, kannst du die Flaschen mit schönen Etiketten verzieren.

Gelagert wird der selbstgemachte Hollersaft am besten im Keller oder Kühlschrank. Wichtig ist, dass es kühl und dunkel ist.

Unser Fazit:

Holunderblütensirup mit Birkenzucker ist unser neues “In-Getränk”. In unserem Kühlschrank darf der Sirup nicht mehr fehlen. Mit einem Ästchen Minze und frischen Orangen- oder Zitronenscheiben macht das Getränk auch optisch was her. So macht genügend trinken gleich viel mehr Spaß. Prost! 🙂

Der Beitrag Selbstgemachter Holunderblütensirup mit Birkenzucker erschien zuerst auf WE GO WILD.


Endlich wieder eine ruhige Nacht: 10 Tipps zum Einschlafen!

$
0
0

Nervt es dich auch wenn du abends ins Bett gehst und 1325 Schlafpositionen und 2 Stunden brauchst bis du endlich schläfst? Kein Problem: In diesem Artikel erwarten dich 10 tolle Tipps zum Einschlafen.

Kennst du das: Du liegst im Bett, solltest schon lange schlafen, aber deine Gedanken fahren gerade Achterbahn? Du bist munter. Richtig munter. Viel fitter und ausgeschlafener als am Morgen.

Damit bist du nicht alleine! Am häufigsten liegen Schlafprobleme am beruflichen Stress. Aber es kann auch an familiären und gesundheitlichen Problemen liegen.

Bei uns Frauen ist Schlaflosigkeit sogar sehr häufig anzutreffen. Stell dir mal vor: Jede Zweite klagt über Probleme beim Einschlafen. Die Männer bleiben allerdings auch nicht ungestraft, denn sogar jeder vierte Mann klagt: “Ich habe häufig Probleme beim Einschlafen”.

Die Ergebnisse einer Umfrage der Techniker Krankenkasse sind besorgniserregend. Es stellte sich heraus, dass immer mehr Menschen zu Schlaftabletten greifen. Die Folge: Wenn sie die Tabletten absetzen, fällt ihnen das Einschlafen wieder schwer. Das kann im schlimmsten Fall zu einer Abhängigkeit führen.

Schlaf Killer ausschlafen, nach dem laufen, immer kalt

Ich möchte zeigen, dass es auch ohne  Medikamente möglich ist einen erholsamen Schlaf zu bekommen.

Das sind die zehn besten Tipps zum Einschlafen:

  1. Besser schlafen ohne Fernseher, Schreibtisch und Co

    Frühstück im Bett und Fernsehen ist zwar gemütlich aber einen Gefallen tust du dir damit nicht. Dadurch bringt dein Gehirn das Schlafzimmer mit Aktivitäten in Verbindung und stellt sich auch beim Schlafengehen auf Wach-Aktivitäten ein.
    Eine Ausnahme: Sex im Bett ist erlaubt und fördert den Schlaf sogar, Man schlummert danach sogar besser und tiefer als zuvor.
    Tipps gegen Stress
    Ideal ist es, wenn im Schlafzimmer nur ein Bett, Stuhl und ein Kleiderschrank stehen. Denn sogar ein Schreibtisch stört deinen ruhigen Schlaf. Er verhindert, dass du den Arbeitsstress hinter dir lassen kannst.

  2. Sorge für die ideale Temperatur im Schlafzimmer

    Eine sehr große Rolle beim Einschlafen spielt die Raumtemperatur. Ist es zu kalt oder zu warm fällt es uns nur sehr schwer unbeschwert einzuschlafen.
    Hast du gewusst, dass bei weniger als 16° Zimmertemperatur sogar die Schimmelbildung gefördert wird? Das liegt daran, dass die Feuchtigkeit, die der Körper in der Nacht ausscheidet, nicht trocknen kann.
    Daher sind kühle 16 bis 18 Grad Celsius die optimale Temperatur für einen erholsamen Schlaf. Wenn dir das allerdings zu kalt ist solltest du dich auch nicht scheuen bei bis zu 20 Grad schlafen zu gehen – frieren bringt nämlich ebenfalls nichts. Abends vor dem Zubettgehen solltest du 15 Minuten stoßlüften.
    Denn ausreichend Sauerstoff ist ebenfalls ein wichtiger Grundbaustein für einen erfrischenden und tiefen Schlaf.

  3. Gönn dir eine Portion Entspannung

    Hast du einen hektischen Arbeitstag hinter dir? Bist du bis 20 Uhr am Schreibtisch gesessen und morgen musst du um 7 Uhr aufstehen weil ein wichtiges Meeting ansteht? Wer in solch einer Situation versucht um 22 Uhr ins Bett zu gehen, wird sich wahrscheinlich schwer beim Einschlafen tun und sich nur hin und her wälzen.
    yoga zu zweit
    Grund: Gehirn und Körper konnten einfach noch keine Möglichkeit finden runterzufahren. Tipp: Versuch dich vorm Schlafen gehen zu Entspannen wie z.B. mit Yoga oder Autogenes Training. Viele Kurse gibt es sogar auf DVD oder CD. Oder geh einfach auf Youtube, entspann dich und dann Schlaft es sich schon viel besser.

  4. Genügend Flüssigkeit bedeutet besseren Schlaf

    Was das Trinken angeht sollten empfindliche Menschen auf einige Punkte achten. Nach 16 Uhr gibt’s keinen starken Kaffee, Schwarz- oder Grüntee und auch keine Cola mehr. Das enthaltene Koffein putscht den Organismus auf.
    Man sollte auch drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol mehr zu sich nehmen. Bier oder Wein können zwar das Einschlafen beschleunigen. In in der zweiten Nachthälfte führen sie aber häufig zu Wachzuständen.
    Die besseren Tipps zum Einschlafen sind Tees. Vor dem Schlafengehen einen Kräutertee zu trinken kann erstaunlich gut beim Einschlafen helfen, besonders schlaffördernde Kräuter wie Hopfen, Melisse und Baldrianwurzeln. Es gibt auch fertig gemischte Schlaftees zu kaufen. Oder versuch doch einmal vor dem Zubettgehen eine Tasse warme Milch mit Honig zu trinken, das kann wahre Wunder bewirken.

  5. Besser einschlafen durch richtiges Essen

    Niemals mit vollem Magen ins Bett gehen, so lautet die goldene Regel. Die letzte Mahlzeit solltest du idealerweise drei Stunden vor dem Zubettgehen einnehmen, denn ansonsten sind Magen und Darm so mit der Verdauung beschäftigt, dass du niemals an einen ruhigen Schlaf denken kannst.
    Solltest du durch irgendeinen Grund spätabends noch hungrig sein, achte darauf keine schwer verdaulichen Lebensmittel zu essen wie Salate, frisches Obst oder Vollkornbrot und alles andere auch nur in kleinen Portionen zu dir zu nehmen. Ausflüge zum Kühlschrank sollten auch tabu sein, wenn du besser schlafen möchtest.

  6. Halte deinen Schlafrhythmus ein

    Die meisten Menschen werden jetzt aufschreien bei dem Gedanken am Wochenende nicht ausschlafen zu können. Studien haben aber bewiesen, dass Leute, die jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen, seltener an Schlafstörungen leiden.
    magen darm virus vorbeugen, frühaufsteher werden
    Der Grund dafür ist, dass sich die innere Uhr darauf einstellt und der Körper sich an die Weckzeit gewöhnt. Du wirst abends zur richtigen Zeit müde und kannst so besser schlafen.

  7. Ausreichende Bewegung führt dich ins Schlummerland

    Den ganzen Tag im Büro verbracht, nach dem nachhause kommen noch etwas ferngesehen und dann ab ins Bett? Keine gute Idee, denn der Körper braucht Bewegung. Ein kleiner Spaziergang am Abend bewirkt Wunder, um einen erholsamen Schlaf zu bekommen.

  8.  Lenk dich ab durch positive Gedanken

    Durch Stress, Grübeleien und negative Gedanken werden die meisten Schlafstörungen ausgelöst. Um diese zu verhindern kannst du dir ruhige Bilder vors innere Auge führen. Stell dir beispielsweise vor, du sitzt auf einem Steg an einem schönen See und siehst dem Sonnenuntergang zu. Oder denk an schöne Erinnerungen die du mit deinen liebsten hast um besser schlafen zu können. Falls sich negative Gedanken trotzdem nicht vertreiben lassen, hilft monotones Schäfchenzählen auch ganz gut.

  9. Meide das Licht und du wirst schneller einschlafen

    Der grelle Schein von Bildschirmen, Nachttischlampen oder Neonröhren macht wach und bringt abends die innere Uhr aus dem Takt. Deswegen solltest du auf keinen Fall bis zum Einschlafen fernsehen, nachts im Netz surfen oder bei Aufwach-Attacken gleich das Licht einschalten.

  10. Verlier nicht gleich den Verstand

    Hast du schon zweimal hintereinander schlecht geschlafen? Bist du zum Umfallen müde aber der Schlaf will einfach nicht kommen?
    Wichtigste Regel: Mach dich niemals verrückt. Dein Körper wird sich seinen Schlaf schon zurückholen. Gedanken wie: “Mist, ich muss doch morgen topfit sein” oder “Ich werde morgen todmüde sein” bringen überhaupt nichts und machen dich nur noch nervöser. Versuch stattdessen lieber aufzustehen und einige Seiten zu lesen oder ein langweiliges Hörbuch zu hören bis du wieder Müde bist. Meist übersteht man einen Tag nach einer unruhigen Nacht viel besser, als man denkt. Sollten die Schlafstörungen allerdings über einen auffällig längeren Zeitraum anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Mein Fazit:

Hast du dir jetzt alle Tipps zum Einschlafen angesehen? Dann versuch in den nächsten Tagen doch einfach mal ein paar Tricks zu befolgen und du wirst schnell merken, dass einschlafen noch nie so einfach war. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir eine Gute Nacht und lass dich ins Land der Träume entführen.

Gastbeitrag von Celine Presterl

Celine ist zwar noch sehr jung aber ihr Wissensdurst ist nicht zu stillen. Sie arbeitet als Medienfachfrau und tanz seit 6 Jahren Hip Hop, so lebt Celine ihren Traum von einem ausgeglichenen Leben.

Der Beitrag Endlich wieder eine ruhige Nacht: 10 Tipps zum Einschlafen! erschien zuerst auf WE GO WILD.

Schneller Laufen mit Intervalltraining

$
0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Du möchtest beim Laufen so richtig durchstarten und deine Zeit verbessern? Dann ist Intervalllauf das richtige für dich!

Es gibt viele verschiedene Arten von Tempotraining beim Laufen. Das wohl intensivste und anstrengendste ist Intervalltraining.

Intervalltraining ist das Wechseln von Belastungs- und Entspannungsphasen für fix festgelegte Distanzen während dem Laufen. eine festgelegt Distanz wird mehrmals hintereinander in – wenn möglich gleichbleibendem Tempo – bewältigt.

Der Körper muss sich dabei ständig auf die neuen Anforderungen einstellen.

Das versetzt ihn in Stress. Er versucht seinen Stoffwechsel in allen Bereichen zu optimieren. So lernt er sich an ein erhöhtes Tempo anzupassen. Und sich schnell wieder zu erholen. Außerdem gelingt es besser Laktat, das sich im Blut abgesetzt hat abzubauen.

intervalltraining anfänger

Bei dieser Form des Trainings kommt es vor allem auf das Tempo und die Pausen dazwischen an. Intervall bedeutet übrigens Pause und nicht Belastung.

Intervalltraining lässt sich am besten auf der Laufbahn oder einer genau vermessenen Strecke durchführen.

Mit Intervalllaufen starten

Bevor du aber mit dem Intervalltraining beginnst, braucht du die richtige Ausrüstung. Auf atmungsaktive Sportkleidung und ordentliche Laufschuhe solltest du nicht verzichten.

Während den intensiven Phasen wirst du ordentlich ins Schwitzen kommen. Auch deinen Schlüssel solltest du während dem Training gut verwahren können.

laufshirt on cloud running

Auf unseren Fotos ist das On Running Comfort-T im Einsatz. Der Stoff ist super weich. Die Mischung aus Baumwolle, Model und Elasthan macht das Comfort-T von On Runnig sehr luftdurchlässig und dehnbar. Das Material hält den Körper trocken und frisch.

Ein besonderes Plus gibt’s für die gut versteckte Tasche an der rechten Seite. Die Tasche ist in das Shirt eingearbeitet und kann sich auch während intensiver Sprints nicht verschieben.

Das T-Shirt und auch die On Cloud Running Schuhe haben wir von Massivesport zur Verfügung gestellt bekommen. Einem Online-Shop für alles rund um Sport.

Intervalltraining – Was bringt’s?

Wer immer wieder Intervalle in seinen Lauf einbaut, kann seine Laktattoleranz und das Tempo erhöhen. Das gilt vor allem für Strecken bis 10 km.

Aber auch Läufer, die Halbmarathons absolvieren, setzten auf schnelle und langsame Phasen beim Laufen. Allerdings sollte man es gerade als Anfänger nicht übertreiben. Intervalltraining ist nämlich Stress pur für unseren Körper.

Intervalltraining setzt voraus, dass man sich vor und nach dem Lauf gut aufwärmt. Also ein- und ausläuft.

Diese Form des Laufens ist intensiver als alles was unser Körper kennt. Herz-Kreislauf-System, Lunge und alle Muskeln, die am Laufen beteiligt sind, reagieren darauf.

intervalltraining anfänger

Nach dem Lauf möchte sich der Körper erholen und macht sich bereit für den nächsten Sprint. Er erzeugt also 48 Stunden nach dem Training noch immer viel Energie, um gewappnet zu sein. Man nennt das den Nachbrenneffekt. Durch Intervalleinheiten wird man also nicht nur schneller, sondern kann auch ganz gut Fettpölsterchen verbrennen.

Für wen ist Intervalllaufen geeignet?

Profis und gute Läufer, die sich an diese intensive Form des Laufens wagt, sollte unbedingt eine Stunde in langsamem Tempo laufen können. Ohne Pause. Denn nur mit einer guten Basis können Intervalleinheiten das gewünschte Ergebnis bringen.

Denn zu allererst muss der Transport von Sauerstoff zu den Muskeln gut funktionieren. Aber auch die Muskeln selbst müssen dafür bereit sein. Das ist ohne viel Training nicht möglich.

Während eines intensiven Intervalltrainings verbrauchst du im Vergleich zu einer gleichmäßigen Laufeinheit bis zu 50% mehr Kalorien. Also: Gebt Intervalllaufen doch eine Chance! 🙂

Intervalltraining für Anfänger

Aber selbstverständlich können sich auf Anfänger ans Intervalle wagen. Wenn du dazu zählst, solltest du die Distanz wählen, die du sonst auch problemlos laufen kannst. Ein sehr guter Einstieg ins Intervalllaufen sind 5 400-Meter-Wiederholungen. Klappt das ohne Probleme und übermäßiges Schnaufen, kannst du 8 Wiederholungen probieren.

Alternativen fürs Intervalllaufen

Beim Intervalltraining hat man sehr genaue Vorgaben. Das ist vielen ein wenig zu steif. Zum Glück gibt’s aber auch genügend Alternativen. Auch sie basieren auf einem Wechsel zwischen Belastung und Pause. Sind aber etwas lockerer und können auch problemlos auf der normalen Laufstrecke absolviert werden.

intervalllauf anfänger

Bergsprints für kräftigere Beine

Nach einem lockeren Sonntagslauf, kannst du mit en paar Sprints noch mehr aus dir herauskitzeln. Dafür suchst du dir eine leichte Steigung und machst Sprints zu je 10 Sekunden.

Das kräftigt die Beine und bringt den Herzschlag in Schwung. Lauf mit 80 bis 90 Prozent deines normalen Lauftempos den Hügel hoch. Zur Entspannung darfst du langsam wieder runter traben. Und dann startest du wieder von vorne.

Pyramidentraining für mehr Tempo

Der Name verrät was Programm ist. Die Belatungen beim Pyramidentraining nehmen kontinuierlich zu. Und anschließend im selben Ausmaß wieder ab.

Eine Einheit Tempotraining in diesem Stil könnte so aussehen:

intervalltraining trainingsplan

Fahrtspiel fürs Training nach Gefühl

Hier gibt es nur ein Prinzip. Und das ist der Wechsel zwischen langsam und schnell. Wie du die Passagen setzt bleibt ganz dir überlassen. Du kannst das Tempo also nach Lust und Laune steigern. Das gelingt am besten spielerisch. zB: Wenn du bei der nächsten Laterne vorbei kommst, läufst du bis zur übernächsten im vollen Tempo. Ganz gut geeignet sind auch Bäume, Blumen, andere Läufer, Spaziergeher oder Hunde.

Das macht diese Art des Tempotrainings sehr abwechslungsreich und irgendwie auch lustig. Du braucht hier weder Puls noch Zeit im Blick haben.

Unser Fazit:

Intervalltraining kann dir helfen schneller zu laufen. Aber: Übertreibe es nicht. Für den Körper ist es eine ziemliche Tortur. Beginne langsam und baue einfach ein paar Intervalle in deinen Lauf ein.

Der Beitrag Schneller Laufen mit Intervalltraining erschien zuerst auf WE GO WILD.

Fit mit Hängematten Training: Top 7 Ganzkörper-Übungen

$
0
0

Auf zum Hängematten Training! Die Matte ist nicht nur zum Chillen geeignet, sondern auch ein perfektes Trainingsgerät. Wir zeigen dir die effektivsten Übungen mit der Hängematte.

Faulenzen und auf der faulen Haut liegen war gestern. Heute verwenden wir die Hängematte für ein Workout! Schließlich muss man sich seine Siesta in der Matte erstmal verdienen.

Beim Hängematten Workout musst du darauf achten, dass du gut aufgewärmt bist. Dafür eignet sich eine kleine Runde High Knees genau so gut wie der altbewährte Hampelmann. Das Verletzungsrisiko ist gegeben, kann aber durchs Aufwärmen verringert werden.

Das spricht fürs Hängematten Training:

  • Die Übungen sind sehr effektiv, da die Hängematte nachgibt
  • Du spürst Muskeln von denen du noch nicht mal gewusst hast
  • Außer der Matte brauchst du keine anderen Trainingsgeräte
  • Das Hängematten Workout bringt dich ordentlich ins Schwitzen
  • Du kannst ein Ganzkörperworkout der anderen Art absolvieren

Ob du eine Hängematte mit Gestell oder eine ohne verwendest, liegt ganz bei dir. Wenn es eine mit Gestell ist, solltest du darauf achten, dass es wirklich stabil ist. Sonst könnte die Matte mit dem Gerüst umfallen. Sicherer bist du mit einer Matte unterwegs, die du einfach am Baum anbringst.

Der Untergrund ist am besten weich. Bei Pflastersteinen, Beton oder Asphalt könnt ihr euch schlimm verletzen. Also: Wiese bekommt klar den Vorzug.

Unsere Top 7 Übungen mit Hängematte

Übung 1: Einbeinige Kniebeuge mit Hängematte

training mit hängematte

Mit dieser Übung trainierst du deine Oberschenkel, deinen Po und dein Gleichgewicht.

Lasst uns gleich mit einer der kompliziertesten Gleichgewichtsübungen in unserem Hängematten Workout starten.

  • Stelle dich mit dem Rücken zur Hängematte
  • Lege das rechte Bein auf der Hängematte ab
  • Strecke die Arme seitlich fest durch. Sie helfen dir das Gleichgewicht zu halten
  • Jetzt senkst du dein Knie so weit wie möglich und gehst dabei in die Hocke
  • Deine linkes Knie ragt nicht über den linken Fuß
  • Mach mindestens 5 Wiederholungen pro Seite

Übung 2: Plank mit Hängematte

hängematten workout

Trainiere mit dieser Übung deine Arme, deinen Bauch und deine Beine. Im Unterschied zum normalen Plank werden deine Arme ordentlich zu tun haben. Sie müssen nämlich die Instabilität der Matte abfedern.

  • Lege beide Beine auf der Hängematte ab
  • Deine Arme sind gerade durchgestreckt und auf Schulterhöhe
  • Achte darauf, dass dein Rücken nicht durchhängt
  • Halte die Position min. 30 Sekunden

Übung 3: Starke Arme mit der Hängematte

amazonas hängematte paradiso terracotta erfahrung

Bei dieser Übung stärkst du deine Arme, deinen Rücken und deine Schultern.

  • Stelle dich mit dem Rücken zur Hängematte
  • Lege beide Armflächen auf der Matte ab und strecke die Arme fest durch
  • Deine Beine sind nach vorne gestreckt
  • Halte die Position jetzt mindestens 30 Sekunden lang

Profi-Tipp: Wenn du die Matte so berührst, dass die Finger nach hinten zeigen, kannst du Trizeps Dips machen. Dafür senkst du deinen Po immer so tief wie möglich zum Boden. Anfänger sollten die Finger davon lassen. Denn diese Übung ist wirklich sehr fordernd für die Muskeln.

Übung 4: Starker Bizeps mit Hängematte

kraftübung mit hängematte

Sexy trainierte Arme bekommst du, wenn du dich an der Hängematte hochziehst. Die Übung ist deshalb so effektiv, weil die Matte nachgibt und ganz schön wackelt.

  • Lege dich mit dem Rücken unter die Hängematte
  • Strecke die Beine durch und greif mit beiden Händen fest zu
  • Ziehe dich an der Matte hoch und senke deinen Körper dann wieder
  • Noch schwieriger wird’s, wenn du dabei deine Beine überkreuzt

Achte darauf, dass dein Rücken nicht durchhängt und dein Körper fest angespannt ist. Wie viele Wiederholungen schaffst du? 5 sollten es mindestens sein.

Übung 5: Trainierter Bauch mit Hängematte

amazonas hängematte paradiso terracotta test

Mit einer Übung Bauch, Po und Arme trainieren? Ja, das geht dank Hängematte ganz gut.

  • Lege beide Beine auf der Hängematte ab
  • Deine Arme sind auf Schulterhöhe
  • Hebe deinen Po vom Boden und senke ihn dann wieder bis du fast den Boden berührst
  • Deine Arme bleiben dabei durchgestreckt. Um zum Boden zu kommen ziehst du die Knie zur Brust.

Versuche im ersten Durchgang 10 Wiederholungen zu machen.

Übung 6: Bauch, Beine, Po und Arme mit Hängematte

amazonas hängematte paradiso terracotta

Zum Abschluss wird’s noch mal sehr anstrengend. Bei dieser Form der Liegestütze tust du nämlich deinem ganzen Körper etwas Gutes.

  • Lege deine Beine auf der Hängematte ab und strecke deinen Körper gut durch
  • Deine Arme sind durchgestreckt
  • Nun beginnst du damit deinen Oberkörper zum Boden zu senken. So lange bis du mit der Nasenspitze die Wiese berührst
  • Und wieder hoch.

Wie viele Wiederholungen schaffst du? Mach dir nichts draus, wenn’s nicht mehr als 5 sind. Diese Übung zählt nämlich zu den anstrengendsten in unserem Hängematten Training.

Übung 7: Endlich chillen

hängematten training

Wenn du alle 6 Übungen durchgehalten hast, hast du dir Nummer 7 mehr als verdient. Genieß das Relaxen in der Hängematte und gönn dir eine Auszeit 🙂

Mein Fazit:

Hängematten Training ist wirklich anstrengend! Da die Matte ständig in Bewegung ist, fallen selbst die einfachsten Übung furchtbar schwer. Ich gönn mir jetzt mal eine große Pause und arbeite an neuen Workout-Ideen für euch!

Der Beitrag Fit mit Hängematten Training: Top 7 Ganzkörper-Übungen erschien zuerst auf WE GO WILD.

Frisch und munter mit Morgen-Yoga und Café Royal

$
0
0

Dieser Beitrag enthält Werbung

Kennst du Bier-Yoga? Das ist ja sowas von gestern. Wir machen Kaffee-Yoga mit Café Royal! Das macht müde Geister munter und schmeckt viel besser!

Du bist kein Fan von Bier? Ich auch nicht! Aber die Idee hinter Bier-Yoga finde ich interessant. Nämlich deshalb weil hier das Gleichgewicht doppelt gefragt ist. Einerseits für die Yoga-Übung und anderseits für das Getränk. Schließlich möchte man sich ja nicht von oben bis unten ankleckern.

Viel lieber greife ich aber zu Kaffee. Als bekennender Kaffee-Junkie möchte ich meine zwei Lieblinge miteinander verbinden: Yoga und Koffein.

Bevor ich euch meine Posen fürs Kaffee-Yoga zum Munterwerden zeige, bekommt ihr einen Blick in meine Kaffee-Tasse 🙂

Meine Café Royal Bestellung

Für die Yoga-Übungen habe ich mich mit Café Royal eingedeckt. Warum? Weil ich viel Wert auf qualitativen Kaffee lege. Im Online Shop findest du ein sehr großes Sortiment an Kapseln, die mit Nespresso- und Dolce-Gusto-Maschinen kompatibel sind.

cafe royal erfahrung

Allein für mein Nespresso-Gerät gibt es 23 unterschiedliche Sorten. Sie reichen von Klassikern wie Espresso und Lungo bis hin zu Exoten wie Kaffee mit Haselnuss- oder Vanillegeschmack. Damit aber nicht genug. Du kannst auch Kapseln bestellen mit Kaffee aus Kolumbien, Indien, Guatemala, Äthiopien usw. Am besten klickst du dich einfach durch.

PS: Es gibt auch eine Robbie-Williams-Edition. In einer Sorte steckt cremiger Espresso mit Pfeffer und Zimt. Die andere schmeckt nussig.

Bei mir sind diese Café Royal Kapseln im Einkaufswagen gelandet:

Owemba: Dieser Kaffee ist Fairtrade und Bio. Er stammt aus Uganda, schmeckt fruchtig und im Abgang ein wenig nach Kakao. Mit der Intensität 3 von 10 ist er der perfekte Kaffee um langsam munter zu werden.

India: Ja, zugegeben bei diesen Kapseln hab ich aufs Design geschaut. Sie sollen schließlich zum Yoga passen. Ein hübscher silberner Elefant ziert die Verpackung. Der Kaffee schmeckt leicht nussig. Die Intensität beträgt 6 von 10.

Guatemala: Genau so elegant wie der Vogel auf der Packung schmeckt auch der Kaffee. Er hat einen sehr feinen Kakao-Geschmack und ist leicht würzig. Die Intensität liegt bei 5 von 10. Perfekt für einen Espresso.

Haselnuss: Zum Abschluss noch etwas für lange Nachmittage im Büro oder alle, die gerne mit einem besonderen Geschmackserlebis den Tag beginnen möchten: Café Royal Haselnuss. Der Geruch und das Aroma sind der pure Wahnsinn. Am besten als Latte Macchiato genießen.

Für alle WE GO WILD Leser gibt’s übrigens 30% Probierrabatt beim Einkauf bis 300 Euro. Einfach bis 31. Juli “we-go-wild” bei Café Royal eingeben und entspannt shoppen 🙂 Der Rabatt gilt für Besteller aus Deutschland.

Wenn du dich für eine Sorte entschieden hast, kann’s auch schon losgehen mit Yoga.

Munter und fit in den Tag mit Kaffee-Yoga und Café Royal

Fürs Kaffee-Yoga schnappst du dir deine Trainingsmatte und gehst ins Freie. Die warmen Sonnenstrahlen am frühen Morgen, das Zwitschern der Vögel, die viele frische Luft und Café Royal wecken selbst sehr müde Geister.

Mit Kaffee in der Hand, der Ruhe am Morgen und einem Workout lässt sich jeder Sommertag richtig gut genießen.

Das brauchst du fürs Yoga:

  • Eine Trainingsmatte
  • Eine Tasse Café Royal
  • Trainingskleidung

Achtung: Anfänger sollten lieber mit Kapseln beginnen, um sich nicht zu verbrühen.

Der Tänzer (Natarajasana)

Du stärkst: Beine, Füße, Brustmuskeln, Kreislauf, den Rumpf und die Balance

cafe royal morgenyoga

So geht’s:

  1. Verlagere das Gewicht auf das linke Bein. Atme durch die Nase.
  2. Schnapp deinen rechten Fuß und drehe die linke Handfläche nach außen.
  3. Der Ellenbogen der rechten Hand schaut nach oben.
  4. Hebe das hintere Bein bis der Oberschenkel parallel zum Boden ist.
  5. Halte die Position 5-8 Atemzüge.

Der Baum (Vrikshasana)

Du stärkst: Gleichgewicht. Die Übung wirkt harmonisierend und stabilisierend.

cafe royal morgenyoga

So geht’s:

  1. Stehe schulterbreit und lass die Arme hängen
  2. Der Rücken ist gerade und der Brustkorb geöffnet
  3. Hebe das Bein und stelle die Fußfläche am Innenschenkel des anderen Beins ab. Soweit wie möglich ober dem Knie.
  4. Atme tief ein und bring die Hände nach oben.

Der Yoga-Schneidersitz (Sukhasana)

Du stärkst: Muskeln in Brust, Hüfte, Rücken und Bauch. Die Übung hilft dir Energie zu schöpfen und zu entspannen.

cafe royal morgenyoga

So geht’s:

  1. Setze dich aufrecht auf den Boden – der Rücken ist gestreckt
  2. Beuge die Knie nach außen und leg das rechte Bein auf das linke. So, dass sie sich in der Mitte kreuzen.
  3. Zieh das Knie so weit an, dass das Kreuz so nah wie möglich an deinen Körper kommt.
  4. Nimm die Schultern zurück und genieße einen Schluck Kaffee 🙂

Gewinne mit Café Royal eine Reise nach Australien

Robbie Williams gibt’s für Café Royal Trinker aber nicht in der Kapsel, sondern auch live. Aktuell läuft gerade ein Gewinnspiel, bei dem man sich mit ein wenig Glück eine Reise im Wert von 10.000 Euro schnappen kann. Es werden auch Konzerttickets und viele weitere Städtereisen verlost.

Dafür gibst du einfach den Gewinncode auf der Seite von Café Royal ein. Den Code findest du in der Kaffee-Verpackung. Nicht vergessen: Mit “we-go-wild” gibt’s 30% Rabatt und vielleicht sogar Robbie Williams. Viel Glück 🙂

Der Beitrag Frisch und munter mit Morgen-Yoga und Café Royal erschien zuerst auf WE GO WILD.

Die besten Hausmittel gegen Ameisen in der Wohnung

$
0
0

Welche Hausmittel helfen gegen Ameisen im Haus? Gibt es gute Tipps gegen die Plagegeister? Spätestens, wenn man die ersten Krabbler entdeckt, stellt man sich diese Frage. So wirst du die Krabbeltriere los!

Eigentlich sind Ameisen sehr nützlich. Mit ihren Gangsystemen lockeren sie den Boden. Das fördert das Wachstum von Pflanzen. Sie verbessern den Boden durch natürlichen Dünger.

Im Haus oder in der Wohnung sind sie aber alles andere als erwünscht. Haben sie Plagegeister mal einen Weg ins Innere gefunden, können sie großen Schaden anrichten.

Lebensmittel, die von Ameisen befallen wurden, sollten unbedingt entsorgt werden. Die Krabbler können sogar Keime übertragen.

Im schlimmsten Fall lösen sie sogar einen Kabelbrand aus. Das passiert, wenn Ameisen elektrische Geräte hochklettern. Zugegeben sehr selten. Aber die Möglichkeit besteht.

Woher kommen Ameisen im Haus?

Die meisten Arten haben ihr Nest außerhalb des Hauses. Sie lieben Steine, Platten, Wandrisse oder altes Holz. Wenn sie hungrig sind und der Nachwuchs Nahrung braucht, verirren sie sich in Wohnungen. Sie vertauschen unsere Häuser mit ihrer Vorratskammer und machen sich daran zu schaffen.

Sie schlüpfen durch undichte Türen und Fenster. Dabei hinterlassen sie einen Duftstoff, der noch mehr Artgenossen anzieht.

effektive hausmittel gegen ameisen

Was hilft gegen Ameisen?

Man muss aber nicht gleich zu Gift greifen und die Krabbler damit töten. Es gibt auch Hausmittel gegen Ameisen, die sehr wirksam sind.

Die natürlichen Mittel können dabei helfen die Ameisen zu vertreiben, ihnen das Einnisten schwierig machen und ihr Auftauchen vorbeugen. Klingt gut oder? Schluss mit Ameisen in der Wohnung!

Was du auf jeden Fall machen kannst, ist Vorkehrungen zu treffen, die deine Wohnung uninteressant für die Insekten machen.

So kannst du dem Ameisenbefall vorbeugen:

  1. Das Anlocken von Ameisen verhindern

    Leere Futterschalen deiner Haustiere und Obstschalen. Spüle gebrauchtes Geschirr sofort ab. Schließe die Spülmaschine fest. Beseitige Essensreste und Brösel vom Boden. Hier kann dir auch ein Staubsaugerroboter helfen.

  2. Lebensmittel fest verschließen

    Ameisen sind sehr erfinderisch und ehrgeizig. Nicht mal Kühlschrankdichtungen stellen ein Hindernis für die Krabbler dar. Deswegen ist es wichtig, dass du Nahrungsmittel und Vorräte sowohl im Vorratsraum als auch im Kühlschrank luftdicht verschließt. Am besten besorgst du dir eine große Ladung Tupperboxen.

  3. Müll und Abfälle entsorgen

    Was für uns Abfall ist, ist für Ameisen ein gefundenes Fressen. Verwende geschlossene Mülleimer und leere sie täglich.

  4. Mach dich auf Spurensuche

    Wohin führt die Ameisenstraße? Beseitige die Nahrungsquelle. Hast du ein Nest vor der Haustür unter Wegplatten, hilft Baustoff-Kies. Er sorgt dafür, dass sich Ameisen sehr unwohl fühlen und ihr Nest woanders aufschlagen.

  5. Überprüfe Türen und Fenster

    Ein klitzekleines Loch reicht, um Ameisen in der Wohnung zu haben. Verschließe Fugen mit Silikon, Maueröffnungen mit Bauschaum und versperre den ungebeten Besuchern den Zugang. Auch Fenster- und Türdichtungen solltest du genau unter die Lupe nehmen. Tausche sie regelmäßig aus – das hat im Winter auch viele Vorteile beim Heizen.

  6. Kompostbehälter gut verschließen

    Leerst du den Müll im Haus landet er im Kompostbehälter. Hier warten auch schon die Ameisen. Besorg dir einen gut verschließbaren Kompostbehälter. Das ist nicht nur ein gutes Hausmittel gegen Ameisen, sondern auch gegen andere Schädlinge.

  7. Lüfte regelmäßig

    Ja, richtig gehört! Regelmäßiges Lüften vertreibt Ameisen. Sie fühlen sich am wohlsten in stickigen und warmen Unterkünften.

Überall Ameisen, was tun? Die besten Hausmittel gegen Ameisen

Wenn das ganze Vorbeugen nicht hilft, müssen Mittel her, die die kleinen Krabbler vertreiben.

Sind sie erstmal in der Wohnung, musst du Ruhe bewahren und ihre Nahrungsmittelquelle ausfindig machen. Wo kommen sie her? Wohin krabbeln sie und wo verlassen sie das Haus wieder?

effektive hausmittel gegen ameisen

  1. Essig als Hausmittel gegen Ameisen

    Wer die Ameisen nicht töten möchte, sondern sie nur aus dem Haus vertreiben möchte, sollte zu Essig greifen. Ameisen orientieren sich bei der Futtersuche an Gerüchen.

    Haben Lebensmittel einen sehr starken Eigengeruch, ist das den krabbelnden Insekten zuwider.

    Essig ist eines der wirksamsten Mittel gegen Ameisen.

    So geht’s:

    • Fülle Essig in eine Sprühflasche
    • Jetzt sprühst du damit auf die Ameisenstraße und vor allem das Schlupfloch, das sie in deine Wohnung führt
    • Der Geruch des Essigs verwirrt die Krabbler und löst die Ameisenstraße auf

    Der Geruch verflüchtigt sich relativ schnell. Das kann dazu führen, dass du noch mal sprühen musst.

  2. Kreide gegen Ameisen

    Wenn du die Krabbler auf der Terrasse hast und sie fernhalten möchtest, hilft Kreide. Es soll schon reichen einen großen Kreis um das Objekt zu ziehen, das ameisenfrei werden soll.

    Angeblich überschreiten Ameisen den Strich nicht. Nach ein paar Tagen muss man die Linie nachziehen.

  3. Teebaumöl als Hilfe bei Ameisenbefall

    Teebaumöl ist ein Hausmittel gegen Ameisen, der aufgrund seines Dufts wirkt. Verdünne das ätherische Öl mit Wasser und bringe es an der Ameisenstraße an. Noch besser ist es, wenn du das Öl vor dem Loch anbringst, an dem sie in die Wohnung schlüpfen.

    Die Ameisen meiden die Wohnung dann, weil sie sich vom Geruch des Öls gestört fühlen. Wer allerdings selbst eine feine Nase hat, sollte nicht auf Teebaumöl setzen.

  4. Wasser gegen Ameisen am Balkontisch

    Ja, am Balkontisch gibt’s immer was zu knabbern. Das wissen Ameisen ganz genau. Du kannst ihnen aber mit einem ganz einfachen Trick den Garaus machen. Stelle die Beine des Kunststofftischs in Eimer mit Wasser. Ameisen sind keine Wasser-Fans – es ist eine unüberwindbare Barriere für sie. Einfach regelmäßig nachfüllen und fertig.

  5. Staubsauger bei akutem Befall

    Ein kurzfristiger Helfer ist der Staubsauger. Wichtig: Entsorge den Staubbeutel mit den eingesaugten Ameisen sofort. Je weiter weg von deiner Wohnung desto besser. Die Krabbler können sonst ganz einfach wieder aus dem Beutel kommen.

  6. Ameisen mit Zitronen vertreiben

    Haben sich Ameisen in Blumenbeeten oder -töpfen angesiedelt, helfen Zitronenschalen. Einfach die ausgedrückten Zitronen halbieren oder in Scheiben schneiden und zur Pflanze legen.

  7. Knoblauchzehen gegen Ameisen

    Für uns ist Knoblauch super lecker. Ameisen können ihn nicht riechen. Sie packen ihre Koffer und wandern weiter. Dieses Hausmittel gegen Ameisen eignet sich vor allem für den Balkon und Blumentöpfe.

    Nimm geschälte Knoblauchzehen und stecke sie in die Erde. Fertig.

  8. Mit Bier und Zucker gegen die Krabbler

    Etwas radikaler wird es bei der Bier-Zucker-Methode. Wer von Ameisen heimgesucht wird, sollte einen Suppenteller mit Bier und viel Zucker mischen.

    Ameisen lieben Bier und betrinken sich ordentlich. Ihr Kater fällt allerdings so stark aus, dass sie daran sterben.

  9. Kupfer gegen Ameisenbefall

    Schau genau zu wo die kleinen Plagegeister ihr Nest haben. Ins Nest steckt man zwei bis drei blanke 7-10 cm lange Kupferdrähte. Die Ameisen verschwinden.

  10. Nelken gegen die Plagegeister

    Verstreue Gewürznelken entlang der Ameisenstraße, in Ecken und bei Fensterrahmen. Der Vorteil: Die Nelken riechen für uns super. Die Ameisen hassen den Geruch und machen sich aus dem Staub. Wenn sich die Ameisen verabschiedet haben, lass die Gewürznelken noch ein wenig liegen. Du kannst dieses Hausmittel auch im Freien einsetzen.

  11. Zimt gegen Ameisen

    Auch Zimt stinkt Ameisen zum Himmel. Sie suchen umgehend das Weite. Streue gemahlenen Zimt an die betroffenen stellen. Schon nach wenigen Minuten sind sie verschwunden und kommen so schnell nicht wieder.

    Positiver Effekt: Es duftet nach Weihnachten 🙂

  12. Ameisen vertreiben mit Deo

    Dein Deo duftet super blumig und nach Sommer? Perfekt! Je schriller das Deo duftet, desto effektiver. Mit Deodorant stört man den Geruchssinn der Ameisen. Es verwirrt sie und führt dazu, dass sie sich vertschüssen.

  13. Mit ätherischen Ölen und Kräutern gegen die Krabbler

    Farnkraut, Thymian, Wacholderblätter, Kerbel, Zitronenkraut, Lavendelöl oder Lavendelblüten stören den Geruchssinn der Tiere.

  14. Kaffee vertreibt Ameisen

    Ein guter Grund mehr Kaffee zu trinken! Kaffeesatz aber unbedingt aufbewahren. Einfach einen Löffel an den betroffenen Stellen verteilen. Oder noch besser: Einen Löffel Kaffeepulver direkt aufs Nest geben.

  15. Hefe und Honig gegen Ameisen

    Oft wird Hefe vorgeschlagen. Die Wirkung ist aber mehr als umstritten. Denn bei der Hefe handelt es sich um eine Pilz, der für Ameisen nicht schädlich ist. Wenn du Pech hast, spricht sich die Leckerei herum und du hast plötzlich noch mehr Krabbler in der Wohnung.

Mein Fazit:

Ameisen können echt nervig sein. Mit einfachen Mitteln kann man sie allerdings erfolgreich vertreiben, ohne sie zu töten. Versuch’s mal mit Hausmitteln gegen Ameisen, bevor du zu radikalen Maßnahmen greifst.

Der Beitrag Die besten Hausmittel gegen Ameisen in der Wohnung erschien zuerst auf WE GO WILD.

Viewing all 1523 articles
Browse latest View live




Latest Images